habe nix gefunden mit der suche, also fang ich mal fix ein neues thema an. ich lebe seit 3 jahren mit work permit in kanada. nun läuft mal wieder die verlängerung, geöffnet wird unsere application erst in 2 wochen, soviel weiss ich schon (haben sie mitte juli abgeschickt, bearbeitungszeit liegt bei 69 tagen).
das problem ist nun, dass wir nächste woche nach dtl. fliegen für einen monat. ihr könnt mich gerne virtuell hauen, aber wir wussten nicht, dass man während der antrag läuft, nicht ausreisen darf.
anyway, es ist, wie es ist. mir wurde also gesagt, ich müsse in berlin einen antrag stellen. das dauert aber 3-4 wochen und garantiert ist ja eh nix. zudem wollen die führungszeugnisse und wir müssten da welche aus d und aus uk anfordern. nicht zu schaffen in einem monat.
nun stehen wir also da und wissen nicht weiter.
ich habe totalen horror, dass sie uns nicht wieder reinlassen anfang oktober (obwohl, unsere tochter ist kanadierin, die hat ja anspruch. und mit 15 monaten kann sie schlecht alleine einreisen...)aber selbst wenn sie uns als touris reinlassen... mein mann kann nicht arbeiten, krankenversicherung ist sicher auch erstmal futsch etc.
war hier jemand schon mal in einer ähnlichen lage? was kann man tun? irgendwer auf arbeit meines mannes brachte buffalo ins gespräch (leben in toronto). ich hab nur keine ahnung, was das bringen soll. stellen die mir im zweifelsfall sofort ne work permit aus? fragen über fragen. bin ganz shcön durch den wind...
also, würde mich freuen ,wenn ihr mir helfen könntet.
gibt es vielleicht die Möglichkeit, sich über einen Anwalt über Eure Möglichkeiten beraten zu lassen oder die Reise zu verschieben bzw. nur ein Teil der Familie zu fliegen?
Hm, also, wenn ich das richtig verstehe, habt Ihr einen Antrag auf Verlaengerung Eurer WP laufen und duerft wohl waehrend dieser Antragszeit nicht ausreisen ? Tja, eine Moeglichkeit waere wirklich, ueber den Flughafen in Buffalo, NY wieder einzufliegen und dann mit einem Auto (Mietwagen oder so) ueber die Grenze nach CA zu gehen. Wir fahren oefter ueber die Grenze nach USA, muessen zwar bei Einreise nach Canada unsere WP laufen, aber die hat ja ein bestimmtes Gueltigkeitsdatum und wenn man innerhalb dieses Datums wieder reinkommt, ist das doch ok ? Meines Wissens nach checken die nicht an der Grenze in dem kleinen Haueschen, an dem Ihr mit dem Auto vorbeifahrt, ob Ihr eine Verlaengerung der WP beantragt habt oder nicht. Und wenn Ihr nix sagt, kann der nette Officer das doch auch nicht wissen ? Es gibt so viele Leute hier in CA, die wir kennen, die den Flughafen in Buffalo benutzen (ist meist guenstiger als Toronto), da ist es doch vollkommen legitim, wenn Ihr das auch macht ? Ihr wart auf "Heimaturlaub" in DE und kommt nun eben wieder zurueck, ganz einfach ! Ich glaube, die checken eher, ob Ihr Alkohl und/oder Zigaretten dabei habt !
Aber gut, das ist meine Meinung/Erfahrung und keine rechtliche Information ! Wenn Ihr ganz sicher sein wollt, muesst Ihr wirklich mal bei - wie heisst das eigentlich heutzutage - Service Canada oder HRSDC nachfragen ?
hm, die reise verschieben geht nicht so richtig. zumindest mein mann kann das nicht, er muss beruflich reisen. und mein wp läuft über seines, also kann ich genauso gut mitreisen.
wir fliegen am 7.9. nach de und kommen am 8.10. wieder. unser wp läuft am 30.9. aus. schön doof also.
die botschaft in berlin wusste nix am telefon, da hab ich jetzt erstmal noch ne mail geschrieben. das call center von immigration canada sagt im prinzip nur, dass wir in berlin einen neuen antrag stellen müssen.
genaugenommen nervt mich ja hauptsächlich, dass ich den schaden haben soll, bloss weil die sich nicht ausklosen. zeitiger als mitte juli konnten wir den antrag einfach nicht hinschicken und jetzt hab ich den schlamassel, weil die den antrag ja noch nicht mal aufgemacht haben...
