Wie geschrieben mit der Bahn zum Flug und warum nicht das ganze Camping zeug hier in CA kaufen ist hier spotbillig !
Naja, Zelt und Schlafsäcke sowie Matratzen würde ich schon ganz gerne mitnehmen. Kochen usw. wollten wir schon in CA kaufen. Aber selbst wenn man ALLES dort kauft; es muss ja auch irgendwie wieder zurück
Aber im allgemeinen wird es wohl auf den Zu hinauslaufen.
Zitat Hallo basti..wieso mitschleppen ? Ihr stellt euer Gepäck im Zug ab und könnt direkt bis in den Frankfurter Flughafen fahren...einfacher gehts doch nicht...
Naja, wir müssen umsteigen und soo viel Platz hat man im Zug auch nicht. Aber ne andere Alternative gibts's wahrscheinlich eh nicht..
Sagen wir mal so; wenn ich alleine wäre, würde ich das vielleicht noch schaffen, aber du solltest nicht vergessen, dass ich noch eine weibliche Mitreisende habe.. und diese Spezies is ja bekannt dafür auch mal gerne etwas "mehr" Gepäck mit zu nehmen
Zitat von basti83 aber du solltest nicht vergessen, dass ich noch eine weibliche Mitreisende habe.. und diese Spezies is ja bekannt dafür auch mal gerne etwas "mehr" Gepäck mit zu nehmen
Ow I know you guys think you can wear underpants for at least two days in a row (inside & outside)
Zitat von basti83Und die ganze Ausrüstung in die insgesamt 4x 23 (fliegen zu zweit) KG kriegen könnte eng werden, letztes Mal haben wir diese Grenze schon ohne Zelt und Zubehöhr (Töpfe usw) erreicht.
Hallo Basti, hat euch noch keiner gesagt, dass ihr die Schränke hier lassen müsst? Aber mal Spaß beiseite. Bezieht einfach mal folgendes noch mit in eure Überlegungen ein:
- (billige) Sachen dort kaufen (zB 5 TShirt für 10CAD in Chinatown Toronto) - Sachen waschen (die meisten Campingplätze haben Münzwaschautomaten) - speziell für den Rückflug: alte abgetragene Sachen entsorgen (evtl. auch die billigst eingekauften T-Shirt, wenn sie den Urlaub nicht überstanden haben)
So in der Art machen wir es immer. Damit kamen wir bisher immer unter 23kg und hatten trotzdem viel zu viel mit (und zurück noch mehr).
Inzwischen bin ich ja relativ optimistisch, den ganzen Kram unter zu bringen. Zelt, Matratzen Schlafsäcke sowie (hoffentlich) Decke und Unterlegmatten für die Zelte kommen ins separat und kostenlose Camping Gepäck.Klappstühle wollte ich auch mitnehmen (hat das schonmal einer gemacht??) Deswegen muss ich bei Air Transat nochmal anrufen. Nen Kochen kaufen wir da für 40cad (hab ich bei Coop gesehen). Und was die Klammotten angeht; letztes Mal hatte ich schon zu viel mit, dieses Mal werde ich alles noch etwas einschränken. Denn wie schon gesagt wurde (und was wir auch im letzten Jahr gemacht haben) waschen kann man eigentlich überall.
Wird schon. Die Planungen laufen auf Hochtouren und ich freue mich jetzt schon riesig auf den September
Oh Basti! Lass bloß die Klappstühle zu Hause!!! Es ist wirklich viel viel günstiger, die Sachen in CAN zu leihen oder zu kaufen und dann dort zu lassen! Notfalls könnt Ihr die neuen Sachen nach dem Urlaub ja sogar wieder verkaufen z.B. an so eine Verleihfirma! Macht Euch die Reise nicht unnötig schwer!
momentan im Angebot bei http://www.canadiantire.ca ... aktueller Flyer: Klappstuhl inkl. Bottleholder für 9,99 CAD! Walmart und HomeDepot verkaufen es immer für 12,99.
Klamotten sind sind so billig. Lass´ es doch echt zuhause und kauf Dir 5 TShirts oder auch 10. In Toronto gibt es den Honest Ed´s. Lohnt echt nicht mitzunehmen.
