Zitat von pickup-manIch hab übrigens schon 58to schwere Rübenroder gefahren ist was anderes wie 7,5to mit was auch immer fürn Anhänger.Zwar nicht so schnell aber Riesengroß
Gruß
naja das teil ist mal grad 6 tonnen schwerer als meine erste standardladung beim bund ... der Leo wog 52t
ist ja alles ganz schön von wegen hätte, wennste, könnste.
Die gestzliche Grundlage für LMO und Work Permit sind zwei Jahre n a c h w e i s b a r e LKW Praxis auf einem in Europa vergleichbaren Truck, also ein 40t Zug, BDF Wechselbrücke, Sattel, Tandemachse und was es sonst noch so gibt. Es wurde früher bei der Vergabe des WP nicht so genau hingesehen. Mittlerweile wird das aber recht eng gesehen. Das haben wir u.a. solchen Gestalten zu verdanken, die in den Auswanderesoaps sich zum Affen und anderen das Leben schwermachen. Ich denke da z.B.an den auch irgendwo hier im Forum rumtobenden IT "F(l)achmann" der wenn er denn in seinem Job nicht klarkommt mal eben die Nordamerikanischen Highways als Trucker unsicher machen will. Mal eben so nebenbei. Für alle die ernsthaft Ihre Auswanderung betreiben eben eine Zumutung. Einer der mit "Sp" anfängt und mit "inner" aufhört.
Also ist erstmal nicht so wichtig ob man einen Arbeitgeber in Canada findet, sondern erst einmal einen in Europa, wo man die zwei Jahre abreißt. Ich weiß das aus eigener leidvoller Erfahrung.
Ich habe das auch schon in Schiols Trucker Forum gepostet. Sollte euch ( im Osten Kanadas ) ein gewisser John R. als sogenannter Einwanderungsberater etwas anderes sagen, glaubt Ihm einfach nicht. Ede Zimmermann läßt grüßen. Mittlerweile hat sich ja wohl endgültig die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.
Man kann auch auf seriösem Weg einen Job über einen "Head Hunter " finden. Fred Hilf verlangt für die komplette Abwicklung $ 8.000,- . Dafür gelangt man aber recht elegant an einen recht guten Arbeitgeber ( Bison, Winnipeg )
Man kann auch ganz einfach sich bewerben. Kostet nix außer den 150,- für das WP.
Zitat von Unknown Legend Man kann auch auf seriösem Weg einen Job über einen "Head Hunter " finden. Fred Hilf verlangt für die komplette Abwicklung $ 8.000,- . Dafür gelangt man aber recht elegant an einen recht guten Arbeitgeber ( Bison, Winnipeg )
groehlllllllllllllllll
Bison Fred Hilf da hast du grad die richtigen genannt sorry da it ja selbst uns Joe K**** noch serioeser
und es werden 3 jahre erfahrung innerhalb der letzten 5 jahre gefordert nicht fuer die WP sondern wegen der Amis!
ein 18T Zug ist ein vergleichbares "class1" fahrzeug aber das will unser mister "Unknown Legend" nicht verstehen. Er versteck sich lieber.
Hi Leute! Na ich weis ja nicht... Ich weis nicht wie in Kanada abgeht aber in DE (Bayern) werden 18T nicht mit 40t fahren. Beispiel... Vor 2 wochen hat mein shef so ein fahrer angenomen der hatte zwar führerschein aber kein erfahrung in zwei tage hat er 15 000 EU shaden verursacht. Seit einige zeit ist immer schwere geworden, wael FAST alle speditionen ferlangen mindestens ein jahr erfahrung mit satel oder henger zug. Übrigens das war meine Renault der kollege zerlegt hat, in die zeit war ich in england mit andere anfenger.
Zitat von VitoHi Leute! Na ich weis ja nicht... Ich weis nicht wie in Kanada abgeht aber in DE (Bayern) werden 18T nicht mit 40t fahren. Beispiel... Vor 2 wochen hat mein shef so ein fahrer angenomen der hatte zwar führerschein aber kein erfahrung in zwei tage hat er 15 000 EU shaden verursacht. Seit einige zeit ist immer schwere geworden, wael FAST alle speditionen ferlangen mindestens ein jahr erfahrung mit satel oder henger zug. Übrigens das war meine Renault der kollege zerlegt hat, in die zeit war ich in england mit andere anfenger.
moin Vito,
bei den 18T ging es um das ZGG des zuges und nach alter FS regel in DE war das mal mit dem PKW Schein (kl. 3) moeglich.
