Hallo, ich bin neu hier im Forum und auch neu was Kanada angeht! Meine Freundin und ich würden wenn es nächsten Sommer das Geld zulässt gerne nach Kanada reisen und um ungefähr die Kosten abschätzen zu können haben wir schon eine Route ausgearbeitet, die uns interessieren würde! Ich würde nun gerne eure Meinung dazu hören, da ihr ja nun doch schon mehr Erfahrung auf dem Gebiet Kanada habt als meine Freundin und ich!
Tag 01 --> Flug Amsterdam - Vancouver Tag 02 --> Vancouver Tag 03 --> Vancouver - Harrison Hot Srpings Tag 04 --> Harrison Hot Springs - Penticton Tag 05 --> Penticton - Kelowna -Vernon Tag 06 --> Vernon - Revelstoke Tag 07 --> Revelstoke - Golden Tag 08 --> Golden - Yoho NP - Banff Tag 09 --> Banff NP Tag 10 --> Banff - Icefield Parkway - Jasper Tag 11 --> Jasper NP Tag 12 --> Jasper - Clearwater Tag 13 --> Clearwater Tag 14 --> Clearwater - 100 Mile House Tag 15 --> 100 Mile House - Whistler Tag 16 --> Whistler - Horseshoe Bay - Nanaimo Tag 17 --> Nanaimo - Telegraph Cove Tag 18 --> Telegraph Cove Tag 19 --> Telegraph Cove - Tofino Tag 20 --> Tofino - Victoria Tag 21 --> Victoria Tag 22 --> Victoria - Vancouver Tag 23 --> Vancouver Tag 24 --> Flug Vancouver - Amsterdam
Besonders interessieren uns in Kanada die Wildtiere in deren natürlicher Umgebung, besonders Orcas und Grizzlys! Deswegen haben wir Telegraph Cove in unserem Plan weil uns gesagt wurde dass da die Chancen an Größten sind! Stimmt das?
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Zitat von bluegirlKann denn keiner was zu meiner Route sagen?
lg Kathrin
Tag 20
Tofino - Victoria kommt mir etwas zu lang vor. Obwohl, ich bin sogar die Strecke Victoria - Tofino - Victoria an einem Tag gefahren - plus kleinen Umweg über Parksville und verpasster Ausfahrt noch 30 km dazu wg. unklarer Beschilderung.
Es ist einfach schade auf der Strecke, überwiegend nur Auto zu fahren. Unterwegs unbedingt zu Cathedral Cove einen Abstecher machen. Auf Vancouver Island gibt es nur Schwarzbären, aber genug - keine Grizzlies. Erst neulich war einer im Garten eines Freundes - stand direkt vor ihm, die suchen nach Wildbeeren und Laub.
Orcas gibt es dort überall um V.I. Die Orca-Rudel sind einfach beeindruckend und standorttreu, also das ganze Jahr zu beobachten. Wichtig - nach dem Whale-Watching - eine Erholungsmöglichkeit zu haben. Könnte manchmal auf den Magen schlagen. Also gleich weiterfahren ist zwar möglich, aber von meiner Erfahrung nicht empfehlenswert. Solche Boote aussuchen, die nicht so schaukeln, die ruhig übers Wasser gleiten. Von Victoria aus gibt es große Auswahl und guten Service, unser Skipper hat uns abgeholt vom Hotel und heimgebracht. Man konnte aber auch direkt an der Anlegestelle parken. Natürlich auch von Port Hardy / Telegraph Cove aus.... und Tofino.
Unterschätzt die Entfernungen auf Vancouver Island nicht. Highways gibt es meist nicht z.B. von Tofino nach Port Alberni. Auf den gut ausgebauten Landstraßen ist meist nur Tempo 60 - 70 km/h möglich. Die beste Fährverbindung ist von West-Vancouver (der Transcanadahighway führt euch hin) nach Nanaimo. Nicht Horseshoebay. Das ist öde.
Naja soviel Erfahrung habe ich nicht, sammle aber ab dieser Woche wieder welche, aber die Insel-Einwohner haben mir auch ihre Erfahrungen weitergegeben.
fuer meinen Geschmack habt Ihr Euch Eure Route etwas zu voll geladen. Bei all dem, was Ihr Euch ansehen wollt, koennt Ihr leider ueberhaupt nicht in die vielen schoenen Orte "eintauchen", sondern die Zeit wird nur fuer kurze Fotostopps reichen. Echt Schade, finde ich.
