@Nele: Wohl wahr: wer mit WP und LMO drüben ist, wird eher zähneknirschend fast allem zustimmen, was noch oberhalb der Grenze zwischen Hungern und Verhungern ist, bevor er riskiert, gefeuert zu werden und den mit etwas Pech den Rückweg nach Hause antreten zu müssen.
Hallo Nele, es ist interresant das einmal zu hören. Hier in DE erfährt man über sowas nichts. Traurig. Da kann man nur hoffen das einem soetwas nicht passiert. Gruss Schloßfrau
@Nele, ist O.K. Nur manchmal habe ich den Eindruck, dass viele vergessen haben wo sie her kommen. In DE sind sie nichts geworden und in CA lassen die dann die Sau raus.
Alle Menschen sind gleich, aber viele sind gleicher.
Zitat von Mariner 2607@Nele, ist O.K. Nur manchmal habe ich den Eindruck, dass viele vergessen haben wo sie her kommen. In DE sind sie nichts geworden und in CA lassen die dann die Sau raus.
Alle Menschen sind gleich, aber viele sind gleicher.
Kein Kanada-spezifisches Problem. Geld verdirbt zwar nicht den Charakter, aber es bringt bislang verborgene Charakterschwächen zum Vorschein, da derjenige meint, sich ja nun nicht mehr verstellen und zurückhalten zu müssen. Damit mich keiner falsch versteht, das hat jetzt keinerlei Bezug zu diesem Thread!
Zitat von Mariner 2607@Nele, ist O.K. Nur manchmal habe ich den Eindruck, dass viele vergessen haben wo sie her kommen. In DE sind sie nichts geworden und in CA lassen die dann die Sau raus.
Alle Menschen sind gleich, aber viele sind gleicher.
Du musst es ja wissen. Ich hab so das Gefuehl, dass du an das ganze zu emotional herangehst. Mir geht es nicht darum klarzustellen wer besser oder schlechter ist. Das kann und will ich auch gar nicht.
Wo wer herkommt, das kannst du nicht beurteilen und solltest m.E. auch unterlassen. Wer wo beschaeftigt wird und warum steht auf einem ganz anderen Blatt geschrieben. Du musst auch nicht auffuehren, dass du als Handwerker zig Pruefungen ablegen musst, damit du einen Betrieb eroeffnen darfst. Wir haben eine eigene kleine Fabrik in Deutschland und was daran haengt inklusive Pruefungen ist mir nicht fremd.
Es ging mir lediglich darum zu helfen. Dafuer von irgenjemanden der in Deutschland lebt und vom Arbeitsmarkt hier kaum Ahnung hat, dumm angemacht zu werden geht glaub ich zu weit. Und falls du es genau wissen willst. Ich komme von ganz unten und hab mich durch fleiss hochgearbeitet und habe 4 abgeschlossene Berufe.
Wer die Einstellung vertritt, dass wer in Deutschland keinen Erfolg hatte er eben nach Kanada geht und da erfolgreich wird, der hat sich in der Regel ganz schwer getaeuscht. Auch hier wird harte, sehr harte Arbeit gefordert, die in der Regel selten den Gehaltsvorstellungen von deutschen Arbeitskraeften entsprechen. Das Projekt auswandern ist kein Zuckerschlecken und man sollte die Hand, die einem eine Hilfestellung geben moechte nicht schlagen.
Zitat von 0815Was mir immer auffaellt ist das viele mit WP hier rueberkommen und oft vergessen das sie "Gastarbeiter" sind , wuerde sich irgend etwas anders herum dreht, dann werden WP nicht verlaengert PR's nicht statt gegeben. Ich glaube viele vergessen das und sehen das schon als die neue Heimat, das es eine Duldung auf Zeit ist wird uebersehen.
Wer mit WP rübergeht und vorhat, auf Dauer in CA zu bleiben, sollte m.E. ohnehin entweder schon von zuhause oder spätestens von Kanada aus den Antrag auf PR (ggf. über PNP) mitlaufen lassen. Speziell PNP sollte ja an sich nach spätestens zwei Jahren über die Bühne sein, so dass man sich dann um eine Verlängerung des WP keine Gedanken mehr machen muss.
