unser Hund ist hier an einen unsichtbaren Zaun gewöhnt von Petsafe. Unser Gerät ist speziell für die EU hergestellt und nicht umschaltbar auf kanadische Stromverhältnisse, obwohl ein physikalischer Adapter dabei ist. Da diese Geräte ja ursprünglich aus den USA kommen, würde es mich mal interessieren, wie verbreitet diese Geräte dort sind. Sieht man das öfter? Hier sind diese Geräte sehr teuer, vielleicht dort günstiger zu bekommen?
Würde mich freuen, wenn jemand dazu was sagen kann.
das Verlegen etc. ist kein Problem für uns, weil wir das schon gemacht haben. Ist viel einfacher, als man denken könnte, weil es reicht, wenn das Kabel unter einer 1 cm Schicht vergraben ist. Es gibt auch Leute, die verlegen das Kabel gar nicht und fixieren es nur hier und da.
Bin mal neugierig ob die da auch soviel kosten wie hier (ca. 250 Euro).
es gibt spezielle Halsbänder für Katzen und funktioniert. Es gibt da ein Netz-Katzenforum, da sind Leute mit Norweger Rassekatzen, die ihre Katzen mit dem Halsband im Machendraht eingezäunten Gelände laufen lassen. Die Katze sollte schwerer als 2,7 kg sein und man muß genauso viel trainieren wie mit dem Hund. Ich habe selbst einen Kleinen Münsterländer, der das sehr schnell gelernt hat und kann es wirklich empfehlen.
wenn ich lese, dass sich leute wirklich für diesen scheiß interessieren und den tieren unnötig schmerzen zufügen, anstatt dem hund über lehren und geduld beizubringen wieweit er/sie gehen darf, kommt mir das kotzen!
denkt mal drüber nach! und vielleicht schafft ihr euch lieber keine hunde an, wenn ihr keine zeit aufbringen wollt/könnt um den hund mit "normalen" praktiken zu erziehen!
Die Spannung dieser Teile ist mit Sicherheit so gering, das es Hund zwar unangenehm ist, es aber ihm bestimmt nicht Wehtut. Schon mal an einen Weidezaun gefasst? So schlimmn ist das nicht, man erschrickt nur fürchterlich, auch wenn man den Stromstoß erwartet.
Aber natürlich kann man seinen Hund auch richtig erziehen - soll auch helfen. Nachbars Hund setzt von selbst nicht einen Fuß vom Grundstück runter, nicht mal wenne den lockst, und die haben son Teil nicht. Es geht also auch ohne.
Wir hatten hier eine Hecke um das Grundstück, aber unsere 3 Aussies haben sich immer wieder durch noch so kleine Lücken gequetscht! Also Hecke rausgerissen und einen 1,80m hohen Holzzaun gebaut. Sieht nicht so schön aus, war eine Schweinearbeit, ist aber 100%ig sicher. Da man in Kanada selten Zäune sieht ist dieses Gerät wohl die einzige Möglichkeit, wenn man seinen Hund nicht von der Straße kratzen möchte! Es hängt sicher auch von der Rasse ab, ein Bettvorleger, der sich eh wenig bewegt, braucht sowas vermutlich nicht. @oORoLeXOo Du musst ja ein echter Experte in Hundeerziehung sein Wir sind aktive Hundesportler und haben alle 3 am selben Tag durch die BH gebracht. Wenn man die Bande allein im Garten lässt, ist halt alle Erziehung vergessen..... Gruß, Thomas
Zitat von oORoLeXOowenn ich lese, dass sich leute wirklich für diesen scheiß interessieren und den tieren unnötig schmerzen zufügen, anstatt dem hund über lehren und geduld beizubringen wieweit er/sie gehen darf, kommt mir das kotzen!
denkt mal drüber nach! und vielleicht schafft ihr euch lieber keine hunde an, wenn ihr keine zeit aufbringen wollt/könnt um den hund mit "normalen" praktiken zu erziehen!
Hallo,
das sind die üblichen Vorurteile....
Als wir damals diesen Zaun kauften, weil die Lage unseres Grundstücks keinen Maschendrahtzaun rund herum möglich machte, haben wir uns - im Gegensatz zu Dir - sehr mit dem Zaun auseinander gesetzt. Der Hund wurde wochenlang von mir darauf konditioniert, abgesehen von seiner natürlich erhaltenen Erziehung. Er ist ein Jagdhund und wirklich sehr aufgeweckt, das heißt, er bewegt sich jeden Tag ungezwungen auf dem großen Grundstück, ohne einen Impuls abzubekommen. Bevor der Impuls käme, kommt nämlich ein akustisches Signal. Außerdem ist der Impuls bei mir nur ein Vibrationsimpuls (kann jeder nachlesen unter Super Radio Fence von Pet Safe). Diese plumpen vermeintlich tierschützerischen Anfeindungen passen hier also nicht. Ich habe nichts gegen Kritik, aber man sollte nicht nur emotionell losschlagen können, sondern sich vorher informieren oder mal fragen wie genau es funktioniert.