Zum Thema Faehre kann ich Lakota nicht ganz folgen. Der erwaehnte Transcanadahighway fuehrt Euch zur Horseshoe Bay, und die liegt auch in West Vancouver. Keine Ahnung, was da jetzt mit oede gemeint ist, aber diese Faehrverbindung bietet sich fuer Euch natuerlich auch an, wenn Ihr eh von Whistler runterkommt. Warum solltet Ihr dann quer durch Vancouver fahren, nach Tsawwassen und von dort eine laengere Ueberfahrt in Kauf nehmen? Denn wenn Ihr spaeter von Victoria zurueck nach Vancouver uebersetzt, werdet Ihr eh in Tsawwassen ankommen, und diese Route ist halt "more scenic" als die andere, denn hier faehrt man quer durch die Gulf Islands.
Ansonsten wuerde ich mir den Umweg ueber Harrison Hot Springs sparen. Die muessen nicht so prickelnd sein, dass es sich lohnen wuerde. Und Hot Springs koennt Ihr dann noch in Banff haben, die sind echt nett. Mit Wahnsinnsscenery...
Mein Tipp, kappt Eure Tour etwas und goennt Euch lieber einige Naechte mehr in den Rockies, um auch mal die eine oder andere Wanderung zu unternehmen. Und bleibt auf jeden Fall wenigstens ein, zwei volle Tage in Tofino. Der Pacific Rim NP ist voll mit tollen trails, endlosen Straenden, und wenn Ihr dann noch vielleicht zum Whalewatching wollt, wird es echt knapp. Uebrigens, in Tofino werden auch Bear Watching Touren per Boot unternommen. Haben wir vor einigen Jahren mal gemacht, und auch mehrere Schwarzbaeren am Ufer nach Krebsen suchen gesehen. Echt beeindruckend.
Nur meine 5 cents.... Viel Spass noch bei der Reiseplanung, Silke
Ja, habe mich schon unklar ausgedrückt. Eigentlich wollte ich nur darauf hinweisen, dass diese andere Route "more scenic" ist. Werde diesmal zweimal über Victoria rüber und nübersetzen, obwohl wir weiter oben einige Zeit sind. Es gibt aber auch um Victoria herum Bezirke, die wir als "öd" empfanden. Aber wie gesagt von Port Alberni nach Tofino ist es beeindruckend.
Hallo, kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, es wird euch bei dieser grossen Strecke nicht viel Zeit bleiben um in dieses schöne Land einzutauchen. Ihr seid dann zum größten teil auf den Highway. Mein Vorschlag: one way Calgary -> Vancouver Calgay -> Banf Banff -> Icefield Parkway -> Jasper Jasper -> Mt. Robson Mt. Robson -> Clearwater -Wells Gray ( hier haben wir ca. 15 Schwarzbären gesehen) Wells Gray -> Kamloops Kamloops -> Vancouver Vancouver -> Victoria Victoria -> Nanaimo ( Restaurant "Golden" ist super) Nanaimo -> Tofino ( schon die Strecke ist genial) usw.. und von Vancouver heim nach Amsterdam ..... sofern Ihr dann noch zurück wollt
@ Silke & Lakota Wo könnte man denn auf der Strecke Tofino - Victoria sein Nachtlager aufschlagen? Sollte ich Telegraph Cove streichen? Wie würdet ihr die ersten Tage aufteilen ohne Harrison Springs?
@ Ulf Oneway wird leider nicht gehen da dann der Flug zu teuer wird! Wäre sonst auch meine erste Wahl gewesen! Wenn wir ab/bis Vancouver fahren können wir für unter 400,00€ fliegen und das geht nicht bei Vancouver - Calgary...leider! Bin ja noch armer Azubi! *g*
@ Well done: Sorry, ich hasse eigentlich diese Besserwisserei, aber auf Vancouver Island gibt es tatsaechlich keine Grizzlies. Die Touren, die von Vancouver Island aus zum Grizzly Bear Watching starten gehen immer per Boot oder Flugzeug (manchmal) zum Knight Inlet. Und dass ist meines Wissens nach dem Festland zuzuorden. Auf der Insel selbst soll es nur Schwarzbaeren geben, fuer die braucht man aber meistens nicht mal teure Touren zu unternehmen. Wir sahen jedes Mal, wenn wir auf der Insel waren, welche am Strassenrand. Auf der Strecke von Nanaimo nach Port Hardy.
