wie schon gesagt, man sollte sich informieren. Orolexoo hat das getan und seine Meinung revidiert.
Bequem ist was anderes und zu glauben mit Erziehung erreiche man immer 100% Vorhersehbarkeit und Gehorsam ist sich selbst was vorgemacht..... aber behalt ruhig Deine Meinung, ich behalt die meine....
Zitat von oORoLeXOowenn ich lese, dass sich leute wirklich für diesen scheiß interessieren und den tieren unnötig schmerzen zufügen, anstatt dem hund über lehren und geduld beizubringen wieweit er/sie gehen darf, kommt mir das kotzen!
denkt mal drüber nach! und vielleicht schafft ihr euch lieber keine hunde an, wenn ihr keine zeit aufbringen wollt/könnt um den hund mit "normalen" praktiken zu erziehen!
Mir kommt die Galle hoch!!!! Tut mir leid - auch ich gehöre zu den "plumpen" Tierschützern - ich halte absolut nichts von dieser Art Zaun / Erziehung! Sorry, aber da gibt es genügend andere Wege - als dieser "bequeme" Weg.
LG, Harzmountains die selbst zwei spring- und buddelfreudige Hunde hat!
Man sollte sich schon vorher informieren, bevor man hier unqualifizierte Komentare abgibt. Für mich ist es eine viel größere Tierquälerei einen Hund ständig an der Leine oder an der Kette zu haben, wo der "Freiraum" des Tieres ja nun erheblich eingeschränkt ist. Zumal diese Geräte nicht mit Stromschlägen sondern mit Signaltönen und mit Vibration arbeiten, ist da ja wohl nichts von Tierquälerei dran. Ich habe selbst meine Finger schon an den Kontaktpunkten gehabt und es ist nichts dabei.
Und man kann auch keine Buddel- und Springfreudigen Hunde mit Lauf- oder Jagdhunden vergleichen. Zumal jeder Hund auch der selben Rasse sehr unterschiedlich sind und auch unterschiedlich auf die einzelnen Erziehungsmethoden reagieren. Bei Samojeden ist ez z.B. so, mal klappt das bei unserer super mit dem Supersignal und fünf Mitnuten später überhaupt nicht. Samojeden haben ihren total eigenen Kopf und wenn die nicht wollen, dann wollen die halt nicht. Da interessiert sie nicht mal ne Schweinenase und das man sich in der Öffentlichkeit zum Ar... macht, wenn andere Hunde kommen. Beim nächsten mal kann es aber sein, dass die schweinenase dann doch interessanter ist. Da hilft bei denen nicht mal Pansen, getrockneter Fisch oder sonstiges.
Darf ich mal fragen, was du für Hunde hast Harzmountain?
Ich denke, wenn man in eine Stadt zieht, oder mitten in ein Dorf, stellt ein solcher Zaun schon eine gute Alternative dar.
Z. B.: Ich gehe mit unserem Hund ( angeleint ) mit unseren beiden Kddies durchs Dorf spazieren. Da lebt eine nette Dame, die 3 Hunde hat ( eine Bordeaudogge, ein Rottweiler-Labrador-Mix und noch einen ) und diese auch immer draußen unangeleint auf ihrem Grund laufen läßt. Generell nix dagegen einzuwenden. Wenn ich dann aber da vorbeigehe, und 3 Hunde fallen meien Hund an, meine beiden Kinder von 6 und 4 Jahren turnen zwischen den sich beißenden Hunden rum, da frag ich mich, was höher steht, der Teirschutz oder das Recht, dass man nicht Angst ahben muss, angefallen zu werden ????
Ich bin wahrlich nicht ängstlich in Bezug auf Hunde, unser Hund ist ein Collie-Deutsches Kurzhand -Mix , und daher auch kein Schoßhund, aber vielleicht wäre ein solcher Zaun nicht so schlecht, oder ??
Die Hunde könnten auf dem eigenen Grundstück frei herumlaufen, ohen das man selber oder Spaziergänger Angst haben müssen, dass die Hunde in einem unbeaufsichtigten Moment auf die Straße oder sonst wohin rennen.
Ich habe nämlich nicht immer Zeit, meinen Hund ununterbrochen zu beaufsichtigen, ich glaube, das haben die wenigsten !!