Ich plane nächstes Jahr einen Urlaub in Edmonton und da es schwer ist einen Direktflug von Frankfurt nach Edmonton zu kriegen und mir die Gabelflüge teils schon unmoralisch erscheinen (Northern Airlines, 2 Stops in Detroit, Minneapolis) hab ich mal geguckt was Air Transat anbietet und die fliegen tatsächlich Nonstop von FRA nach Edmonton. Wer hat Erfahrung mit der Fluglinie? Scheint es tatsächlich aussichtslos einen Direktflug zu bekommen, sind ja recht rar. ich weiss Air Canada bietet auch recht günstige 1Stop Flüge an, aber es wär mal schön einen Direktflug zu kriegen.
wir haben bisher nur gute Erfahrungen mit AirTransat. Sind 2005 mit denen von FRA nach Vancouver (incl. Zwischenstop in Edmonton) geflogen und nutzen diese Airline dieses Jahr wieder.
Was hast du gegen Gabelflüge? Und vor allem was verstehst du darunter? Für mich ist ein Zwischenstop noch kein Gabelflug.
ich bin in den letzten drei Wochen insgesamt 2x München - Toronto (und retour) geflogen. Ich wählte AirT wg. des sehr günstigen Preises und wg. der Direktflugmöglichkeit.
Ich bin positiv überrascht, denn bereits am CheckIn ging alles sehr schnell (keine 10 Min.) und alles war durch. Dazu will ich erwähnen, dass ich ca. 3h vorher da war und mir den Fensterplatz in der letzten Reihe hab geben lassen.
Letzte Reihe deshalb, da dort etwas mehr Beinfreiheit herrscht und nach meinem subjektivem Empfinden der Sitz etwas weiter zurückgeht. Auf keinen Fall Mittelbank letzte Reihe, denn da können die Sitze nicht zurückgeklappt werden.
Einen Sitz am Notausgang wählen geht meistens nicht, da diese meistens reserviert sind (kostet ca. 20 Euro oder so). Aber Nachfragen hilft immer.
Im Flieger selbst waren nette, junge Crew-Members. Das Essen ist 0815-Fliegeressen. Es dauert relativ lange bis das erste Trinken und Essen kommt, daher Vor Ort am Flughafen noch was essen, wenn man Hunger hat.
Es wurden immer drei Filme gezeigt. Kopfhörer (Standard Klinkenanschluss funktionieren) können für 2 Euro/CAD gekauft werden.
Alkohol und Chips usw. kostet was.
Beim 2ten Rückflug kaufte ich ein Upgrade auf die "bessere" Klasse, dass sonst 300 Dollar oder 250 Euro mehr kostet. Sie boten es mir 200 CAD an, was ich interessehalber dann auch annahm.
Hier breitere Sitze, mehr Platz, Express-Drinks bereits nach 5 Min. sitzen, Menü-Essen- Nett!
Vorteil hier auch, dass Du 40kg Gepäck haben darfst, sonst sind es nur 20kg, glaube ich.
In beiden Klassen war der Service der Klasse entsprechend gut. Kein Gemurre, sehr hilfsbereit und professionell. Daher werde ich immer wieder AirT fliegen. Und wenn ich mal viel Gepäck habe, werde ich versuchen vor Ort am Flughafen upzugraden, da dort es günstiger ist als wenn man es direkt beim Buchen macht.
Gabelflug heißt, mit einem Flugzeug landen und mit einem anderen weiter fliegen. Als wir mit NWA 2002 über die USA nach Edmonton geflogen sind hat die ganze Prozedur 23h gedauert, warten am Flughafen, Maschine defekt und musste umkehren. Das war eine reine Tortour. Zumal ich den Eindruck hatte die NWA-Maschinen sind in einem miesen Zustand gewesen. Ganz anders Air Canada die in Verbindung mit der Lufthansa fliegen. Aber, wie gesagt schien es unmöglich einen Direktflug Frankfurt - Edmonton zu bekommen. Danke Stak74, das gibt schon ein guten Eindruck über Air Transat. An das Essen kann ich mich gewöhnen, nicht aber an die 9h Flug. Ich krieg da nie ein Auge zu, ganz zu schweigen von der Luft der Klimaanlage. Allerdings im Onlineangebot bekommt man fast keine Plätze und die Flugzeiten sind begrenzt, was ich schade finde.
