Wir sind eine Familie mit 3 Kindern 7 / 5 / 1 und wollen nach BC genauer Vancouver Island auswandern . Ich bin Maurerpolier und meine Frau ist Hausfrau . Ich habe einen Arbeitgeber gefunden auf VI mit dem ich auch einen Arbeitsvertrag abschließen könnte er würde mich nehmen .Ich komme über ein Arbeitsvisum nach Canada und möchte auch das PR dann beantragen . Nun meine Fragen : Wieviel bleiben mir von Ca 4200,00CDA im Monat Übrig ?
Kann ich meine Familie ernähren mit meine Lohn ? Kann ich mir ein Haus oder eine Wohnung leisten ? Mit was für Lebenshaltungskosten habe ich zu Rechnen ? Mein neuer Chef wohnt in der Nähe von Ladysmith.
Ich verdiene 28 CDA die stunde , und bringe aus Deutschland ca 20000,00€ mit für den Start ( Auto, Einrichtung usw...)wir brauchen keine Container weil wir alles hier in DE an verkaufen sind . Ich wäre Sehr Dankbar Über Infos und nütliche Tipss . Wie unterkunft für die ersten 4 wochen bis mann sich etwas richtiges gesucht hat und auch über Schulen in der nähe ,am bessten eine bilnähre .( Zweisprachige ) wir planen so um den 12 januar in Vancover zu landen . Vielen Dank im vorraus . Maurermann
zuerst ein Glückwunsch! Was sind die 4200, netto oder brutto? VI gehört zu den teuresten Gegenden von Kanada, nur so nebenbei! Und die LMO dauert z. Z. 16-18 Wochen. Was meinst du mit zweisprachig? Englisch & französisch oder meinst du im ernst englisch & deutsch? Die gibt es voraussichtlich höchstens in Vancouver, aber sehr wahrscheinlich nicht in der Gegend von Ladysmith / Nanaimo.
Hallo Maurermann, Deine Kiddies sind in dem Alter, wo sie spielend eine andere Sprache lernen...warts ab..wenn ihr 2-3 Monate da seid, sprechen die besser Englisch als ihr Ich denke nicht, dass ihr sie auf eine 2-sprachige Schule schicken müsst..optimal wärs natürlich, wenn andere Kinder in der Nachbarschaft sind, mit denen sie spielen können, dann lernen sies nebenbei
Danach must du etwa 10.000C$ abziehen (EI, CPP, Tax). Euch faellt das deutsche Kindergeld weg und du kriegst hier auch keine Sonderzahlungen von Staat, nur den Tax Child Benefit. Fuer den GST-Credit verdienst du noch zuviel, also auch hier keine Extra-Cheques.
Miete setz mal 1500C$ warm an, ist vielleicht etwas weniger.
D.h, 50.400-10.000-18.000= 22400C$. Das sind 1866C$ fuer 5 Personen zum Leben im Monat oder etwa 1300€.
Ich denke, davon kann man leben, Flugreisen bekommt man damit kaum noch finanziert.
20,000€ Startkapital ist okay, deutlich weniger sollte es aber nicht sein fuer 5 Leute.
Nur so: mit Hartz IV in Deutschland haettet ihr glaube ich 100€ im Monat weniger zum Leben. Ohne echte Kanadabegeisterung (auch seitens deiner Frau) wurde ich den Schritt nicht wagen. Langfristig seid ihr in B.C. vermutlich schon gut aufgehoben, und dein Einkommen wird sich sicher steigern lassen, gerade als Handwerker. Fuer die Kinder sehe ich keine Schwierigkeiten, aber sprecht zuhause ab sofort Englisch, tut euch Erwachsenen selbst den Gefallen. BFBS Radio hoeren, englische Filme gucken, CNN Nachrichten etc. Und nicht verzweifeln, ich spreche glaub ich ganz gutes Englisch und versteh manchmal nur Bahnhof, wenn die Leute Ami-Slang murmeln. Die Kanadier verstehen manche UK-Briten mitunter auch nicht, oder den ueblen Ozzi-Slang, mate! Seid ihr erstmal vor Ort mit 9-10h Tagen, sitzt du Abends nicht mehr mit dem Vokabelheft, dass wird dann sehr muehsam. Nutzt die Zeit. Von Casio gibt es ganz brauchbare elektronische Woerterbuecher, da kann man alles direkt nachsehen, was man wissen will. Nicht am Woerterbuch sparen!