Zitat von Mariner 2607Wenn ich mich in De Selbstständig machen will, dann benötige ich als Handwerker 1. Fachpraktischen Teil I 2. Fachtheoretischen Teil II 3. Prüfung für die betriebswirtschaftlichen, kaufmannischen und rechtlichen Kenntnisse Teil III 4. Prüfung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse Tei IV Also nix da mit mal ohne nix sich Selbstständig machen. Ist ne Harte Nuss bis zur Sebstständigkeit.
LG Mariner
Hallo Mariner,
das ist so nicht ganz richtig, die Handwerksordnung wurde gelockert und in vielen Handwerksberufen kann man sich auch mit Gesellenbrief und ein paar Jahren Arbeitserfahrung selbständig machen. Finde ich zwar Schwachsinnig aber so ist die Politik hier nunmal! Gruß, Thomas
Hi Thomas110169 , im Grunde gebe ich dir Recht, aber alle Gefahrengeneigte Berufe müssen weiterhin einen Meistertitel führen. Und die lockerung der Handwerksordnung von der Regierung, ist nur eine legalisierung der Schwarzarbeit und das die Leute aus der Statistik der Arbeitsargenturen kommen. Mit vielen Jahren arbeitserfahrung, habe ich trotzdem noch keinen Schimmer, wie u.U. eine Buchführung,eine Ausbildung und einiges mehr stattzufinden hat. Grundlagen sollten aber trotzdem zur Pflicht gemacht werden. Und noch was, aus welchem Grund werden die Ich AG's Buchalterisch nicht geprüft, dass heißt, sie müssen teilweise auch keine Vorsteuern zahlen und sind nicht wie wir, an irgendwelche Tarife gebunden. Und mir hat der Titel zumindest was an Wissen mehr gebracht, auch wenn er wirklich nicht leicht war. Bereut habe ich es nicht, dass ich ihn gemacht habe. Aber da könnte man wirklich lange drüber reden und schreiben. LG Thomas
Sich ohne Buchführungskenntnisse und was noch viel wichtiger ist Rechtskenntnisse selbständig zu machen, Handwerksberuf oder nicht, ist genauso als würde man mit einem großen Stein in der Hand in einen See springen. Es geht garantiert in die Hose. Ich bereue auch nicht, dass ich den Meister gemacht habe, auch wenn es mir momentan nicht wirklich was bringt und ich die Kohle auch anders hätte verbraten können
Hi Thomas, auf jeden Fall haben wir was für unser Hirn getan. Außerdem war die Schule ja bestimmt nicht schlecht und man hat zumindest ein wenig oder viel davon mit nach Hause nehmen können. Aber, wir dürfen uns MEISTER nennen, was so manch einer nicht hin bekommt, obwohl die Finanziell sich keine Sorgen machen müßten. Stell dir mal vor, wir hätten die Kohle versaufen müssen, dann würden wir bestimmt jetzt noch in der Kneipe sitzen. LG Thomas
Nochmal zurueck zum Lichtbild: Bei allen Firmen mit Policies ein absolutes no-go, Bewerbung landet umgehend wegen Diskriminierung in Ablage P wie Papierkorb. Man kann aber eine Homepage oder ein LinkedIn-Profil (vielleicht sogar Facebook?) angeben, wenn man seine Visage dem Personaler nicht vorenthalten will.
Was ich bislang so kenne sind die meisten Personaler in DE doch reine Bildergucker, ist schon traurig.
Zitat von WayfarerNochmal zurueck zum Lichtbild: Bei allen Firmen mit Policies ein absolutes no-go, Bewerbung landet umgehend wegen Diskriminierung in Ablage P wie Papierkorb. Man kann aber eine Homepage oder ein LinkedIn-Profil (vielleicht sogar Facebook?) angeben, wenn man seine Visage dem Personaler nicht vorenthalten will.
Was ich bislang so kenne sind die meisten Personaler in DE doch reine Bildergucker, ist schon traurig.
dann hat man Dich extrem falsch informiert im Arbeitsamt..grad all diese sachen, die Du erwähnt hast, sind ein absolutes No go für Kanada.... (wobei, wie ich schon mal schrieb, in meinem Buch wird das Passbild als "Kann" Option erwähnt)