Zitat von dhc-beaver In Europa boomt gerade die Solar-Energieerzeugung, vor allem mit nachgeführten Solarzellen. In der Regel wird über Wechselrichter ins Netz eingespeist (hier allerdings stark subventioniert). Ließe sich sowas in Kanada auch verkaufen? Hat schon mal jemand in Kanada Solarzellen im Einsatz gesehen? Keine experimentellen Anlagen auf dem Dach sondern Solar-Parks?
Ein Bekannter von mir gruendet gerade ein Start-up im Solarbereich mit Hilfe einer deutschen Firma. Der wohnt in Mississauga/Ontario. Die Anfangsfinanzierung klang nicht schlecht, im Millionenbereich. Kann ja mal Ruecksprache halten. Solar wird erstmal boomen, wenn diese billigen Duennschichtfolien marktreif sind.
Piloten gibt es hier sicher mehr als in Europa, daher ist der Bedarf vermutlich gedeckt. Ich kenne die Szene etwas, da ich eine UL Pilot Permit habe fuer Kanada. Die Jungs verdienen auf den kleinen Fliegern nicht gerade viel, auch Fluglehrer reicht kaum zum ueberleben.
In Sarnia entsteht gerade eine der groessten Solarfarmen auf dem nordamerikanischen Kontinent. Solar wird auch subventioniert und lohnt natuerlich fuer die vielen Cottages im Nirgendwo, die auch nur im Sommer genutzt werden. Wir sind hier auf einem Breitengrad mit Berlin, also nicht im "hohen" Norden. Daher gibt es hier in Toronto auch Neighbourhoods, die sich gemeinsam die Zellen kaufen und aufs Dach montieren. Lohnt aber nur, wenn man dann auch Rueckverguetung durch Einspeisung erhaelt, der Strom ist ja sonst hier sooooooo billig. Windkraft ist z.B. auf dem kleinen P.E.I. ganz gross, da die soviel Energie importieren. Hier gibt es in der ganzen Stadt zwei Deko-Kraftwerke, neben dem einem steht ein Kernkraftwerk - vielleicht wird das Rad bei Windstille auch mit Nuklearstrom betrieben?
Meine 2 Cents: Stell mal deinen PR Antrag, danach hast du immer noch fast 2+4 Jahre (ca. 22 Monate Wartezeit, 9 Monate zum Aktivieren, 3 Jahre bis es verfaellt), dich hier endgueltig niederzulassen. Wenn du deine Arbeitserlaubnis mitbringst, hast du immer bessere Karten, das gilt v.a. fuer "qualifizierte" Jobs, die den AG auch viel kosten. Da wird in der Regel nicht auf blauen Dunst eingestellt, sondern nur Landed Immigrants, die bleiben eher. Ansonsten ist immer abzuwaegen, ob du dir ein Abenteuer leisten kannst und notfalls zurueckgehst und andererseits, ob du dich bei realistischer Analyse wirklich verbesserst. Z.b. wenn dir langer Urlaub wichtig ist, das wirst du hier nicht haben. Auch wenn's Brutto nicht stimmt, hilft Dir dann selbst das bessere Netto hier nicht. Ansonsten sind die LHK schon vergleichbar, irgendwie kompensiert sich das teure mit dem billigen ganz gut. Kommt etwas auf deinen Vergleichspunkt an: fuer einen Stuttgarter ist der Mietspiegel in den meisten Staedten Kanadas wahrscheinlich super, fuer einen Dresdner eine Katastrophe. Naturerlebnis kann man hier am WE aber schnell haben, jeder Sommermonat hat einen Feiertag am Montag und da der Sprit so billig ist faehrt man auch fix mal 2-4h, um am Strand oder im Provinzpark zu sein. Man ist also sicher nicht auf die Stadt beschraenkt, wo man arbeitet.
[/quote] Ein Bekannter von mir gruendet gerade ein Start-up im Solarbereich mit Hilfe einer deutschen Firma. Der wohnt in Mississauga/Ontario. Die Anfangsfinanzierung klang nicht schlecht, im Millionenbereich. Kann ja mal Ruecksprache halten. [/quote] Du hast nicht zufällig eine Kontaktadresse parat, oder?
[/quote] Piloten gibt es hier sicher mehr als in Europa, daher ist der Bedarf vermutlich gedeckt. Ich kenne die Szene etwas, da ich eine UL Pilot Permit habe fuer Kanada. Die Jungs verdienen auf den kleinen Fliegern nicht gerade viel, auch Fluglehrer reicht kaum zum ueberleben. [/quote] Diese Situation trifft meines Wissens auch auf den überwiegenden Teil der Europäischen Fluglehrer zu.
