Hallo Birgit, ich weiss das es nicht um meine beiden Katzen geht. Aber die Aussagen dass Kanninchen auf den Teller gehoeren und das man fuer das mitnehmen von Hunden Verstaendnis hat aber nicht fuer andere Tiere, da ging mir halt ein bisschen die Galle ueber. Was bitte ist der Unterschied?? Klar es sind voellig verschiedene Tiere, aber was ist dann mit der ach so grossen Tierliebe? Ein Kollege meines Mannes fragte ihn ob wir einen Hund haetten, darauf sagte mein Mann : Nein, aber wir haben unsere Katzen mitgenommen. Der Kollege meinte dann , die haetten wir auch erschiessen koennen, anstatt sie mit zu nehmen. Sicherlich ist es wohl in einigen Faellen verantwortungsvoller die Tiere in gute Haende zu geben, gar keine Frage. Aber fuer mich sieht es so aus als ob es mehr um die Kosten geht. Viele Gruesse Sabine
Hey Sabine..ganz ehrlich..das mit dem Spruch, Kaninchen gehören auf den Teller hab ich nicht ernstgenommen Ich würde von der Wertigkeit her auch keinen Unterschied machen, ob nu Hund, Katze, Kaninchen oder Wellensittich, wenn man ein Tier lieb gewonnen hat, ist die Art egal..ich bin halt nur der Meinung, dass die Gefahr, dass das Kaninchen die Strapazen der Reise nicht überlebt, doch sehr hoch ist und da fängt die Verantwortung an..
Na da hab ich ja was losgetreten und das nur weil ich eine einfache Info wollte... Aber erst einmal Danke für die Rege Anteilnahme! Ich muss da mal was klarstellen: Also... Wir nehmen sogar 5 Katzen mit und ein Kind - welche Tatsache wir auch nie verwechseln. Wir haben sogar ein Haus gefunden, welches die Tiere akzeptiert! Eigentlich hatten wir nur 3 Katzen - bis meine Mutter starb! Die hatte 2 Katzen, alles Verwandte von unseren Katzen (Schwester, bzw. Kind) und ein Zwergkaninchen (werden übrigens bis 15 Jahre alt - manchmal auch älter). Als meine Mutter 2004 samt Notarzt (mit einer Lungenembolie) ins Krankenhaus gefahren wurde, waren meine letzten Worte: "Mama fahr beruhigt mit ins Krankenhaus (sie wollte aus Angst nämlich nicht!), du weisst, ich kümmere mich schon um die Tiere - mach dir mal keine Sorgen" 8 Stunden später war sie tot, ohne dass ich noch mal mit ihr gesprochen habe... Ich habe die Verantwortung übernommen und was wäre ich für ein Mensch, wenn ich mein Wort nicht halten würde? Meine Mutter hatte auch eine Voliere mit Vögeln und ein Aquarium voller Fische - wir sind eben sehr tierlieb! Die Vögel konnte ich nicht übernehmen, so wenig wie die Fische. Es war schon sehr schwer diese Tiere in - Gott sei Dank - bekannte Hände geben zu müssen, aber die Katzen kann ich nun mal nicht abschieben, genausowenig wie das Zwergkaninchen. Rosi ist dazu noch ein sehr fittes, sehr eigensinniges Tier und dazu noch ein Einzelgänger. Sie würde sich mit einem Partner wohl nicht mehr anfreunden. Also stehen wir vor der Wahl: mitnehmen oder zu Bekannten geben! Aber geht es ihr da besser? Ich käme mir vor, als würde ich mein Wort brechen.. Es ist eine schwere Entscheidung - aber in den Kochtopf wandert sie sicher nicht, Herr Breukmann!! Ich werde mir mal alle Infos durchschauen und dann entscheiden!
Na da hab ich ja was losgetreten und das nur weil ich eine einfache Info wollte... Aber erst einmal Danke für die Rege Anteilnahme! Ich muss da mal was klarstellen: Also... Wir nehmen sogar 5 Katzen mit und ein Kind - welche Tatsache wir auch nie verwechseln. Wir haben sogar ein Haus gefunden, welches die Tiere akzeptiert! Eigentlich hatten wir nur 3 Katzen - bis meine Mutter starb! Die hatte 2 Katzen, alles Verwandte von unseren Katzen (Schwester, bzw. Kind) und ein Zwergkaninchen (werden übrigens bis 15 Jahre alt - manchmal auch älter). Als meine Mutter 2004 samt Notarzt (mit einer Lungenembolie) ins Krankenhaus gefahren wurde, waren meine letzten Worte: "Mama fahr beruhigt mit ins Krankenhaus (sie wollte aus Angst nämlich nicht!), du weisst, ich kümmere mich schon um die Tiere - mach dir mal keine Sorgen" 8 Stunden später war sie tot, ohne dass ich noch mal mit ihr gesprochen habe... Ich habe die Verantwortung übernommen und was wäre ich für ein Mensch, wenn ich mein Wort nicht halten würde? Meine Mutter hatte auch eine Voliere mit Vögeln und ein Aquarium voller Fische - wir sind eben sehr tierlieb! Die Vögel konnte ich nicht übernehmen, so wenig wie die Fische. Es war schon sehr schwer diese Tiere in - Gott sei Dank - bekannte Hände geben zu müssen, aber die Katzen kann ich nun mal nicht abschieben, genausowenig wie das Zwergkaninchen. Rosi ist dazu noch ein sehr fittes, sehr eigensinniges Tier und dazu noch ein Einzelgänger. Sie würde sich mit einem Partner wohl nicht mehr anfreunden. Also stehen wir vor der Wahl: mitnehmen oder zu Bekannten geben! Aber geht es ihr da besser? Ich käme mir vor, als würde ich mein Wort brechen.. Es ist eine schwere Entscheidung - aber in den Kochtopf wandert sie sicher nicht, Herr Breukmann!! Ich werde mir mal alle Infos durchschauen und dann entscheiden!
