vielen Dank für den Link, aber der Auftrag ist schon vergeben.
Gruß Sylvia
Moin Sylvia, das war aauch mehr ein genereller Link an alle. Denn manchmal geht es ja nur darum dass man ein paar kleine wichtige sachen mitnehmen will und sich die Diskussion mit Container nicht stellt aber wer zahlt schon gerne 40kg Luftfracht. Da is tso eine Seebox doch schon wieder preisgünstig.
Lieben Gruss Dieter der kein Möbelforwarder ist Nicht dass es heißt ich macher hier Schleichwerbung oder so
@ sabine 68 würde dir sehr ans herz legen hier gleich eine sehr gute waschmaschine zu kaufen. habe in umserem miethaus eine gleich drinnen gehat und generell dürften die kanadier eher diese spindelmaschinen haben *kopfschüttel* und leider muss ich dir sagen ist mehr wäsche davon kaputt-gegangen weil flecken nicht rausgegangen sind! also wenn du dir schon ne neue kaufst ,.. kauf dir am besten eine trommel-maschine wenn leistbar eine miele oder etwas der art. hatte selbst in ö eine siemens IQ und die hat alles sauberbekommen! - jetzt könnte man sagen liegt auch an den waschmitteln dazu ja und nein,.. weil ich habe bei meiner siemens hauptsächlich waschnüsse oder einen molkereiniger (rein natürliches produkt) verwendet. hier verwende ich chemie weil ich 1. keine ahnung habe wo ich waschnüsse herbekommen würde und 2. vermutlich auch zu teuer sein würde. dennoch wird meine kleidung hier nicht ganz sauber!
Also gerade bezüglich einer Miele Waschmaschine hat mir ein Elektriker vor ein paar Wochen noch eine ganz andere Info gegeben. Der sagte nämlich, dass er genau wüßte, dass in Miele Waschmaschienen ein Spannungsanpasser wäre ( sorry, ich glaube so hieß das Ding ). Denen wäre die Hertzzahle daher egal. Und 220 V hat doch in Kanada der Starkstromanschluss am Haus, oder nicht ???
Genau das habe ich geschrieben. Zwei Phasen sind 120 Grad Phasenverschoben, d.h. 115V x tan(120 Grad) oder 115V x sqr(3) sind 200V.
Die Hertzzahl sagt aus wie oft die Spannung zwischen 115V x Sqr(2) und -115V x Sqr(2) in einer Sekunde wechselt. Die Hertzzahl wird von der Turbine des Kraftwerks festgelegt (Drehzahl). Die lässt sich zwar ändern, aber Frequenzuzrichter Kosten mehr als die Waschmaschine. (115V ist die Effektivspannung und 115V x Sqr(2) entspricht der Spitzenspannung der Wellen).
Zitat von MiTUm eine 230V Maschine umzurüsten müßte man
1.) Die Maschine zwischen zwei Phasen (115V x SQR(3) = 200V) laufen lassen. 2.) Dafür muss aus dem TNC Gerätetyp ein IT Gerätetyp gemacht werden. Ihr musst die Verbindungen zwischen Nullleiter und Erde trennen, damit Ihr keinen Strom auf den Gehäuse habt wenn Ihr eine Phase an den Nullleiter legt. 3.) Einphasenmotoren laufen über eine Steinmetzschaltungen mit zwei Kondensatoren (einen zum Anlauf). Dadurch wird ein Drehfeld erzeugt (90 Grad). Allerdings haben zwei Phasen schon ein Drehfeld von 120 Grad, daher müssen die demontiert werden. 4.) Die Drehzahl kann man nicht ändern (50hz x 60s = 3000 Umdrehungen/Minute) werden zu (60Hz x 60s = 3600 Umdrehungen/Minute).
Inwiefern man deutsche Geräte in Kanada benutzen kann -> weiss ich nicht. Aber ich kann sagen, das man zumindest die Vorschriften im Elektrobereich unter Canadian Electrical Code Rule 68 und Rule 20 nachlesen kann (Pumpen/Maschinen/Feuchträume)
Allerdings sollte man als „nicht“ Elektrofachkraft die Hände davon lassen weil von ein paar gesparten Euro hat man nichts wenn die Frau tot neben der Waschmaschine liegt.
Bin halt nur ne kleine Hausfrau ( grins ) und habe ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung von Strom / Elektrik und Gott sei dank !!! einen Elektriker als Mann.
Kennen bestimmt viele, bei mir sind so einige elektrische Sachen noch zu reparieren ( ).