Hallo Wayfarer, hab an Deinen Beiträgen gesehen, dass Du in dem Thema Lebenshaltungskosten, verdienst etc. sehr gut bewandert bist und da frag ich einfach mal, wie Du meine Chancen einschätzt...bin Techn. Zeichnerin und würde gern in die Provinz Alberta. Hab mal geschaut, wie der Stundenlohn liegt, also ca 23 -26 k$/h. Ich würde alleine nach CA gehen, bzw. meine Tochter wollte dann Mitte 2009 nachkommen, aber sie ist dann mit der Ausbildung fertig, ich muss also nicht mehr für sie sorgen. Grosse Ansprüche stell ich nicht, aber Auto und mal nach Good Old Germany wäre schon nett Würd mich über Deine Meinung dazu freuen Englisch ist okay, les gerne mal ein englisches Buch (a year in the merde...sehr zu empfehlen.. ) LG Birgit
Also ich muss dazu noch erwaehnen, dass VI bestimmt nicht der teuerste Platz von Kanada ist. Lebensmittel vielleicht aber dann muss man eben immer auf "Specials" achten! Hauspreise etc. sind hier auf der INsel immer noch die haelfte von Vancouver. (Ein Haus das z.b. in Ladysmith 300.000 kostet wuerde in Victoria 500.000 kosten und Vancouver ueber ne Million) Hier zaehlt die Gegend, (Location) nicht die Grundstuecksgroesse (qm) !! Kinder lernen sehr schnell, meine Tochter war 6 Jahre alt und wurde hier eingeschult. Weder die Lehrerin noch die Schueler sprachen deutsch aber nach 6 Monaten sprach meine Tochter fliessend englisch. Ladysmith hat eine sehr nette Grundschule gleich neben der Hochschule. http://www.ladysmith.ca/
Hmmm, stellt sich die Frage, wo in Alberta. Wohnen ist ja auch nicht ueberall gleich teuer.
Ich hatte mir das selbst mal detailliert durchgerechnet und mit dem genannten Verdienst koenntest du keine Familie adaequat durchbringen. Wenn du mit nur einem 1-Bedroom (=Zweiraumwohnung) klar kommst und vielleicht noch ein paar Ersparnisse mitbringst, also z.B. das Auto nicht finanzieren musst geht das schon mit dem Verdienst. Vermeide in Kanada Consumer-Kredite (alles ausser Mortgage), das raecht sich durch die hohen Zinsen. Ich denke, ein Flug im Jahr ist auch drin.
Allerdings geh ich bei den LHK immer von mir aus. Ich kaufe eher geizig ein, daher muss es bei mir nicht immer alles "organic" oder aus dem deutschen Laden etc. sein. Die Preisunterschiede sind hier noch schlimmer als in Deutschland in den Supermaerkten. Wenn du dein Konsumverhalten etwas anpassen kannst, kommst du hier sicher klar. Ich trinke weniger Alkohol, schraenke die Vielfalt bei den Kaesesorten doch deutlich ein und kaufe dafuer mehr Rindfleisch und Shrimps, was hier sehr guenstig ist. Waren jetzt nur 3 Beispiele, aber sowas laeppert sich halt eben.
Zitat von MaurermannIst es bei so viel Miete nicht besser ein Haus zu Kaufen ?
Lg Maurermann
Klar wenn DU eine entsprechende Anzahlung machen kannst und einen Kredit bekommen wuerdest sicherlich lese dir unzaehlige Beitraege dbzl mal durch im Forum. Suche Kredit - Mortgage usw gruss mark
Als Neuling hast du in CA sicher keine Credit History, darum dürfte die Finanazierung schon ein Problem sein. Wer genug Eigenkapital mitbringt, sollte Immobilien kaufen.
Hey Wayfarer..also ich würd gerne in die Umgebung von Calgary, wird aber so sein, dass ich dort hingehe, wo ich einen Job bekomme. Lieben Dank für deine Auskunft, ich steh in 2 Jahren, wenn meine Tochter ausgelernt hat, hier auch um einiges schlechter da als jetzt (Verminderung des Ortszuschlages, Kindergeld fällt weg und von Steuerklasse 2 in die 1) ich werd in Kanada sicher nicht reich werden..es sei denn mir läuft ein Scheich über den Weg...womit nicht wirklich zu rechnen ist, aber es wird zum Leben reichen
Hallo birgit, Ich sag da sicher nix neues, aber Calgary ist natuerlich schweineteuer geworden. Da der Oelpreis in den naechsten 2 Jahren auch weiterhin kraeftig anziehen duerfte (ich denke so im Schnitt bei 80$ pro Barrel) wird Calgary im Windschatten der Oelindustrie nach wie vor inflationaere LHK haben, vielleicht nicht mehr diese Riesenschuebe, aber dennoch.
Alternativen gibt es nicht viel, denn ausser Edmonton gibt es in Alberta keine groessere Stadt. Red Deer und Lethbridge haben schon unter 100.000Einwohner. In DE als Single mit mittlerem Einkommen arbeiten zu gehen lohnt natuerlich finanziell nicht, das stimmt schon. Wenn du irgendwie kannst, probier ein kleines Appartment/Condo zu kaufen, dann zahlst du statt Miete etwa genausoviel Mortgage und hast eine gute Wertentwicklung als Altervorsorge. 15% Eigenanteil oder besser mehr sollte man aber schon haben, der Subprime-Markt mit 0 bis 5% ist Geschichte.