[/quote] Wir sind hier auf einem Breitengrad mit Berlin, also nicht im "hohen" Norden. [/quote] /klugscheiss an Also wenn wir bei Berlin von der deutschen Hauptstadt und bei Toronto von der Stadt in Ontario reden, dann liegen da freundliche 10 Breitengrade dazwischen. Solarenergetisch betrachtet ist Toronto dann doch besser mit Rom vergleichbar. /klugscheiss aus
Erst einmal vielen Dank an alle Diskussionsteilnehmer. Mit den ganzen Tips werde ich mich mal in den kommenden Tagen auseinandersetzen. Interessanter Weise sehe ich hier das viele Eindrücke, die ich so gesammelt habe nicht so weit von Realität entfernt sind wie ich es gehofft hatte. So hatte ich auf der Jobmesse mit den Leuten von Brose ein Gespräch, bei dem ganz eindeutig immer wieder Hinweise auf ein typisches Qualitätsproblem fielen, das aber scheinbar bis dahin noch nicht erkannt wurde. Natürlich war ich da nicht unbedingt in der Position zu sagen: Seht doch mal da nach, das sind doch typische Symptome für einen Erdungsfehler. Offenbar fehlt es an Fachpersonal aber es will trotzdem keiner haben.
August 9 - 2007 FIRST OF TWO PARTS: I am University professor in the Philippines prior to me being granted my permanent residence here in Canada.
August 13 - 2007 To Michael B. of Toronto, Although you might be experiences difficulties, the reality is that you will find barriers as a foreign trained professional. The "you are overqualified" argument is just a lame excuse to say "I'm sorry but we don't hire foreign trained professionals". The reality is that you have tons of graduates from prestigious Universities as University of Toronto looking for similar jobs and people in Canada see degrees from less developed countries as Mickey Mouse degrees.
und so weiter
mit - Sarnia solar farm - findest du via google eine menge infos und firmen namen
oder auch - canada solar farm - eingeben
(jetzt maulen >fast< alle wieder : der gibt ja nur google an)
findest du als start TheStar.com - Business - Ontario goes solar- [ Diese Seite übersetzen ]The Sarnia solar farm will be enormous by comparison, stretching across nearly 365 hectares, the equivalent of 419 Canadian football fields. ... http://www.thestar.com/article/207415
und so weiter
es gibt sicher auch ein spezial interest magazin zu dem thema in canada
ps: N.Y. ist ein Breitengrad mit Rom, soweit ich weiss. Toronto ist aber etwas noerdlich von N.Y., oder? Ich dachte vom Globus, es waere Berlin, aber vielleicht ist es auch Muenchen?
ps: N.Y. ist ein Breitengrad mit Rom, soweit ich weiss. Toronto ist aber etwas noerdlich von N.Y., oder? Ich dachte vom Globus, es waere Berlin, aber vielleicht ist es auch Muenchen?
Der 50°ste Breitengrad geht so relativ mittig durch Deutschland. Toronto liegt knapp unterhalb (südlich) vom 45°sten Breitengrad, da ungefähr befindet sich auch die Stiefelspitze von Italien.
ps: N.Y. ist ein Breitengrad mit Rom, soweit ich weiss. Toronto ist aber etwas noerdlich von N.Y., oder? Ich dachte vom Globus, es waere Berlin, aber vielleicht ist es auch Muenchen?
Also wenn wir und Manhattan unter Google Earth ansehen und dann den 40. Breitengrad nach Osten wandern kommen wir bei Napoli raus.
Nehmen wir den 43,5ten von Toronto landen wir kurz über Rom
Zitat von 0815 geothermalen Heizungen mit Tiefborungen sehr erfolgreich in De glaube ich werden eher Thermal Flaechen ausgelegt.
Das liegt wohl an den Umweltämtern. Bei 7,5m zulässiger Bohrtiefe und 15m Abstand zum Nachbarn ist da kein Blumentopf zu gewinnen. Die Grundstücke in Kanada sind da flächenmäßig einfach im Vorteil.
Der Rest der Infos (Smart-Meter) fehlt mir schon wieder. Alles was ich habe ist die Rechnung von meinen Verwandten und die Statistik der Stromausfälle wenn die EMA im Laden mal wieder Störung meldet.
Dann beteilige dich auch mal. Je mehr da mitmachen, desto besser kann jede Frage beantwortet werden.
Schon etwas überholt aber ich ich wollte doch noch meinen Kommentar dazu abgeben.
Zitat von webseite Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
... Selbst die Beteiligung wird einem nicht leicht gemacht ;-)
Sende eine PN an Greywolf. Dann kannst du in die Benutzergruppe. Anschließend darf viel gepostet werden.
Zitat von dhc-beaver@J.C.Denton
Zitat von J.C.Denton hr positiv finden.
Dann beteilige dich auch mal. Je mehr da mitmachen, desto besser kann jede Frage beantwortet werden.
Schon etwas überholt aber ich ich wollte doch noch meinen Kommentar dazu abgeben.
Zitat von webseite Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
... Selbst die Beteiligung wird einem nicht leicht gemacht