Du, wie Du jetzt genau den Aufenthalt auf Vancouver Island gestaltest, kann ich Dir nicht sagen. Das haengt ja viel mit Euren persoenlichen Urlaubsvorstellungen zusammen, wieviel Geld Ihr fuer Unterkuenfte und Aktivitaeten ausgeben wollt und wieviel Zeit Ihr letztlich fuer die Insel uebrig habt.
Du musst halt bedenken, Telegraph Cove liegt ziemlich ab vom Schuss. Ich persoenlich wuerde immer wieder gerne hinfahren und auf ein Neues mein Glueck mit den Orcas versuchen. Aber es kostet Euch definitiv mind. 2 Urlaubstage. Von Nanaimo nach Telegraph Cove sind es ca. 350 km, von Telegraph Cove bis Tofino ca. 470 km. Keine Autobahn, sondern meistens einspurig, vergleichbar mit deutschen Landstrassen.
Fuer Tofino wuerde ich auf jeden Fall mind. 2 volle Tage vor Ort einplanen, wenn Ihr zum Whale- oder Bearwatching wollt, geht ja allein dafuer ein halber Tag drauf. Dann noch an die Straende, einfach etwas abhaengen. Mir gefiel besonders der Schooner Cove Trail (ca. 2km meistens ueber boardwalks durch den Regenwald, einfache Strecke) und man gelangt an eine wunderschoene Bucht mit vorgelagerter Insel, zu der man bei Ebbe rueberlaufen kann. Hier haben wir viele tolle Seesterne anschauen koennen. Auch toll ist der Wild Pacific Trail in Ucluelet. Aber ich weiss ja nicht, wie Ihr es mit dem Wandern habt, da koennte man ohne weiteres mehrere Tage dran haengen...
Von Tofino wuerde ich auf jeden Fall durchfahren nach Victoria. Es sind ca. 320 km, ich weiss es nicht mehr ganz genau, aber das muesstet Ihr bei den Strassenverhaeltnissen dort in 6 Stunden geschafft haben. Also problemlos.
Also, mein Minimalprogramm (jetzt so ganz spontan) waere: 1. Nanaimo - Telegraph Cove 2 Whalewatching in T.C., dann zurueck bis Parksville 3. Parksville (Rathtrevor Beach) - Tofino 4. Tofino (vielleicht Whalewatching oder auf Baerentour) 5. Tofino/Ucluelet/Pacific Rim NP 6. Tofino - Victoria (evtl Stop am Fort Rodd Lighthouse Park, oder so aehnlich heisst es, hat uns gut gefallen) 7. Victoria-Vancouver (hier, wie gesagt noch mal Chance zum Whalewatching)
An jedem der Stops liessen sich gut einige Tage dran haengen, um richtig "einzutauchen", aber das ist ja alles Geschmacksache.
OK, viel Spass noch und viele Gruesse aus dem supersonnigen Port Moody! Silke
So, ich habe meine Tour noch mal ein bisschen verändert, mal sehen wie sie euch jetzt gefällt!
Tag 01 --> Flug Amsterdam - Vancouver Tag 02 --> Vancouver Tag 03 --> Vancouver Tag 04 --> Vancouver - Manning Park - Summerland Tag 05 --> Summerland Tag 06 --> Summerland - Kelowna - Vernon - Revelstoke Tag 07 --> Revelstoke Tag 08 --> Revelstoke - Golden Tag 09 --> Golden - Yoho NP - Banff Tag 10 --> Banff Tag 11 --> Banff - Icefield Parkway - Jasper Tag 12 --> Jasper Tag 13 --> Jasper - Clearwater Tag 14 --> Clearwater Tag 15 --> Clearwater - 100 Mile House Tag 16 --> 100 Mile House Tag 17 --> 100 Mile House - Whistler - Horseshoe Bay - Nanaimo Tag 18 --> Nanaimo - Campbell River (Whale Watchhing) Tag 19 --> Campbell River - Tofino Tag 20 --> Tofino Tag 21 --> Tofino Tag 22 --> Tofino - Victoria Tag 23 --> Victoria Tag 24 --> Victoria Tag 25 --> Victoria - Vancouver Tag 26 --> Flug Vancouver - Amsterdam
@ Well Done Danke schon mal für Deine Antwort (PN habe ich auch gelesen *g*)! Ja das mit den langen Fahrzeiten ist mir bewusst, aber ich habe mir gedacht ich fahre halt 1-2 Tage mal längere Strecken um dann die gesparte Zeit an Orten zu verbringen die ich wirklich sehen will bzw. wo ich gerne bestimmte Sachen (Rafting, Reiten, Whale Watching,...). VI habe ich soviele Tage weil ich dort Whale Watching und Bear Watching (Campbell River) eingeplant habe und Silke meinte sie würde mind. 2 Tage Tofino machen, da es dort soviel zu sehen gibt! Das mit den 26 Tagen ist schon i.O.!