@ Bluegirl: Telegraph Cove wuerde ich mir schon ansehen. Es ist absolut idyllisch gelegeen, ein Dorf auf Pfaehlen. Und ich wuerde auch immer wieder eine Whalewatcing Tour von dort unternehmen, auch wenn ich nicht mehr allzu sehr darauf hoffe, dort Orcas zu sehen. Obwohl es sie ja geben soll. Wir waren zwei mal in verschiedenen Jahren dort (1x Juni, 1x August) und beide male war nicht ein einziger Orca zu sehen, obwohl es tatsaechlich resident whales geben soll in der Ecke. Und das nicht zu knapp. Aber selbst die resident whales (heisst Orcas, die in diesesn Gewaessern leben und nicht bloss auf der Durchreise sind) halten sich nicht die ganze Zeit dort oben in der Johnstone Strait auf. Man sagte uns damals, gewoehnlich kommen sie Anfang Juli an und bleiben dann bis September oder so. Aber auch ohne Orcas ist die Bootstour einfach nur schoen. Lohnt sich auf jeden Fall, und man sieht halt i.d.R. Delphine, Seehunde, Adler, usw. Ach ja, noch mal zu well done: Orcas werden auch sehr haeufig direkt vor Victoria gesehen. Dort starten auch massig Touren, und ich kenne mehrere Leute, die schon direkt in der Bucht vor Victoria eine Gruppe von Orcas beobachten konnte. (Mir wurde dieses Glueck leider noch nicht zuteil, aber ich gebe nicht auf!) Ansonsten starten solche Touren noch in der Naehe von Vancouver, in Steveston. Vielleicht ware das auch noch eine Ueberlegung fuer Euch. Allerdings muesst Ihr dabei immer die Jahreszeit im Auge behalten, am besten wohl Juli, August. Einfach mal die Anbieter anmailen.
Wenn Du auf der Strecke von Tofino nach Victoria uebernachten willst, wuerde ich Parksville vorschlagen, in der Naehe des Rathtrevor Provincial Parks. Der Strand im Park ist endlos, gerade bei Ebbe wunderschoen zum beachcombing. Ansonsten, wir waren mal eine Woche in Tofino, in den kanadischen Schulferien (sogar mit langem Feiertagswochenende) und wir fanden es nicht zu voll. Vielleicht im Ort selbst, wenn die Touris sich vor den offices der ganzen Whale Watching -Anbietern draengeln, aber an den Straenden und auf den trails (und damit meine ich nicht hardcore-wandern, denn wir hatten eine 1,5jaehrige dabei) war genug Platz fuer alle.
Konkreten Vorschlag habe ich gerade nicht parat, wenn Ihr Harrison Hot Springs rauslassen wuerdet. Ich wuerde einfach von Vancouver durchfahren ins Okanagan, wenn ihr dorthin wollt. Sind gute 5 Stunden von hier, je nachdem in welchen Ort ihr dort wollt. Aber dort reichen dann auch 1-2 Uebernachtungen. Und falls Ihr zwischendurch naechtigen wollt, vielleicht (ich weiss ja nicht, ob Ihr Camper seid) dann im Manning Provincial Park.
Ansonsten: Revelstoke ist einen Stopp wert! Halt auch schoene Wanderungen von dort. Der Williams Lake Campground ist schoen, direkt am See gelegen.
Zu Deinen Fragen: Camper sind wir nicht da der Camper teurer wäre als ein Mietwagen + Hostelübernachtungen! Als Reisezeit ist Mitte August bis Anfang September vorgesehen!
Also ins Okanagan Tal wollen wir schon! Soll eine so schöne Gegend sein und da wir ja wohl eh dort lang fahren werden wir dort auch 1-2 Nächte bleiben!
Folgene Orte kämen da für uns in Frage: * Manning * Summerland * Kelowna * Vernon * Revelstoke
Welchen würdet ihr für Kanada-Newbies vorschlagen? Im Moment tendieren wir zu einer Nacht Summerland und einer Nacht in Revelstoke! Wäre das ok?
Von da aus würden wir weiterfahren nach Golden (allerdings erst am Abend, da Golden wohl nicht soo sehenswert sein soll) und von da aus wollen wir am nächsten Morgen aufbrechen um uns den Yoho NP anzusehen! Von dort soll es dann weiter nach Banff gehen, wo wir 2 Nächte bleiben wollen. Von dort soll es über den Icefield Parkway nach Jasper gehen (2 Nächte in Jasper) und dann nach Clearwater (2 Nächte) wo wir uns im Wells Gray umsehen wollen! Von Clearwater wollen wir nach 100 Mile House weil ich gerne einen Reitausflug machen möchte und uns wurde gesagt das wäre dort ideal! Stimmt das? Wie lange 100 Mile House? Reicht eine Übernachtung wenn man auch reiten will? Von 100 Mile House wollen wir über Whistler nach Horseshoe Bay fahren um von dort mit der Fähre nach Nanaimo zu kommen! Sollten wir durchfahren von 100 Mile House zur Horseshoe Bay oder würdet ihr in Whistler übernachten? Was gibt es in Whistler zu sehen?