in diesem guide zum wp hab ich as hier gefunden:
May I leave Canada before my request for a renewed or initial work permit has been finalized? Yes. However, if you leave temporarily and your study or work permit has not been renewed before you seek to re-enter Canada and you do not have your new document, you will have to re-apply (either at the port of entry if you have the right to do so, or at a visa office outside Canada) and pay another processing fee.
die frage ist, können die mir überhaupt so fix in buffalo an der grenze ein wp ausstellen???
wir fliegen über toronto, btw. wir würden also, wenn buffalo, nächste woche einen tagesausflug dahin machen...
wenn ich nur wüsste, dass es was bringt und wir uns am ende nicht noch in mehr schwierigkeiten bringen...
Jetzt mal ganz doof gefragt : Wenn Ihr nach fast 4 Wochen aus DE wiederkommt, koennt Ihr doch genauso gut Touristen sein ? Wissen denn die Officers an der Grenze, dass Ihr eine WP habt/hattet ? Die neue WP wird ja dann wohl per Post an Eure canad. Adresse geschickt ? Eure Wohnung habt Ihr ja doch wohl noch ? Wir haben unsere neuen WP's immer per Post bekommen, da wir in Canada sind.
Aber habt Ihr denn nicht auch in Eurer WP/Visitor Recrod drinstehen, dass Ihr Canada zum .... (also Ablauf der WP) verlassen muesst ? Also koenntest Du ja auch gar nicht dableiben, wenn Dein Mann wegfaehrt. Oder ist dieses Datum aufgehoben, sobald man einen neuen Antrag stellt ?
Und ja, die am POE (also auch Buffalo) stellen normalerweise die WP aus. Von dem Can. Konsulat/Botschaft bekommt man ja nur diesen Wisch, dass man 'eligible' fuer eine WP ist. Ausgestellt wird sie dann am POE. Ausser Du bist in CA und beantragst von hier aus Deine WP. Wird im Case Processing Centre in Vegreville, AB bearbeitet sowas. Wo habt Ihr denn Euren Antrag hingeschickt ?
Wir hatten die neue WP immer so nach 2-4 Wochen nach der LMO (haben auch keine Verlaengerung, sondern immer eine neue WP fuer eine neue Firma beantragt).
Hm, um ganz sicherzugehen und alles richtig zu machen, solltet Ihr dann wohl von DE aus eine neue WP beantragen - wenn ich das so richtig verstehe von maxim ? Aber schon ein grosser SCH....fuer Euch !!
wenns eigentlich nur um eine verlängerung geht und ihr noch für die selbe firma tätig seid,dann versteh ich sowieso nicht,warum man das immer über den postweg macht??? LMO von der Firma in die Hand drücken lassen,mit job offer und dann zu nem immigration officer gehen...da ist die sache an einem tag erledigt. ich hätte auch nicht extra in die usa fahren brauchen,habs aber gemacht,damit ich gleich 2 sachen auf einmal erledigen kann...kippen kaufen und n neues work permit besorgen.
antrag auf pr lohnt sich bei uns nicht. wir ziehen im januar eh in die usa. der ganze sch... ist also für ein paar monate.
das mit der wp über drei jahre hinaus ist mir ganz neu. mein mann hat aber einige kollegen (sind alle wissenschaftler an der uni), die weitaus länger auf wp hier sind. hoffe also, dass das nicht wirklich ein problem ist. da fällt mir ein, unser aktuelles ist schon länger als drei jahre, zwar nur einen monat, aber immerhin... wir haben heute drei jahre kanada...
berlin hat heute geschrieben, dass wir, wenn wir einen antrag dort stellen, nun doch keine führungszeugnisse brauchen. naja, immerhin. richtig wohl wäre mir bei der lösung aber nicht.
stimpy - mal dumm gefragt, wo finde ich denn hier in to nen immigration officer?
naja, wenn ich den kram nur weg hätte, wäre mir das nen trip nach buffalo wert, auch als nichtraucher
nun ja, werde mich mal ans telefon hängen und die lieben leute im call center nochmal belästigen, vielleicht krieg ich noch was raus.
hallo rita, hab vergessen, auf deine fragen einzugehen.
ja, die wissen an der grenze, dass wir ein wp hatten/haben. sobald man nen neuen antrag gestellt hat, darf man erstmal bleiben und weiterarbeiten. kein problem.
wir haben unsere anträge nach alberta geschickt, richtig.
naja, wie gesagt, buffalo wird immer wahrscheinlicher.