Tag 01 --> Flug Amsterdam - Vancouver Tag 02 --> Vancouver Tag 03 --> Vancouver Tag 04 --> Vancouver - Manning Park - Summerland Tag 05 --> Summerland Tag 06 --> Summerland - Kelowna - Vernon - Revelstoke Tag 07 --> Revelstoke Tag 08 --> Revelstoke - Golden Tag 09 --> Golden - Yoho NP - Banff Tag 10 --> Banff Tag 11 --> Banff - Icefield Parkway - Jasper Tag 12 --> Jasper Tag 13 --> Jasper - Clearwater Tag 14 --> Clearwater Tag 15 --> Clearwater - 100 Mile House Tag 16 --> 100 Mile House Tag 17 --> 100 Mile House - Whistler - Horseshoe Bay - Nanaimo Tag 18 --> Nanaimo - Campbell River Tag 19 --> Campbell River Tag 20 --> Campbell River - Tofino Tag 21 --> Tofino Tag 22 --> Tofino Tag 23 --> Tofino - Victoria Tag 24 --> Victoria Tag 25 --> Victoria - Vancouver Tag 26 --> Flug Vancouver - Amsterdam
da gebe ich Well done recht, für VI würde ich nicht so viele Tage "opfern" da der Westen Kanadas nicht nur aus VI besteht. Klar, man könnte ganze 3 Wochen Urlaub da verbringen und hätte immer noch nicht alles gesehen/erlebt. Und Tofino ist überlaufen und voll mit Touristen zumindest in der Hauptreisezeit also auch Mitte August. Da hat es mir nicht ganz so zugesagt da ich mehr der Typ für Abenteuer in der Wildnis bin. Auf dem Weg von Vancouver-Vernon-Revelstoke würde ich da nicht den direkten Weg/Highway nach Revelstoke nehmen sondern in Vernon rechts abzweigen zum Highway 6 http://www.milebymile.com/main/Canada/Br...vel_guides.html und zum Arrow Lake fahren und von da aus die kostenlose Fähre und weiter gehts nach Nakusp und dann erst nach Revelstoke. Ist eine Landschaftlich sehr schöne Strecke zum fahren und es sind dort kaum Autos unterwegs!
@ Yukon Paul Ok dann kürze ich das aber auf was? Einen Tag Tofino? Keinen Tag Tofino? Könnte man das so machen:
Tag 18 --> Nanaimo - Campbell River Tag 19 --> Campbell River Tag 20 --> Campbell River Tag 21 --> Campbell River - Tofino Tag 22 --> Tofino Tag 23 --> Tofino - Victoria Tag 24 --> Victoria Tag 25 --> Victoria - Vancouver
In Campbell River möchte ich einen Tag Bear Watching und am anderen Whale Watching machen, deswegen die 2 Tage!
Viele Orte, die du auf deinem Routenplan hast, werde ich jetzt wieder sehen und kann mich ja danach mal melden, aber hier im Forum sind ja viele, die sich bestens auskennen.
Bei mir / uns war es aber nie so akribisch geplant, eigentlich alle meine Reisen. Gerade das Gegenteil. Spontan vor Ort wurde meist entschieden, wo es lang geht, wie lange.... das geht natürlich nur bedingt, wenn man sich ein Wohnmobil mietet, was nicht billig ist.
Bei meinem letzten Besuch in der Region haben wir zuerst Kompromisse geschlossen und in der zweiten Hälfte uns öfters getrennt auf den Weg gemacht, dass jeder auf seinen individuellen Genuss kommt, weil man aus lauter Höflichkeit etc. doch auf einiges verzichtet hat. Das war möglich, geht nicht bei jedem. Trotzdem haben wir noch vieles gemeinsam unternommen.
Hatte das Gefühl, dass ich die besseren Karten gezogen hatte, als wir unsere Eindrücke später austauschten. Ich genieße die Landschaften uvm., aber für mich sind die Menschen, die ich in anderen Ländern treffe sehr wichtig, plötzlich habe ich einen ganz anderen Bezug zu bestimmten Gegenden und Orten.
Es ist wirklich sehr unterschiedlich, was die Einen als ganz beeindruckend empfinden oder die Anderen nicht. Auch gibt es da markante Interessensunterschiede bei Mann und Frau. Ist ok so, da kann man sich arrangieren.
Du hast ja noch ewig Zeit, um dir Infos einzuholen.
Auf der Fahrt nach Tofino und zurück sind uns kaum Fahrzeuge begegnet, aber wir haben genug Tiere gesehen und traumhafte Landschaftseindrücke gehabt. In Tofino selber war es recht leer im September. Wir haben aus ganz banalen Gründen aber viel Zeit verloren, die uns später sehr gefehlt hat, vor allem bin ich dann müde stundenlang nachts gefahren.
In und um Victoria wurde mir einiges eindringlich empfohlen, was ich aber nicht befolgte. Meine Begleitung hat es aber gemacht. Ich hatte danach nicht das Gefühl, dass ich etwas Besonderes versäumt habe.
Wir waren beide von Nanaimo enttäuscht. Wir wissen aber, dass es auf den Inseln um Nanaimo herum wunderbar ist. Parksville ist schön.