In spaetestens zwei Jahren will ich auch ins Eigentum wechseln, derzeit wart ich mal ab, wie sich das im Zuge der Hypothekenkrise entwickeln wird, die Preise duerften zumindest in Ontario nicht davongaloppieren. In den USA gab es erstmals leichte Einbrueche im Vergleich zum Vorjahr (-2%), sowas hat es noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen gegeben.
Lieber Maurermann,
Man kauft doch kein Haus direkt in einem Land, wo man noch nie gearbeitet oder laengere Zeit gelebt hat. Da kann man doch nur draufzahlen, ihr kennt den Markt und allg. Standard doch gar nicht, Kanadier bauen in der Regel ganz anders als Deutsche. Das mit dem Kauf halte ich insgesamt vor eurem Hintergrund fuer gewagt. Ihr habt bei gutem Wechselkurs 30.000C$. Ein Haus kostet mindestens 300.000C$. Ihr seid auf zeitlich befristetes Work Permit da (2 Jahre?) und du hast noch nicht einen Paystub als Nachweis deiner Einkuenfte, weisst nicht, ob du es dort aushaeltst oder deine Familie. Dein Einkommen kann vielleicht real auch etwas geringer ausfallen, hier wird stundenweise abgerechnet. Damit kriegst du also noch nichtmals eine ungesicherte Kreditkarte in Kanada, bestimmt auch keine gute Mortgage fuer 6% oder drunter. Das entspraeche der geschaetzten Warmmiete. Dann kommt aber fuer euch noch Hydro, Wasser, evtl. Gas und of course die 3000C$ Property/Education Tax obendrauf. Da sieht's mit dem genannten Gehalt aber dann schon sehr eng aus. Sobald ihr sicher wisst, dass es mit einem PNP oder PR klappen wird, kannst du das mit dem Haus angehen. Dann kriegt ihr auch etwas Unterstuetzung fuer die Kinder vom Staat. Man kauft dann ein sog. billiges fixer-upper und renoviert selbst. Das sind jedoch Langfristplaene, mindestens fuenf Jahre von jetzt.Wenn deine Frau handwerklich begabt ist, macht das aber sicher auch Spass. Trudy in Fort McMurray (Nordalberta) ist so ein Beispiel.
Allein die Resident-Antraege duerften euch bei 3 Kindern zwei Nettoloehne rauben. Kinder sind auch in Kanada teuer. Dies ist ein Land der Doppelverdiener, oder einer in der Familie verdient sehr gut und man hat wirlich etwas Kapital mitgebracht, dann kommt man ueber die Runden.
Das mit dem hauskauf war ja nur einmal laut nachgedacht .wir haben vor länger oder für immer zu bleiben wenn es uns gefällt ansonsten müssen wir ja sehen das ich alls ersteinmal alleinverdiener arbeit habe . Aber ich glaube das mann in Bc Spezi. In Vancover und umgebung mit meienm Beruf Maurer als mauer an wenigsten ausfall ( Lohn ) wegen schlechtem wetter hatt und eine gewisse sicherheit mit den Finanzen hatt . Nachdem ich hier nun Viele stunden das shr gute Forum durchgewühlt habe bin ich mir meiner Sache nicht mehr so sicher ob ich diesen Schritt mit meiner Familie wagen soll. Gut die 28 CAD sind in meinen Augen nichtschlecht ( Besser als hier mit 1350 ,00€ ) . wir leben hier auch nicht auf großen fuß und sind einschreckungen gewohnt aber ich habe jetzt so meine zweifel das mein geld nicht reicht imbezug auf die Nebenkosten wo ich garkeine ahnung von habe . Wir sind uns volkommen im klarem das es nicht leicht wird aber es soll zum leben reichen .
Hallo Maurermann..habt ihr für eure Zukunftspläne schon mal Skandinavien in Betracht gezogen ? Die LHK sind, auf Norwegen bezogen, nicht wirklich günstig, aber die Einreise wird um einiges einfacher sein...da könntet ihr einiges an Kosten sparen...und Schweden ist nicht sooo teuer. Für mich das schon eine Alternative, wenns mit Kanada nicht klappt.
Hey Wayfarer, also Großstadt muss nicht wirklich sein, wenn ich in einer kleineren Stadt in Alberta einen Job bekomme, würd ich mich riesig freuen und Dein Posting hab ich so verstanden, dass es dort dann etwas günstiger wäre. Langfristig gesehen, wenn man wirklich Fuss gefasst hat, würd ich mich sicher nach Eigentum umsehen, da geb ich Dir recht, da kommt auf Dauer günstiger. LG Birgit
Ja haben wir schon in Betracht gezogen aber wir haben uns für Kanada entschieden . Zwar nicht auf biegen und brechen aber es sollte schon sein . Das es uns jetzt nach Van.Island verschlägt kam uns zu gute . Ist es dort wirklich so teuer ?