ZitatDas ist falsch ! Ein Gabelflug ist ein Flug, bei dem der Rueckflug von einem anderen Punkt an den Ausgangpunkt zurueck erfolgt d.h. er "gabelt" sich
autsch, ja hast Recht... Da hab ich wohl was durcheinander gebracht. War mehr auf die längern Umwege aus
Wir sind auch schon mit Air Transat geflogen und waren sehr zufrieden. Netter Service und schnelle Abfertigung. Kann ich nur empfehlen. Und auch einiges günstiger als BA, LH und AC.
hallo, ich bin damals 2000 einmal mit air transat geflogen - zum glück nur einmal! von vancouver nach berlin. war ein direktflug, dauerte aber 15 stunden). check in ging zwar rasch, aber der flug selber war ein graus: sitzplätze so eng wie bei bussen. nach 3x fragen nach einer decke gab ich auf (weil die klima so kalt war....) und das essen war leider auch ein fetter minuspunkt. tv-screen ging bei jedem 2. leider nicht.... usw. sah nun nur gute punkte, aber die liegen auch noch nicht so lange zurück - vielleicht haben sie sich ja doch verbessert!
von Guetersloh aus bietet sich ja auch Amsterdam als Abflugort an. Wir haben das jedenfalls letztes Jahr gemacht und Freunde von uns werden das dieses Jahr wieder tun. Martin Air bietet einen Direktflug (auf einer Strecke Zwischenlandung in Calgary) nach Edmonton an. Wir fanden den Flug als sehr angenehm, insbesondere war die Versorgung hervorragend gut. Allerdings hatten wir ein upgrade fuer etwa 30 Euro gebucht, was sich wirklich lohnt. Der Flughafen Schiphol ist auch um Klassen besser als der Frankfurter.
Schoene Planung noch und beste Gruesse
Kos
P.S. Was macht den Guetsel so? Wir sind auch von dort wech, jedenfalls bis letztes Jahr.
Hallo, Ich bin1999 mit Air Transat von Frankfurt nach Nova Scotia geflogen. Ich habe nur sehr gute Erinnerungen daran-sehr sauber ,flott und zuvorkommen. Wir sind damals mit einem 1,5 jährigen Kind geflogen,was offiziell keinen Anspruch auf einen Sitzplatz hat.Dennoch tat die Crew alles mögliche,um uns so zu platzieren,daß unser Sohn auch einen Platz bekam-Und das bei einer vollen Maschine. Beate
Zitat von thereandbackhallo, ich bin damals 2000 einmal mit air transat geflogen - zum glück nur einmal! von vancouver nach berlin. war ein direktflug, dauerte aber 15 stunden). check in ging zwar rasch, aber der flug selber war ein graus: sitzplätze so eng wie bei bussen. nach 3x fragen nach einer decke gab ich auf (weil die klima so kalt war....) und das essen war leider auch ein fetter minuspunkt. tv-screen ging bei jedem 2. leider nicht.... usw. sah nun nur gute punkte, aber die liegen auch noch nicht so lange zurück - vielleicht haben sie sich ja doch verbessert!
lg
Ähnliches ist mir schon mit der Lufthansa!! passiert. Pech kann mann immer mal haben.
Hallo Buzzta, ich habe an einem Messestand von Air Transat erfahren, dass sie dieses Frühjahr die Sitzabstände verbreitern. Das heißt besserer Komfort. Gruß Ursula
ich nutze diesen Thread mal einfach, weil's bei meinem "Problem" auch um Air Transat geht.
Meine Freundin und ich planen vom 9. bis 29. eine kleine Rundfahrt durch Ostkanada, mit Zielflughafen Toronto. Wollen dort einen Mitwagen nehmen, und campen (im Zelt)
Preislich liegt AT unter allen Angeboten, die ich bisher für diesen September gefunden habe. Allerdings bereiten mir 2 Dinge Kopfschmerzen: 1. nur 23 KG Freigepäck (dafür aber Campingausrüstung frei) 2. Nur Von Frankfurt und das ist zu weit weg, um es mit dem Auto "mal eben" zu erreichen.
Mein ""Problem" ist folgendes: Ich könnte auch einen Flug bei KLM buchen, der kostet ca. 600€ und die haben reguläre Gepäckgrenzen (2x23 KG) dafür fällt das Campinggepäck aber weg (als Sportgepäck wird nicht gerechnet, hab da gerade angerufen). Und die ganze Ausrüstung in die insgesamt 4x 23 (fliegen zu zweit) KG kriegen könnte eng werden, letztes Mal haben wir diese Grenze schon ohne Zelt und Zubehöhr (Töpfe usw) erreicht.
Bei AT kostet der Flug 470€, dafür aber nur 1x23 KG und eben die Campingausrüstung. Allerdings ist da die Entfernung bis FF der Haken. -> Auto fällt weg, ein separater (Inlands) Flug kostet ca. 100€(plus Übergepäck), bleibt nur noch der Zug zum Flug, aber da den ganzen Mist mitschleppen.. weiß ja nicht.
Hat noch jemand irgendwelche Ideen wie man das am geschicktesten anstellen könnte??
Hallo basti..wieso mitschleppen ? Ihr stellt euer Gepäck im Zug ab und könnt direkt bis in den Frankfurter Flughafen fahren...einfacher gehts doch nicht...
Kommt natürlich auch darauf an, wann euer Flug ab FFM geht...wenn ihr schon frühmorgens abfliegt, wäre vielleicht sogar ne Zwischenübernachtung sinnvoll, was dann natürlich wieder Geld kostet...wir haben 2004 für ein Zimmer in nem Hotel mit kostenlosem Shuttle zum Airport 100 € bezahlt, gibts sicher auch günstiger.