Ja und dann Vancouver Island! Wie würdet ihr das integrieren? Die Insel ist mir besonders wichtig wegen Orcas und Bären und deswegen wäre ich euch für Tips echt dankbar!! Wo sind die Chancen am höchsten Orcas zu sehen?
wenn Ihr ins Okanagan wollt, wuerde ich auch einen Ort am See vorschlagen. Also wie Du selbst sagtest, Summerland, Kelowna,o.ae. Ich selbst war mal einige Tage in Penticton. Der See ist schoen warm zum Schwimmen. Der Manning PP hat mit dem Okanagan Tal nicht mehr wirklich etwas zu tun, sondern liegt in den Bergen. Also dort ist es relativ lange bzw. schon frueh wieder kalt. Ganz anders im Okanagan, wo Du Dich eher wie in Italien als in Kanada fuehlst. Aehnlich Revelstoke, das liegt ja quasi vor den Toren der Rockies. Der Ort selbst ist nicht spektakulaer, halt eher die Umgebung. Das ist doch dort der Glacier NP, ganz in der Naehe, wenn ich mich jetzt recht erinnere. Auch schoen. Wir haben damals halt dort uebernachtet, bevor wir in den Yoho NP weitergefahren sind.
Mit Camper meinte ich eher "echtes Camping". Wir zelten halt meistens, da bist Du direkt an den schoensten Stellen, und es ist unschlagbar guenstig. Aber das ist natuerlich auch Geschmacksache.
Zu der Ecke Wells Gray, 100 Mile House kann ich leider gar nichts sagen. Da waren wir bisher noch nicht. Naja, und Whistler ist auch Geschmacksache. Halt totaler Retortenort, fuer meine Verhaeltnisse schon zu schoen, aber auch keine Zeitverschwendung. Es ist halt sehr teuer dort, auch noch im Sommer. Aber wenn Ihr eh irgendwo in der Gegend seid, koennt Ihr EUch den Ort ja mal anschauen, vielleicht mal mit der Gondel hochfahren. Allerdings auch teuer. Uebernachten wuerde ich eher ausserhalb.
Naja, und zu Vancouver Island habe ich ja einiges geschrieben. Schau doch mal wegen der Chancen, Orcas zu sehen bei Stubbs Island Charter, Telegraph Cove - oder bei den Anbietern in Victoria. Die geben i.d.R. auf ihren homepages ihre ungefaehren Sichtungsquoten an, da kannst Du Dir vielleicht in etwa ein Bild machen...
Uebrigens, wegen der Baeren wurde ich mich mal nicht verrueckt machen. Wenn Du in den Rockies unterwegs bist, wirst Du mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit den einen oder anderen treffen. "You are in a bear country", steht hier an jeder Strassenecke. Selbst hier bei uns in Port Moody, Coquitlam (also echt staedtisch) sind "staendig" welche unterwegs. Meine Freundin hat die quasi regelmaessig in ihrem backyard, wir hatten eine Mutter mit Baby auf dem Schulhof... Also keine Sorge (zumindest was das Beobachten angeht).
Danke schon mal für die Antwort! Wie wäre denn Dein Vorschlag wie ich meine Zeit auf VI einteilen sollte? Wieviele Tage wo verbringen? Also ich würde gerne nach Victoria, in den Pacific Rim NP und natürlich auch nach Victoria! Verrückt machen tue ich mich nicht wegen der Teddys! *g* Allerdings habe ich auch schon von vielen gehört die noch nie einen gesehen haben...auch in den Rockies nicht!
Hallo, ein Hinweis zu Wells Gray, die Wasserfälle und die Landschaft sind sicher wunderschön, im Vergleich zu den anderen Landschaften, die Du sehen wirst aber nicht so spektakulär. Ich würde mehr Zeit für Jasper, Mount Robson (vielleicht Teile des Berg Lake Trail ) einplanen. (Voran man wieder sieht, das mein Herz für das Valley von Valemount schlägt!!
Bezüglich Pfederurlaub gibt es "AMR" der sich oft auch hier zu Wort meldet. Er vermietet Zimmer und Pferde (glaube ich zumindest) in der Gegend von 100 Miles House.
Den Kostenvergleich zwischen Wohnmobil und Hotel/Mietwagen habe ich auch so errechnet ( wir waren allerdings immer nur zu zweit) aber selbst mit Kindern ( ab und zu 2 Zimmer genommen) sind wir glaube ich günstiger gefahren. Wir hatten zweimal Pech in Jasper und Banff/Lake Louise , da war alles ausgebucht/( wir haben nie etwas vorgebucht), gleiches berichteten uns aber auch "Camper". Ein Vorteil ist ferner das Du bestimmte Strassen noch mit dem PKW fahren kannst/darfst. Es ist aber ein sensibles Thema, welches eher den individuellen Urlaubsstil verdeutlicht. Letztlich muss jeder überlegen, was ihm was wert ist.