in erster Linie wollen wir vermeiden, beim Einreichen des PR-Antrags irgendeinen Formfehler zu machen, der zu einer Ablehnung des Antrags führen könnte.
Daher suchen wir zumindest kompetente Unterstützung beim Antrag selbst und allen rund um dieses Thema anfallenden Fragen. Alles was darüber hinausgeht und ggf. noch angeboten wird, ist kein Muss.
Ob wir ein PNP nutzen sollen oder nicht, haben wir noch nicht fest entschieden. Geht zwar etwas von der ursprünglichen Frage weg, aber wo würdest du die Vor- und Nachteile der Nutzung des PNP-Programms sehen?
der PNP-Antrag und die Richtlinien ähneln dem des Skilled Worker Antrages, außer, dass hier zusätzlich ein job offer benötigt wird. Man benötigt auch weniger Punkte als bei einem PR (wobei die geforderten Punkte von Provinz zu Provinz unterschiedlich sind).
Die Bearbeitungszeit des Einwanderungsantrages beschleunigt sich unter PNP.
ja das wissen wir. Leider braucht man am Anfang beim Einreichen des Antrages wohl auch schon gleich 16000$ und die haben wir nicht, bevor wir nicht unser Haus verkauft haben und das können wir nicht verkaufen, bevor wir nicht rüber können....so beißt sich die Katze in den Schwanz. Wir werden also noch gut zwei Jahre brauchen, bis alles soweit ist. Vermutlich über PNP...
Und über den WP habt ihr auch schon nachgedacht? Damit würdet ihr euch auf jeden Fall das Startkapital sparen, auch wenn der PR durchaus seine Vorteile hat (bevor jetzt wieder die Hinweise losgehen)...
wir klopfen wirklich alle Möglichkeiten ab....und da gibt es sovieles noch zu lernen, zumal sich manche Angaben widersprechen können oder schon wieder veraltet sind. Es ist ein ganz schöner Wust...den man da durchzuarbeiten hat.
Es wäre toll, wenn man da eine Anlaufstelle hätte, die einem das Leben da ein bisschen einfacher macht , sprich, wenn es einen guten Immigrationsberater gäbe.... Wir haben da schon einen aufgetan, der auch ein 3 stündiges Beratungsgespräch anbietet, aber generell sind die für Kanada wohl schlechter ausfindig zu machen wie z.B. für Neuseeland, was mich eigentlich wundert....
Naja, vielleicht hat ja schonmal jemand mit Immi-Beratern zusammen gearbeitet und kann seine Eindrücke mal mitteilen...Scheint ja auch ein gewisser Bedarf daran sein, sonst hätten nicht so viele den Thread geöffnet...
wenn der berater ein schweizer sein sollte - und B... als anfangsbuchstaben hat - finger weg, sagen leute hier im forum, die ihn persönlich kennen lernten
kommt ihr aus de ? oder
ihr könntet natürlich sofort einen SAP antrag stellen - da braucht ihr nicht bereits 16.000 in bar zu haben- da ihr ja über ein entsprechendes netto vermögen verfügt - wenn auch nicht jetzt direkt in bar.
ich schicke dir morgen in einem pn adressen von beratern - sag bitte noch in welche provinz ihr wollt
@maxim. Ja das wäre klasse, wenn Du uns was schicken würdest. Wir wollten erst PR beantragen, aber da das so nicht geht, klappern wir alle anderen Möglichkeiten ab. Wo wir landen, wäre uns relativ egal, sofern es da auch im Sommer um die 20 Grad warm ist . Wir tendieren zu Nova Scotia, aber auch BC, Alberta, SK etc. sind in Ordung. Mein Mann arbeitet seit Jahren als IT-Consultant (so nennt man das wohl hier). In NS sollen die Chancen da einen Job zu finden recht gut sein. Es gibt ja wirklich soviel verschiedene Antragsmöglichkeiten, da müssen wir uns jetzt erstmal durcharbeiten, was auf uns am Besten zugeschnitten ist.
aus gegebenem Anlass an anderer Stelle komme ich gerne nochmal auf diesen Thread zurück.
