Hallo zusammen, wir sind hier neu im Forum! Wir,d.h. Mark(32),Sabrina(22)und 2 Kiddies(3Jahre+10 Tage). Wir haben den festen Entschluss gefasst nach Kanada auszuwandern, woran letzendlich die miese Arbeitslage in Deutschland schuld ist,mit der scheiß Bürokratie! Nachdem ich 2004 mein Bauunternehmen nach 6 Jahren schließen musste, habe ich mich bei mehreren Jobs durchschlagen müssen-immer das selbe Ergebnis:Kein Lohn bzw. viel zu spät! Und zwar haben wir das wie folgt vor: der Cousin meines Vaters wohnt seit 20 Jahren auf Vancouver Island bei Victoria,welches natürlich auch unser Zielgebiet ist! Wir werden im Oktober vorraussichtlich 10 Tage zu Ihm fliegen, können bei ihm wohnen,und wollen uns dann mit ihm zusammen auf Jobsuche machen!Jetzt die eigentliche Frage: Angenommen ich unterschreibe vor Ort einen Arbeitsvertrag.Wieder zurück in Deutschland müssen wir dann was machen? Botschaft, Anträge,Visa etc.? Was müssen wir dann erledigen um so schnell wie möglich in Kanada arbeiten zu können?Wir haben vor 2 Wochen der Botschaft genau diese Frage gestellt und bis dato noch keine Antwort erhalten!Wer kann uns helfen? MfG Mark und Sabrina
Der schnellste weg ist mit Work Permit. Dazu brauchst Du vom Arbeitgeber ein LMO - Labor Market Opinion Der Ag muss nachweisen das er keinen qualifizierten kanadier fuer den Job gefunden hat. Auf diesem weg kannst Du nach ein paar Wochen anfangen zu arbeiten - allerdings zeitlich befristet. Wenn Du in CA bleiben willst musst Du dann PR beantragen, ggf. ueber ein PNP Programm.
Wir sind ziemlich blind an die Sache rangegangen! Wir haben gedacht das wir eventuell dieses Jahr noch hier weg kommen! Wie sehen denn deiner Meinung nach die Chancen aus für mich als Maurer in Vancouver? Denkst du ein Maurer hat deiner Erfahrung nach die Chance auf diesen schnellen Weg auswandern zu können? Sollten wir unseren Plan so weiter durchziehen mit dem Urlaub etc.? Ist ja auch ein erheblicher Kostenaufwand!
Zitat von mbbubWir sind ziemlich blind an die Sache rangegangen! Wir haben gedacht das wir eventuell dieses Jahr noch hier weg kommen! Wie sehen denn deiner Meinung nach die Chancen aus für mich als Maurer in Vancouver? Denkst du ein Maurer hat deiner Erfahrung nach die Chance auf diesen schnellen Weg auswandern zu können? Sollten wir unseren Plan so weiter durchziehen mit dem Urlaub etc.? Ist ja auch ein erheblicher Kostenaufwand!
JA! Ich bin kein Handwerker, habe mich daher mit dem Thema bisher nicht befasst. Allgemein haben aber Handwerker gute Chancen. Das mit dem Urlaub wuerde ich, wenn es finanziell geht, auf jeden fall machen. Da ihr ja privat unterkommt wuerde ich auch so lange als moglich ruebr kommen, Bewerbungen aus DE sind in den seltensten Faellen erfolgversprechend.....daher waere es schon sehr gut wenn Du das vor Ort machen koenntest. Mein fazit, versuch es - wenns nicht klappt hattest Du einen schoenen Urlaub.
Achja, es spricht uebrigens nichts dagegen dass es dieses Jahr noch klappen koennte. Wenn Du einen AG findest der haenderingend nach Leuten sucht koennte das LMO (am zeitaufwendigsten bei WP) sehr schnell da sein. Ueber die Botschaft in Berlin hast Du Dein WP dann innerhalb von ca. 3 Wochen - wenn Du mutig bist fliegst Du einfach rueber, zeigst dem Immigration officer Dein LMO und bekommst Dein WP am Port of Entry.
Hallo Mark..2010 finden in Vancouver die Olympischen Winterspiele statt..d.h. die bauen wie verrückt und ich schätze, Maurer nehmen die mit Kusshand. Meine Meinung : Du würdest dort sofort einen Job finden und wenn Du die Möglichkeit hast schon im Oktober hinzufliegen, dann mach es LG Birgit
Vorab erstmal danke! Ihr macht uns wieder Mut!Dann haben meine Frau und ich gerade verzweifelt versucht dieses Punktesystem zu finden! Wir dachten wir können relativ gut englisch-aber bei den Fachbegriffen hapert es! Gibt es diese Seite auch auf deutsch?
Hi mbbub!Wenn du schnell einen Job haben willst habe ich da eventuell einen Tipp für dich.Melde dich mal bei der Brtish Columbia Construction Association.Website:www.bccassn.com.Schick da mal deine Kompletten Bewerbungsunterlagen hin.Das ist keine Garantie aber versuchen solltest du es da mal.Die vermitteln dort Fachkräfte für den Bausektor im Raum BC.Und die helfen einen auch wenn man über das PNP anfangen möchte. Hat bei mir auch geklappt.
schau dir bitte mal den thread : Statusbericht und Tips - an
es ist für dich wichtig genau die bürokratischen schritte zu kennen, die dazu führen, das du möglicherweise dieses jahr noch deinen work permit bekommst.
in ca gibts auch genug büürokratie
wie in dem thread beschrieben haben arbeitgeber selten eine ahnung, wie das funktioniert - und manche versprechen viel ohne es zu halten
schau dir mal die webseiten von CIC und HRSDC an
deren link findest du bei den threads "wichtig ..." hier im forum
wichtig ist auch, lege dich nicht auf eine gegend fest - anderswo findest du möglicherweise bessere angebote.
So wie sich das anhört bist du wohl auch auf dem Bau in B.C..Wie lange hat es denn bei dir gedauert?Und stimmt es denn auch was man so liest?Das der Stundenlohn als Bricklayer zwischen 24 und 32 CAD liegt?Und wenn, kann ich mit meiner 4-köpfigen Familie damit gut leben?
Da wir ja aus der Familie jemanden auf Vancouver Island wohnen haben, suchen wir natürlich auch in erster Linie da einen Job und ein Haus! Wie sieht es denn mit den Abzügen aus beim Lohn (Brutto-Netto)? Verhält sich das so wie in Deutschland? Vielleicht kann uns ja jemand einen ungefähren Anhaltspunkt geben, was ich verdienen könnte und was am Ende davon übrig bleibt...?!
..ich weiß nur aus Berichten, dass VI so ziemlich die teuerste gegend von CA sein soll...orientiert euch doch besser in Richtung Alberta, da boomt es (Edmonton z.B.) und die Abgaben sind dort am geringsten..(jedenfalls wirbt diese Provinz damit auf ihrer Website ) LG Birgit