Trudy1: So einfach ist das mit dem import von lab nicht. auch nicht in ca? es kann zwar vor kommen, das es durch den zoll geht. aber wenn kontrolliert wird eventl. beschlagnahmt wird.
lab dürfte es aber in ca auch geben. in den usa gibt es lab zu kaufen, müßte nur mal gucken wo. habs auf einem zettel.
Zitat von Trudy1Was ist das denn für ein vorschlag, Kuh in den Garten in canada. Da hat man dann im winter eine gefiergetrocknete Kuh. die gibt im Sommer keine milch mehr.
1. War das als Spaß gedacht, wie man am Smiley erkennen kann (zumindest manche!) 2. War das nicht an dich gerichtet, also was soll der Kommentar mal wieder???
Du gehst wohl nur in dieses Forum, um deine schlechte Laune auszukotzen!?!?!
Thomas, entspann Dich, war lustig gemeint oder meinst Du, ich glaube,d ass irgendjemand seine Kuh im winter draußen läßt oder in der Garage, wo sie den Lack abkratzt. Muss man neuerdings smilies hinmachen, damit von jedem verstanden wird, dass es als spass gemient ist?Kannst Du haen
Zitat von 0815Also ich kann mich noch nicht entscheiden welche der beiden Kuehe ich kaufen soll model A oder B ? Wahrscheinlich wird es Model B weil ich sie im Sommer mit zum Baden nehmen kann.
Würd ich auch nehmen, die lächelt so nett, ausserdem hat sie 6 Zitzen!!! Gibts bei Sammelbestellung Rabatt?
Es gibt auch mikrobielles Lab, bei dem Schimmelpilze das Enzym Chymosin zusammenbauen, das für die Gerinnung der Milch nötig ist. Ergibt dann 'vegetarischen Käse'. Wird sogar zunehmend benutzt, da das Lab sehr teuer ist. Grüssle
lese schon seit langer Zeit eifrig hier im Forum mit. Lebe seit Jahren in der Dom. Rep. und mache mir auch teilweise meinen Käse selbst.
Wegen des Labs geht doch mal in die Apotheke und fragt danach oder in Bioläden. Da gibt es Labtabletten. Dann wäre noch die Möglichkeit, in einer Molkerei nachzufragen. Dort müßtest ihr zumindest, wenn schon kein Lab, dann doch Quark - wenn auch teuer bei euch, zu kaufen geben. Anfangs solltet ihr mit leichten Käsesorten anfangen. Z. B. Schimmelkäse, Brie und Camenbert. Dazu muss man dem abgetropften Quark ein kleines Stück von fertig gekauftem Schimmelkäse zusetzen und reifen lassen. Die Kulturen vermehren sich ziemlich schnell und ziehen durch den ganzen Käse. Das Gleiche gilt für Camenbert (ein kleines Stück fertig gekauften - kann man sich ja mit Bekannten teilen, wenn zu teuer - und von der weißen Pilzhaut dem Quark zusetzen. Alles in allem ist Käse aber nicht einfach, weil die Reifetemperaturen und die Feuchtigkeit stimmen müssen (am besten ist ein Römertopf). Schnittkäse werdet ihr nicht schaffen, dazu braucht man dann verschiedene Käseschmieren, die ihr wohl nicht bekommt. Harzer Roller oder Feta geht aber auch.
Hoffe ich konnte euch helfen und wünsche viel Spass.