@frauantje: ja, sie wissen's an der grenze. selbst wenn du z.b. eine PR beantragt hast und nach CA einreist, ist dies anhand deiner passnr registriert und du benötigst einen zusätzlichen stempel (so liefs bei mir bei der einreise vor einigen monaten).
Neulich an der Grenze haben sie vergessen, uns 2 Paesse zurueckzugeben. Haben wir nach ca. 2 Tagen erst zuhause gemerkt und hatten leichte Panik.... Weg waren der Pass meines Mannes und unserer Tochter. Alle anderen Paesse und WP's etc. hatten wir.... Nachdem wir das ganze Haus und das Auto auf den Kopf gestellt hatten, fiel mir ein, doch schlauerweise mal an der Grenze anzurufen....und die Dame dort meinte, sie wuerde mal in der "Lost & Found" Kiste nachschauen....ich dachte, sie lacht mich aus, so nach dem Motto, dass das nie passieren wuerde ?? Aber nein. Sie blieb ganz ernst und liess sich eine Rueckrufnummer geben. Und ca. 1 min. spaeter rief sie an und sagte, ja, sie haetten dort 2 Paesse. Wir koennten sie uns abholen kommen.... Hmm, weiss jetzt auch nicht, warum ich das hier schreibe, gehoert ja irgendwie nicht zum Thema dazu ?
@salutk Wie geht Ihr denn nach USA ? GC oder H1-B ? Und wo geht Ihr da hin ?
also, zu den drei jahren und wp. ja, mein mann hat ja hier eine art stipendium, braucht nix weiter als sein jobangebot, nimmt keinem kanadier den job weg sozusagen. er ist postdoc.
was wir in den usa machen? mein mann hat dort ne stelle als professor ab januar und erstmal gehen wir übers h1b oder wie das heisst, der antrag auf greencard wird nachgeschoben.
ansonsten, hier mal das neueste: haben beide heute nochmal angerufen und natürlich unterschiedliche aussagen erhalten. mir wurde eben gesagt, alles kein problem. bis dahin wird der antrag ja bearbeitet, damit bleibt uns der status erhalten. die sehen an der grenze, dass das wp bei uns zuhause im briefkasten liegen müsste. kein ding. dass im guide zum wp was komplett anderes steht, gut... da wurde der nette herr dann unwirsch und beendete das gespräch. dabei wollte ich doch nur wissen...
meinem mann wurde gesagt, auf keinen fall als tourist einreisen, dann gibts probleme, weil wir unseren status ändern müssen.
wir müssen also versuchen, unseren status quo zu behalten, macht ja auch sinn. nur wie, das ist die frage.
absagen werden wir die reise auf keinen fall. wer weiss, wann ich mal wieder nach de komme... nee, seh ich ehrlich gesagt auch nicht ein und davon mal abgesehen kann kanada doch icht wollen, dass tausende von dollars an steuergeldern verplempert werden, wenn mein mann seine reise absagt (seine reise ist ja beruflich, wird alles gezahlt, mordsviel geld...)
naja, irgendwie hab ich ja schon wieder ein wenig hoffnung, kann sich aber schnell wieder ändern. werden morgen nochmal da anrufen und unsere zwei versionen vortragen. mal sehen, was wir morgen hören...
wenns nicht so traurig und ernst wäre, müsste man eigtl. lachen... keiner weiss was...
@rita: wir gehen nach colorado, schön in die pampa
heute machen die anträge, die am 15. juni eingegangen sind, auf!!! supi. bestenfalls kann man also 3-4 monate lang nicht reisen. tolle sache. sehr praktikabel.
Also was ich aus deinem Post rauslese, sind die beiden Aussagen, die ihr bekommen habt, gar nicht so unterschiedlich.
a) keinesfalls als Tourist einreisen. Klingt einleuchtend.
b) die wissen von eurem WP im Briefkasten. Passt auch
Imho widerspricht sich das nicht. Man reist mit WP ein, sagt dem Herren bei der Passkontroller, das WP liegt im Briefkasten und die sehen das im Computer. Wenn man den dann überzeugt hat, zum Immigration Schalter zu dürfen, sehen die (falls das wirklich so ist) das WP und erledigen die Sache hoffentlich.
Ob es tatsächlich klappt ist eine andre Frage, aber ich sehe da keinen Widerspruch an sich.