Wir haben wirklich genug Wale gesehen von Victoria aus, hatten sogar mit unserem Skipper Wal-Garantie. Da es nicht meine ersten Wale waren, die ich gesehen habe, war das zwar schön, aber der erste Wal ist halt was besonderes und den habe ich schon in Europa gesehen.
Auch das Wachsmuseum in Victoria hat uns an einem leicht verregneten Sonntag Nachmittag nicht vom Hocker gehauen, wenn man mal in Madame Toussots Wachsmuseen in Europa schon war.
Diesmal bin ich in kanadischer Reisebegleitung und da gibt es bestimmt viele neue Eindrücke, auch habe ich jetzt sehr verschiedene Verkehrsmittel, die mir angeboten werden (Motorrad, Motorhome, Wasserflugzeug, Fähre, Fahrrad, Pkw ....).
meine Erfahrung zu Tofine im August 2003: alle Campgrounds rammel voll, kein vernünftiger Platz um unser Motorhome abzustellen. Da hilft aber mit Sicherheit eine Reservation im voraus die wir nicht hatten. Mein Tipp für VI=max 4 Tage. Lass dich von unseren Tipps und Vorschläge jedoch nicht all zu sehr von Deinem eigenen Plan abbringen. Flieg einfach rüber, genieße den Urlaub, lass den Stress von dir abfallen, plane nicht alles zu perfekt. Denn es könnte ja sein das irgendwo z.B. auch auf VI das Wetter nicht mitspielt und schon ist der ganze Plan ins Wasser gefallen, denn eine Woche auf VI im Regen ist bestimmt nicht optimal. Ich plane meine Reisen eher nur grob und lasse meinen Entscheidungen spontan freien Lauf vor Ort in Kanada. Wäre es vielleicht nicht interessant z.B. im Wells Gray Park einen Tag länger zu bleiben, eine Kanutour zu machen etc. Oder im Glacier&Yoho Nationalpark zu wandern als alle Sehenswürdigkeiten Westkanadas in einem Urlaub zu erleben? Bilder/Route von unseren Reisen kannst du wenn du möchtest auf meiner website http://www.kanada-live.de finden.
@ Yukonpaul Du kannst Recht haben mit dem Planen aber ich muss das leider so genau planen weil ich auch schauen muss ob das geldtechnisch überhaupt machbar ist! Von daher muss meine Route genau stehen. Ich denke aber dass ich trotzdem eine schöne Reise haben werde und freue mich tierisch auf Kanada!
die Preise in Campbell River sind ja der Hammer. Ich dachte, als ich den Link sah, "Oh Prima, in Campbell River sind wir ja auch schneller als z.B. in Telegraph Cove", aber keine Ahnung, was da genau unternommen wird, die Preise sind jedoch einfach enorm, vor allem wenn man mehrere "besondere" Ausfluege in so einem Urlabu machen will..
Schau mal hier: http://www.stubbs-island.com/english/index.html, das ist die Tour ab Telegraph Cove, die ich schon 2x mitgemacht habe. Kosten zwischen 74 und 84 CDN, haben auch ihre Sightings der letzten Tage aufgelistet.
Mit Bearwatching meinte ich eher die Schwarzbaeren auf Vancouver Island, z.B. haben mein Mann und ich zu verschiedenen Zeiten (einer musste halt auf die kids aufpassen) solche Touren ab Tofino gemacht, da fahren die einfach mit dem Boot das Inlet runter, kostet dann auch entsprechend weniger als die doch sehr weiten Fahrten zu den Grizzlies. Siehe hier http://www.jamies.com/site/bear_watching.html (79 CDN). Hoert sich fuer meine Ohren besser an und ist auch beides ein echtes Erlebnis. Gerade, wenn die Reisekasse nicht endlos gefuellt ist...
Hey, hab Gnade. Du hast sicher Recht, well done. Was die Orcas angeht und ebenso die zufaelligen Begegnungen mit Baeren (hab ich irgendwo oben ja auch mal so erwaehnt). Ich will auch bestimmt niemanden nach T.C. oder Tofino draengen, kriege auch kein Kopfgeld von den Anbietern dort
Uns hat es einfach bloss sooo gut gefallen. Ok?
Schoene Gruesse, meine Kinder wollen jetzt an den Strand!
Ihr habt Recht was die Preise angeht ABER ich sage mir auch wenn ich schon mal in Kanada bin will ich doch auch die dortige Tierwelt sehen! Dazu muss ich auch sagen dass das ein Grund für mich ist dass ich nach Kanada will, vor allem die Orcas! Ich habe einfach gehört dass im Nordosten von VI die Chance solche zu sehen am Höchsten ist! Oder stimmt das nicht? Und auf einen Anbieter will ich mich auch gar nicht festlegen, das mache ich vor Ort! Und wegen den Grizzlys: Das werde ich mir überlegen und auch mit meiner Freundin absprechen, was sie dazu sagt! Mir geht es bei den Grizzlys auch viel um die Lachsfang-Geschichte, wenn wir auf VI sind ist ja gerade Lachs-Saison und das muss schon ein atemberaubendes Erlebnis sein!