wie kommt es eigentlich, das in Canada so viele Trucker gesucht werden? Will von den Einheimischen denn keiner mehr auf den "Bock" oder sind die Arbeitsangebote für die Canadier selbst so unattraktiv? Die Situation erinnert einen an die Zeit hier in D, als in den 60er Jahren keiner Müllmann mehr weden wollte und alle Stellen mit Fremdarbeiter besetzt worden sind. Ist es in Canada jetzt ähnlich oder wird die Arbeit zu schlecht bezahlt? Dafür, das ein solcher Mangel herrscht, wundert mich doch wie stark die Vorstellungen einiger Firmen in Ca. von der Realität abweichen. Würde mich freuen, wenn einige erfahrene Trucker sich einmal zu Wort melden würden.
bin zwar kein Trucker aber ich möchte dennoch kurz antworten. Es gibt ganz einfach viel lukrativere Jobs momentan als Trucker. Auf Ölfeldern, Logging Camps, ... Das ist sicherlich mit ein Grund.
Die Arbeitslosenqoute in Kanada liegt grade mal ein Prozent unter unserer und Job für die man lediglich einen Führerschein braucht können nicht besetzt werden .........
Zitat von MiTDie Arbeitslosenqoute in Kanada liegt grade mal ein Prozent unter unserer und Job für die man lediglich einen Führerschein braucht können nicht besetzt werden .........
Als Brummifahrer braucht es aber mehr als einen Führerschein, so einfach ist es nun nicht.
Dann wäre mal interessant zu erfahren, wieviele Stunden so ein Truckerfahrer so in Can auf dem Bock hockt, ehe er wieder mal nach Hause kann. Dann beantwortet sich vielleicht die Frage, warum der Bedarf größer ist als die Nachfrage nach diesem Job.
mein mann ist trucker hier und ist im schnitt 3 wochen unterwegs bevor er ein paar tage zu hause ist.er hatt aber bewusst mit seinem arbeitgeber diesen Turnus abgesprochen 3 wochen unterwegs 1 woche zu hause. klappt ganz gut ich kenne andere fahrer die einen anderen turnus bevorzugen.aber im schnitt musst du schon eine woche rechnen die du unterwegs bist. jedenfalls in der firma hier mag in anderen firmen anders sein das weiss ich nicht.
mein mann ist trucker hier und ist im schnitt 3 wochen unterwegs bevor er ein paar tage zu hause ist.er hatt aber bewusst mit seinem arbeitgeber diesen Turnus abgesprochen 3 wochen unterwegs 1 woche zu hause. klappt ganz gut ich kenne andere fahrer die einen anderen turnus bevorzugen.aber im schnitt musst du schon eine woche rechnen die du unterwegs bist. jedenfalls in der firma hier mag in anderen firmen anders sein das weiss ich nicht.
Angelika
Hallo Angelika,
das hört sich nicht schlecht an mit der Woche zu Hause dann. Die lange Abwesenheit ist sicher hart für Euch und im Winter macht dies bestimmt keinen Spaß und ganz ungefährlich ist dies auch. Wenig Schlaf, Termindruck, Alleinsein. Aber Hut ab vor den Leuten, die das Jahre machen. Wer immer auch nur im Auto mal Tausende Kilometer gefahren ist, kann dies sicher nachvollziehen, dass dies nicht ohne ist.
termindruck hatt man hier nicht ,es gibt hier auch termine die zeitpanne ist aber so gross dass es zuschaffen ist. ein owner fahrer hier feahrt 10-11 stunden mit den ueblichen stopps pipi essen usw.und dann steht das fahrzeug 10 stunden.teamfahrer rollt der truck rund um die uhr 10 st. der eine 10 .std. der andere mit den ueblichen stopps.dann steht man meistns und wartet das man den trailer loswird oder einen anderen bekommt.ich habe mich daran gewoehnt da mein mann in de auch fernfahrer war europaweit gefahren ist gut da war er nach einer woche meistens wieder heim hier sind halt 3 wochen,
@Angelika: So könnt Ihr eigentlich gut vergleichen. Alltag ist warscheinlich Alltag und ohne Freizeit und Geld nützt die beste Gegend nichts. Ich weiß hier stehen die Fahrer oft Stunden an Grenzen, Staus von mehreren Stunden, Auflagen usw. Wie würdest Du das vergleichen, hier und dort?
Zitat von karsten@Angelika: So könnt Ihr eigentlich gut vergleichen. Alltag ist warscheinlich Alltag und ohne Freizeit und Geld nützt die beste Gegend nichts. Ich weiß hier stehen die Fahrer oft Stunden an Grenzen, Staus von mehreren Stunden, Auflagen usw. Wie würdest Du das vergleichen, hier und dort?
Auch auf die Gefahr hin das ich nicht gefragt wurde.
70% aller Waren zwischen USA und Kanada werden mit dem Truck bewegt. Der Bedarf an Truckern ist auch deshalb so hoch. Hinzu kommt, dass junge Leute das garnicht machen wollen. Das kann man mit Deutschland vergleichen. Das Junggemuese moechte halt ab Freitagabend Party machen. Maxim's Andeutung war schon korrekt. "Fuer den grenzueberschreitenden Verkehr verlangen die USA einen Drogen- und Alkoholtest." Joint's und Drogen gehen hier so ueblich herum wie bei uns Zigaretten. An jedem Truckstop (gerade in USA) werden die einem angeboten sobald man aus dem Truck steigt. (Westkuestenerfahrung)
Als "Immigrant" muss man halt die Arbeiten annehmen die andere nicht wollen. (siehe Vergleich Muellmann in den 60er)
Es hat aber auch seinen Vorteil. Wo andere schwer fuer zahlen muessen, (Urlaub, Wohnmobil) um Nordamerika kennen zu lernen, da werden wir fuer bezahlt.
Turnus. Es gibt Fahrer die 6-8 Tage, 10-12 Tage oder laenger draussen bleiben. Dies ist nicht verbindlich festgeschrieben und der eine oder andere wechselt auch mal wenn Zuhause was an Festen ansteht.
Es ist hier unter Kanadiern auch nicht ueblich wenn es Probleme geben kann lange in der Firma zu arbeiten. Da wechseln die Gesichter staendig. Einige Europaer leiden darunter weil man am Arbeitsplatz eben keine Freundschaften aufbauen kann. Dazu kommt noch die Panik aus Deutschland. "Oh oh. Wenn die hier so oft wechseln, da macht die Firma bestimmt zu!" Ich musste mich auch erst laaangsam daran gewoehnen.
Gearbeitet werden 7 Tage/70 Stunden oder 14 Tage/120 Stunden danach muss ein Reset der hours of service mit einem 36 Stunden Brake gemacht werden.
du schreibst Als "Immigrant" muss man halt die Arbeiten annehmen die andere nicht wollen. (siehe Vergleich Muellmann in den 60er)
muessen, mussten wir nicht,wir haetten auch in de bleiben koennen wir haben uns bewusst hierfuer entschieden und es geht uns gut hier sicherlich reich wird man nicht aber das haben wir vorhergewusst aber wir fuehren hier ein ganz normales leben und am ende des monats ist noch was uebrig. @karsten ich sag mal so mein mann wollte in de nicht mehr fahren hier hatt er freude dran und selbst nach 3 wochen tour ist er ausgelichner und entspannter als nach drei tagen durch de fahren ansonsten kann man es nicht vergleichen da gebe ich papaya recht