Was diese abwertung dieser Fahrer soll kann ich nicht verstehen, die jbgs haben of einen wesentlich schwereren Job zumachen als die "Moechtegern Kollegen" mit ihren 40T.
Ich will dich mal sehen wie DU mit einem Haengerzug in Schwerte rueckwaers ueber Blind rechts in die Halle kommen willst! Mit einem Sattel is das ueberhaupt nicht moeglich!
Oft muessen die "kleinen" den dreck Fahren wo die grossen nicht reinkommen. Sie werden meist schlechter bezahlt machen aber bei einer guten Dispo mehr umsatz als ein grosser.
Und mein lieber Vito zum Thema Erfahrung:
Wie soll bitte ein junger fahrer Erfahrung bekommen, wenn man ihn nicht auf die Stradde laesst?' Das das auch einmal Schrottgeben kann ist wohl klar. (Sorry um einen Renault werde ich keine Traene weinen weil das in meinen Augen kein Truck sondern ein Aquarium fuer Schwule ist).
Die Firmen in DE wollen am liebsten einen 20 jaehrigen mit 40 Jahren Erfahrung, selber in gute Fahrer inverstieren tu sie nicht weil die chrfs es nie kapieen weden das jeder in die ausbildung eines Fahrers investierte Euro, wieder in SEINE Tasche zurueckfliessen wird, sei es an Diesel, oder verschleis etc.
Hier in CA sind die Firmen gezwungen Fahrer mit Erfahrung aus dem Ausland zu nehmen, und ob du mit 18t oder 20t unterwegs bist, ist scheiss egal. ob eine Ladung von 10T in SchuetzIBC'c mascheirt oder 20t.
Da stellt sich dann die Frage, wenn ein Arbeitgeber in Deutschland dem Fahrer bestätigt, dass er einen über 18 to gefahren hat, dann auch noch LKW Lappen hat, tja, dann ist doch alles i.O. oder? Wie wollen die denn das Gegenteil eruieren, nur so rein hypothetisch? Übrigens, Sattel gibt es auch als 12to, nur so am Rande für Unknown
Zitat von AbflussbiberDa stellt sich dann die Frage, wenn ein Arbeitgeber in Deutschland dem Fahrer bestätigt, dass er einen über 18 to gefahren hat, dann auch noch LKW Lappen hat, tja, dann ist doch alles i.O. oder? Wie wollen die denn das Gegenteil eruieren, nur so rein hypothetisch? Übrigens, Sattel gibt es auch als 12to, nur so am Rande für Unknown
moin Bieber,
hee die 18T is alte klasse 3 !!
PKW schein !!
Das ist ein 7,49t + Anhaenger!
Und schau dich mal um bei Schenker, Kuehn & Nagel ... und die die bueden ale heissen wie viele das von diesen Zuegen sogar oft als Sub fahren.
Und ein Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet Dir ein Arbeitszeugnis auszustellen.
Hi Fred! Du hast ja recht, aber die arbeitgeber sehen anders. Ich hab ja auch so angefangen erst ma ein monat mit erfarene fahrer gefahren und das ist gut so! Kann ma ja grose schaden vermeiden aber jetst die wollen was anfenger irgent wie von allein färt... So denkt mein shef. Klar renault ist nicht besonders schöne auto in vergleich mit Mack, peterbilt oder was auch immer in kanada ist, aber bitet wenigstens ausreichend platz. Mit schwule akuarium hast woll selbst erfarung gemacht???? Dises erfarung fält mir... Und auch gut so
@Fred Ich fahre für K u N und für Schenker(als Sub)! Hatte doch auch oben geschrieben "dann auch noch LKW Lappen hat," Damit meinte ich nur, er kann ja auch 12 o 18 to mit LKW Lappen fahren! Ich weiss ja nicht, ob er ihn hat oder den PKW Lappen mit Zusatz. Gruss Detlef
Hallo zusammen, wer erzählt hier im Forum wegen Fahrerlaubnis nur Airbrake und sonstiger Quatsch ?
In Kanada ein unabdingbares MUSS !
1. Theorie + Prüfung 2. Medizinische Untersuchung 3. Airbrake Test 4. Road Test
Sollten diese Sachen alle Positiv beschieden sein.... Dann herzlichen Glückwunsch.... dann darf man eine Pete/International oder Freightliner fahren... Ansonsten.... alles andere vergessen; War jetzt selber vor Ort in Kanada um mich selber deutlich zu informieren...