Sowas wie den Honest Eds wird überall in CA geben.
Was mich mal interessieren würde; Ist seit der "Sitzabstands Vergrößerungs Aktion" mal jemand mit Air Transant geflogen? Merkt man den Unterschied bzw. hat man genug Platz?
Und was meinen eigenen Urlaub angeht; ich werde die Klappstühle wirklich da kaufen, kommt billiger und ist einfacher
Hallo zusammen, bin gestern aus Toronto wieder gekommen und wollte, für die Allgemeinheit, nochmal meine Erfahrungen bzgl. Air Transat reinschreiben, einfach aus dem Grund, weil ich diese Fluggesellschaft vorher nicht kannte, und das andere User bestimmt auch interessiert.
Am Flughafen in Frankfurt wurde (wie auch in Toronto) eine Stunde vorher mit dem Boarding angefangen. Da wir Campinggepack mit hatten (2x 20KG) wird das auf das normale Gepäck von 23 KG drauf gerechnet. (muss bei der Buchung angemeldet werden!!) Geprüft wurde hier gar nichts, allerdings wurde das Handgepäck gewogen. Alles ohne Probleme. Unsere Plätze hatten wir vorher gebucht, auch hier keine Probleme. Wir haben ziemlich hinten gesessen, Platz war genug, Beinfreiheit sowie zu den beiden Seiten. (auf jeden Fall mehr als bei Air France wie ich finde). Das personal war auf dem Hinflug sehr bemüht und das Essen.. naja,; war in Ordnung, eben Flugzeugessen. Zu trinken gab es genug.
Auf dem Rückflug sah das alles etwas anders aus; Auch hier wieder Camping Gepäck, was die gute Dame am Schalter erstmal etwas gewundert hat, weil sie damit nichts anfangen konnte. Dann hat sie jemanden anders geholt der dann meinte; ja, geht in Ordnung, aber wir müssen dort auf Vorschrift reingucken Leider hatten wir die Taschen mit Kabelbindern zugemacht und so musste die Dame erstmal wieder los und kam wenige später mit einer Schere wieder. Dann wurde ein kurzer Blick rein geworfen, auch eine Luftpumpe und 2 Campingstühle waren in Ordnung. Wobei die echt nur echt oberflächlich und nur in die Haupttasche geguckt haben. Meine Jacke war dort auch drin, haben die aber nichts zu gesagt. Das Handgepäck wurde hier nicht gewogen, ich musste meinen, relativ großen, Rucksack aber in diese Vorrichtichtung packen, wo geprüft wird, ob's passt. Etwas gequetscht war das auch der Fall Meine Tasche musste durchs Übergepäck, wo sie sofort durchleuchtet wurde, alles kein Problem. Auf dem Rückflug hatten wir Plätze am Notausgang reserviert, die wir auch bekommen haben. Allerdings lohnt sich der Aufpreis gegenüber den hinten Plätzen nicht unbedingt, weil zu den Seiten etwas weniger Platz war, da man die Armstützen nicht nach hinten klappen kann. Dafür dann aber logischer Weise sehr viel Beinfreiheit Was mir aufgefallen ist; die Plätze am Notausgang in der mittleren Reihe würde ich nicht empfehlen, weil dort immer alle Leute durchlaufen, wenn sie auf die andere Seite wollen.. nur so als Tipp.
Das Personal war wieder sehr bemüht, hat beim verstauen des Handgepäcks geholfen und ständig irgendwelchen Leuten ihre Taschen aus den Klappen oben gegeben. Das essen war ebenfalls OK.
Fazit: Ich würde diese Gesellschaft nach diesem Flug weiterempfehlen, mit der Ausnahme, dass sich der Preis für die Notausgang Plätze nicht lohnt, wenn man mehr als 70KG wiegt
Ich hoffe dieser Erfahrungsbericht hilft manchen Leuten hier.
Fotos unsw. von dem Trip werden später nachgereicht
vielen Dank für deinen Bericht. Das klingt ja recht ordentlich und man nun den Eindruck hat das bei Air Transat die Hausaufgaben besser gemacht werden. Bin gespannt auf die Fotos und den Reisebericht.