Ja, mit Berufsausbildung ist immer gut. zur Not kann man sich in dem Beruf bewerben und dann mit canadian Workexperience hocharbeiten.
Ich habe schon mal in Kanada beim Ingenieursverein angefragt. Es gibt ein Anerkennungsverfahren als P.Eng. Wenn man die Kriterien erfüllt kann man natürlich als solcher zugelassen werden. Meistens muß man aber diverse Prüfungen absolvieren (mindestens die Ethische) je nach Berufserfahrung usw. Ist auf jeden Fall eine aufwändige Sache!
Andererseits kann man sehr wohl als Ingenieur/Techniker rbeiten, aber eben nicht als P.Eng. Man muß dann unter Aufsicht eines solchen arbeiten. Aber grundsätzlich darf man. Man muß nur Mitglied in der jeweiligen Vereinigung werden.
Schau mal hier auf der Webseite für BC (gibt es auch für andere Provinzen): http://www.apeg.bc.ca/
Ich muss zugeben, dass meine Ausdrucksweise bzw. Formulierung in dem Posting eher bescheiden war. Ich wollte damit nicht ausdrücken, dass ich (bzw. die deutschen) Ingenieure besser sind als die Kanadier. Eher wollte ich damit sagen, dass die Ausbildung zum Diplom Ingenieur Maschinenbau in Deutschland einen höheren Wissenstand erfordert, als der vergleichbare Bachelor of Engineering in Kanada. Ich wolltet keineswegs die Kanadier schlecht machen, hab mich nur falsch ausgedrückt.
In Kanada, müssen, wie oben erwähnt, erst noch zusätzliche Prüfungen absolviert werden, bevor man ein Professional Engineer ist und damit staatlich anerkannt arbeiten darf. Daher dachte ich, dass ich doch bessere Chancen haben müsste und keine Prüfungen absolvieren müsste, naja falsch gedacht. Das war halt mein Gedankengang in der Aussage.
Danke für den Hinweis. Ich bin nicht so ein „Auswanderer“ (zukünftiger) der in ein Land einwandert und dann denkt er wäre der Beste und hier kommt der tolle Deutsche. Bitte nicht falsch denken.