Hallo Canadian-Lady...Du hast doch die Antwort auf Deine Frage eigentlich schon selbst geschrieben, in Deinem Posting...Du hast deiner Mom versprochen, Dich um die Tiere zu kümmern und was die Katzen betrifft, ist das ja auch geregelt, bleibt noch Rosi..kümmern heisst, zum Wohl des Tieres zu entscheiden, oder? Ich würde einfach den Tierarzt fragen, was der dazu meint. Wenn er keine Bedenken hat, wird Rosi halt auch ne Kanadierin ich hab aber schon häufig gehört, dass, wie ich schon schrieb, Zwergkaninchen halt sehr empfindlich sind, und würds Dir besser gehen, wenn Du das Kaninchen zwar mitnimmst, es aber die Reise nicht überlebt? LG Birgit
Also, ich will natürlich nicht, das Rosi die Aktion nicht überlebt, das ist ja wohl klar! Und sie dem Risiko aussetzen, nur das ich hinterher sagen kann "Ich habs aber versucht" ist nicht das Ziel. Ich weiss nur nicht, in wie fern sie den erneuten Verlust der Bezugsperson verpackt? Ein Zwergkaninchen kann sich ja nun mal nicht so äußern, wie unsere Katzen, also weiss man nicht, ob sie leiden würde, wenn die gewohnten Menschen plötzlich weg wären -ich denke, das ist es was mich so zögern lässt... Ich werde mal einen Arzt fragen, was das Medizinische betrifft und dann noch mal schauen, wo sie hinkommen könnte, nämlich zu unseren ehemaligen Mietern - die haben noch ein Kaninchen!
Die neuen Besitzer unseres Hauses wollten sie ja unbedingt für die 3,5jährige Tochter haben, aber ich hab die Kleine erwischt, wie sie Rosi mit einem langen Stock aus ihrem Gartenhaus im Freigehege treiben wollte, weil sie sich da versteckt hatte - da blieb mir alles im Hals stecken und ich will Rosi einfach nicht dieser Kleinen ausliefern, die noch keine Ahnung von Tierpflege und -hege hat...
Hallo Birgit, danke werde ich den beiden ausrichten Das was Canadian-Lady 1 geschrieben hatte, mit den Katzen ihrer Mutter, ist genau das was ich sagen wollte! Verantwortung!! Wie Du schon gesagt hast, man sollte den Tierarzt fragen ob es Bedenken gibt. Unser Tierarzt meinte auf jeden Fall, wenn die Tiere gesund sind gibt es keinen Grund die Tiere nicht mit zu nehmen. Ganz im Gegenteil, ihm waere es lieber, wenn mehr Menschen so denken wuerden, anstatt die Tiere bei den kleinsten Problemen aus dem Weg zu raeumen.Das waren original seine Worte!! Liebe Gruesse (auch von den Katzen ) Sabine
ich habe da mal ein problem. ich habe eine wasserschildkröte, die ich auch mitnehmen möchte. gibt es bei wasserschildkröten auch tollwut oder impfpflicht? wie mache ich das mit dem chip?? kommt der in den panzer? oder doch in die suppe?? gruss brause
mal ganz ehrlich: wird da die tierliebe nicht in die falsche bahn gezogen? hat das arme vieh es nicht viel besser bei einem lieben nachbarn, der sich darum kümmert, ehe man es dem stress der transportbox ausliefert?? wenn das liebe kaninchen gut untergebracht werden kann, kannst du dir doch einen ganz süssen wascheären anschaffen und mit ihm knuddeln.
...Wasserschildkröten können doch schwimmen...setz sie ganz einfach ein paar Wochen, bevor Du fliegst, in die Nordsee und sammel sie in Kanada am Strand wieder ein..
Gruß Birgit
(an die annern beiden..denk wir sind uns einig, gell? )