Wäre es möglich, mal für alle, die es interessiert, einige Links - völlig Wertungsfrei - von Immigrationsberatern reinzustellen? Das Thema ist ja für vielle immer mal wieder interessant, aber auf die Namen diverser Homepages wie z.B. "star7 (eingeschränkt auf zwei Provinzen) oder KEE" muß man ja erst mal kommen. Dann kann sich jeder die Homepage und das Leistungsverzeichnis ansehen und sich selbst ein Urteil bilden, ob es in Frage kommt oder nicht.
PS: Ein schweizer der mit B anfängt ist ein schwieriges Rätsel....
Die folgenden berater sind OK und co-authoren meines ersten buches : Auf nach Kanada, Verlag Kanada aktuell, 2003
Ich habe über diese nichts negative gehört – wenn nicht anders angegeben sprechen die auch alle deutsch – alle sind lizenzierte consultants
Frau Irene Abele-Pfnuer, http://www.einwanderung-nach-kanada.de/ Email: info@einwanderung-nach-kanada.de Von Deutschland, Österreich oder der Schweiz aus wählen Sie bitte die folgende Telefon- oder Faxnummer wie angezeigt: Tel: 001-250-548-3682
AMIRSALAM & DAMITZ Canada Immigration Counsel Inc. 1200 Sheppard Ave. E, Suite LL03, North York, Ontario, M2K 2S5 Tel:(416) 495-8170 Fax: (416) 491-8826 email: info@visascanada.com
Spezialist für alle business class immigrants und aber auch für skilled worker
Adele Dyck http://www.star7.ca/ Star 7 International Inc. 204 Main Street, Box 608, Winkler, MB R6W 4A8
Spezialisiert auf das manitoba, sakatchewan PNP – neuerdings auch in alberta aktiv
Das PNP von manitoba wurde praktisch von ihr ins leben gerufen.
Andrew Miller – english only Ist heute nur noch über das forum der briten zu erreichen, da es moderiert wird – sehr guter mann mit bösen feinden (er hilft fremden!) http://britishexpats.com/forum/forumdisplay.php?f=33
Der schweizer Bührer ist kein lizenzierte berater – den man nicht .... – frage dazu - oORoLeXOo – in einer PN – findest ihn mit der suche im forum - der hat dazu persöhnliche erfahrungen
Es gibt zwischen den consultants in canada und den beratern in europa einen entscheidenden unterschied.
Die lizenzierten berater aus kanada können mit CIC darüber „diskutieren“ – notfalls vor gericht – dass die entscheidung von cic falsch ist und ihre klienten doch ins land dürfen.
Das nennt sich ein „vertretungsrecht“, das sie für ihre kunden vor cic haben
Berater aus europa haben das in der regel nicht, auch wenn sie sehr gut sind, wie beispielsweise
ich bin mir durchaus darüber im Klaren, dass Empfehlungen problematisch sein können, da sie immer subjektiv sind und derjenige, der empfohlen wird bzw. eher der, den man nicht empfiehlt, einen aufgrund der subjektiven Einschätzung wegen Rufschädigung oder ähnlichem verklagen könnte. Daher mein Hinweis schon zu Anfang, doch einfach mal ein paar Links zu Immi-Beratern reinzustellen, weil man sich doch etwas schwer tut, überhaupt welche zu finden bzw. allein schon auf den Namen zu kommen, unter dem dann ja jeder selbst recherchieren kann.
@SirSalomon:
Zitat von SirSalomonGanz ehrlich, Sabine, ich werde mir einen Link oder eventuelle Empfehlungen verkneifen.
Ich helfe jedem gerne, der mich persönlich anspricht mit meinen Erfahrungen und eventuell auch der ein oder anderen Telefonnummer.
Aber einen Link, ohne weitere Hinweise und/oder Ansprechpartner, halte ich persönlich für weniger hilfreich.
Was ist also dabei, mal ein paar zu nennen. Wir sind doch alle Erwachsen, dass jeder sehr wohl weiß, ob er ein Berater und wenn dann welcher, mit welchem Leistungsprofil in Frage kommt. Wer mehrere Jahre vorbereitet, der recherchiert auch gerne hier gründlich, ohne sich jetzt blindlings auf den ersten Besten oder auf eine subjektive Empfehlung zu bauen. Manchmal finde ich das hier zu überängstlich und übervorsichtig. Solange man neutral und wertungsfrei einen Link angibt, kann einem keiner was wollen, oder !
@Maxim:
Ich danke Dir für die Links. Ich finde sie sehr hilfreich.