Nachdem schon mehrfach geklagt worden ist, Bier Wein Käse etc sei so teuer in CA, hab ich mal nachgeschaut, wie das so mit dem Käse selber machen ist. Das Bier und Wein selber machen wurde ja schon ausreichend erörtert. Habe folgende Links gefunden: http://www.kaese-selbermachen.dehttp://www.heimbier.de da gibts das ganze Zubehör nebst Anleitung. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Ich liebe Käse und habe mir schon ernsthafte Gedanken wegen der Käsepreise gemacht
Stell dir die Kuh doch in den Garten, dann sparst du dir das Rasenmähen, musst nur aufpassen, wegen der Tretminen Scherz beiseite, kann man nicht direkt beim Bauern Milch holen wie in DE auch?
Herstellung von Naturlab in Vorarlberg: 10 -15 saubere und getrocknete Kälbermägen werden zerkleinert, durchmischt und kühl gelagert 7 Liter frische Molke wird eine Stunde lang auf 95 °C erhitzt, anschliessend auf 40 °C heruntergekühlt und mit 165 gr Kälbermägenschnipsel vermischt. Bebrühtungsdauer: 7 Stunden bei 38 °C. Danach kommt das Gemisch in den Kühlschrank, zwei Tage später wird die Flüssigkeit abgesiebt und nach einem weiteren Tag ist das frische Lab für 3 - 5 Tage verwendbar. Es kann auch von Vorteil sein, geringe Mengen Käsereikultur zum Bebrühten beizugeben. Die Molke hat einen SH-Wert von 35 °- 38 °.
fast so ähnlich wie trockenfleisch. luftgetrocknet. müsste mal einen molkereibesitzer mal fragen. wie es genau funktioniert. es gibt aber auch chemische molke. wobei lieber doch die natürliche methode.
ich mache meine wurst auch lieber selber (mit der küchenmaschine). wenn man weiß wie es funktioniert
Was ist das denn für ein vorschlag, Kuh in den Garten in canada. Da hat man dann im winter eine gefiergetrocknete Kuh. die gibt im Sommer keine milch mehr. Lab, ganz einfach, sich von Bekannten aus DE schicken lassen. Ich schätze jedoch, unterm Strich ist es dann egnauso teuer, wie wenn mand en Käse direkt kauft. Aber Spass hat man ja auch dabei.