Hast Du schon jemals eine Kuh auf dem Gelände gesehen, die mehrmals am Tag gegen die Umzäunung rennt? Nein, weil nichtmal eine Kuh wäre so blöde, geschweige denn ein Münsterländer.
Ferner gebe ich zu bedenken, dass der Zaun selbst keinen Strom führt, sondern ein Radiokabel ist. Der Impuls kommt vom Halsband und wird mit einer kleinen Batterie betrieben. Also noch nichteinmal ein Vergleich zu der am Weidezaun liegenden Autobatterie ist treffend.
Trotz noch so guter Hundeerziehung ist manch ein Hund schon über den Zaun oder unten durch. Mir ist das Risiko, dass er dann überfahren wird zu groß gewesen.
Als wir damals diesen Zaun kauften, weil die Lage unseres Grundstücks keinen Maschendrahtzaun rund herum möglich machte, haben wir uns - im Gegensatz zu Dir - sehr mit dem Zaun auseinander gesetzt...
...Ich habe nichts gegen Kritik, aber man sollte nicht nur emotionell losschlagen können, sondern sich vorher informieren oder mal fragen wie genau es funktioniert.
Trotz noch so guter Hundeerziehung ist manch ein Hund schon über den Zaun oder unten durch. Mir ist das Risiko, dass er dann überfahren wird zu groß gewesen.
Du hast recht. Tut mir Leid dich angegriffen zu haben. Habe ein bisschen zu emotional reagiert. Habe mich mal eingelesen und kann auch keinen negativen Aspekt an der Vibrationsvariante finden.
Hatte gestern einen echt beschissenen Tag. Ich bitte meine Aktion zu entschuldigen!
und an 0815: Wer gibt dir das Recht über unsere finanzielle Situation zu urteilen, obwohl du keinen Einblick über die wahren Gründe des Wiederkommens hast?
hat jemand mal irgendeine kanadische PLZ für mich? Ohne die kommt man nicht weiter, wenn man einen Preis/Händler sucht und ich kenne mich noch zu wenig aus, um zu wissen, was man da z.B. für Halifax eingeben muß.
In der letzten Ausgabe vom Handyman war ein ausfuehrlicher Bericht darueber drin. Da wurde alles inklusive Trencher vorgestellt. Nicht wirklich ein Thema.
Ein anderes Thema waere aber m. E. das Grundstueck vorab mal zu kennen. Bei uns koenntest das naemlich glatt mal vergessen. Wir haben zu viele Steine um nicht Felsbrocken zu sagen unter der Grasnabe.
Mal ganz nebenbei noch zur Tiererziehung was. Instinkte lassen sich nicht abtrainieren. Das wird jeder gute Tiertrainer unterschreiben. Man kann sie ausnutzen aber nicht abstellen. Einen kleinen Stromschock halte ich da noch fuer besser als die Kugel vom CO, der der Meinung ist, dass der Hund jagen koennte.
Ich bin ja froh, dass unsere hier bleiben auf der Ranch, aber die haben vermutlich mit knapp 40 bis 60 km taeglich auch genug Auslauf.
NACHTEIL: das ding arbeitet nur mit Radius - also nicht genau aufs Grundstück anzupassen.
Habne uns das Ding zugelegt, nachdem ich unseren Hund aus der Vetclinic abholen durfte und zuvor noch 57 CAD bei der Stadt zahlen durfte. Und das nur weil unser Hund mal alleine spazieren war. Ich hatte auch keinen Bok unseren Hund (Samojede) ständig nur an der Leine oder am Stake-out zu haben. So hat sie wenigstens noch ein wenig mehr freiraum. 45 fett gegenüber 16 feet
Zitat von oORoLeXOowenn ich lese, dass sich leute wirklich für diesen scheiß interessieren und den tieren unnötig schmerzen zufügen, anstatt dem hund über lehren und geduld beizubringen wieweit er/sie gehen darf, kommt mir das kotzen!
denkt mal drüber nach! und vielleicht schafft ihr euch lieber keine hunde an, wenn ihr keine zeit aufbringen wollt/könnt um den hund mit "normalen" praktiken zu erziehen!
Mir kommt die Galle hoch!!!! Tut mir leid - auch ich gehöre zu den "plumpen" Tierschützern - ich halte absolut nichts von dieser Art Zaun / Erziehung! Sorry, aber da gibt es genügend andere Wege - als dieser "bequeme" Weg.
LG, Harzmountains die selbst zwei spring- und buddelfreudige Hunde hat!