ich habe mich in eine Kanadierin verliebt. Nun möchte ich Sie aber nicht gleich heiraten. Somit checke ich gerade die Möglichkeiten um eine "permanent residence" als "skilled worker" zu bekommen. Und Ja, so eine Fernbeziehung ist hart, Sie lebt in Toronto und ich in Deutschland!!!
Dazu haben sich eine Menge Fragen aufgeworfen, ich hoffe ich frage nicht zuviel, was schon im Forum beantwortet wurde. Zunächst mal, was ich denke an Punkten zu bekommen:
Education: Ich habe nach dem Abi 3 Jahre Maschinenbau studiert, demnach habe ich mir 22 Punkte gegeben, ich hoffe das ist korrekt.
Ability in English and/or French: Ich bin mir sicher, dass ich 8 Punkte im englischen holen kann. Ich habe aber auch mal 3 Monate in den USA gelebt und telefoniere beinahe täglich mit meiner kanadischen Freundin, daher hoffe ich, dass ich hier ein paar mehr Punkte beim Test holen kann. Den IELTS Test werde ich bald machen, dann weiß ich mehr. Im französischen könnte ich hier und da noch einen Punkt in "Basic proficiency" bekommen. welchen Test muss ich dafür machen und wo ist das in Deutschland möglich?
Experience: Ich habe zwischen 3 und 4 Jahren Erfahrung nach dem Studium in meinem Beruf und habe mir hier 19 Punkte gegeben.
Age: Beim Alter erreiche ich auch die volle Punktzahl: 10 Punkte
Arranged employment in Canada: Um einen Job möchte ich mich erst mit einer Zusage für die "permanent residence" kümmern, da ich doch recht hohe Ansprüche an meine Arbeit habe und nicht nur das nehmen will, was ich von Deutschland aus in Kanada bekommen kann. Mit der kompletten Erlaubnis sollte die Bewerbungssituation wesentlich besser sein. 0 Punkte
Adaptability Ist es mir eigentlich möglich mit Hilfe meiner Freundin unter der Sektion "adaptability" zu punkten? Nach den Kriterien unter der "family class" gilt Sie nicht als mein "Common-law partner", da wir noch nicht die Gelegenheit hatten 12 Monate zusammen zu leben... 0 Punkte Ansonsten würde ich mit Ihr natürlich gut punkten können. Weiß da jemand einen Rat?
Nach Adam Riese macht das jetzt 59 Punkte . Vielleicht ist mehr drin, je nach Sprachtest.
Kann mir jemand einen Rat geben, was unter diesen Umständen die beste Möglichkeit ist rüberzukommen? Aufgrund Ihrer Sprachkenntnisse wäre es für Sie um ein vielfaches schwieriger hierher zu kommen.
wenn du französich gut genug hinbekommst werden es 8 punkte
suche nach TEF - kann man auch in de machen Site du Français des Affaires et des professions de la CCIP- [ Diese Seite übersetzen ]Administre le Test d'Evaluation de Français (TEF) et d'autres examens de compétence en français langue étrangère. Organise des programmes FLE pour étudiants ... http://www.fda.ccip.fr/
solltest du dein englisch auf 8 punkte bekommen sieht es so aus
ausbildung 20 alter 10 sprache e+f 16 berufserfahrung 4 jahre 21 sind ??? : - )))
OK?
PS - wenn du hohe ansprüche an deinen job hast - dann haben die kanadier hohe ansprüche an deine sprachkenntnisse - du hast für einen solchen job die sprache englisch perfekt zu können - dafür würdest du dann 16+8 punkte bekommen
nun dann versteh ich die "Skilled Worker Self-Assessment" auf der http://www.cic.gc.ca Seite nicht richtig, da trage ich mich bei "More than 3 years but less than 4 years" Arbeitserfahrung ein und bekomme nur 19 Punkte.
OK, BA-Studium anscheinend nur 20 Punkte, ich dachte das gilt eher als Ausbildung. Weißt du eigentlich ob ein Bachelor der Open University in Kanada anerkannt wird?
Für meine "Basic proficiency" in französisch bekomme ich laut dieses Tests auch nur 2 Punkte.
Zusammen wäre ich dann bei: Ausbildung: 20 Alter: 10 Sprache e+f: 8+2 Berufserfahrung 3 bis 4 Jahre: 19
Insgesamt also wieder 59 Punkte. Falls ich bei IELTS die 16 schaffe kann ich ja französisch weglassen und hätte somit 65 Punkte.
Aber wieso hat die "Skilled Worker Self-Assessment" andere Ergebnisse als du?
der punkt "sprachen" ist der größte hebel und am einfachsten steuerbar.. mach einfach mal den IELTS - dann bist du klüger.... sofern du 16 pkte bekommst und es unterm strich noch nicht reicht, dann kannst du immer noch an deinem franz. schrauben (kurse, self-study, etc.).
Vielen Dank mal für die Antworten, ich warte mal den IELTS Test ab.
@Maxim: Ich hab http://www.cic.gc.ca nochmals gescheckt, da heißt es eindeutig: "Please Note: You can score a maximum of only two points in total for basic-level proficiency." Wenn ich im französischen also 8 Punkte holen möchte muss ich wohl noch mal den Rat von hrt2fnd befolgen und ein wenig büffeln um auf "moderate proficiency" zu kommen...
Noch eine weitere Frage, wieso sind denn die 65 Punkte nicht genug, ich dachte 64 sind ausreichend. Falls dem nicht so ist, wo bekomme ich den Infos darüber wieviel ich tatsächlich benötige?
Ich glaube, dass Maxim auf die moegliche Aenderung der Punktezahl anspielt, die kommen soll. Wird anscheinend im CIC momentan diskutiert/besprochen, dass die Punkte auf 7x Punkte steigen sollen um den Andrang Herr zu werden.
Aber vielleicht meinte Maxim auch was anderes.....
..kann man eigentlich, während der Antrag skilled worker / PR läuft WP bekommen? Falls man schon ein Jobangebot hat und einen der AG vorher gerne haben möchte...denn der wird ja sicher keine 2 Jahre warten wollen..
Ob ich auf die 67 Punkte komme, wird der IELTS zeigen..ich schätz mich selber moderate ein und im Französischen keine Punkte, obwohl Basics vorhanden sind, aber ich denke nicht, dass mein Schulfranzösisch, das ich auch (leider) nie gepflegt habe, ausreicht um nen Punkt zu bekommen..mit JobOffer schaff ich über 70. Gut, aber ich weiss dann erstmal, dass es machbar wäre und der nächste Schritt ist dann der IELTS. Wenn der ergibt, dass ich dann auf die min. 67 Punkte komme wäre das natürlich super. PR beantragen und in Ruhe nen Job suchen Danke Dir LG Birgit
Hm, wäre ne Idee, aber wo weis ich dann diese "Fähigkeiten" nach..müsste dann ja was in der Art wie IELTS sein... Ist es eigentlich von Bedeutung, ob man nu z.B. 68 oder 72 Punkte hat oder gehts ausschliesslich darum an die 67 Punkte zu kommen und alles drüber ist zwar für einen persönlich von Vorteil , hat aber auf die Genehmigung des Antrages keinen Einfluss...