Moin Liebe Leute! Erstmal ein kurzes Hallo in die Runde. Bin Katinka, 28, und habe vor, nächstes Jahr für sechs Monate durch Kanada zu tingeln, und mich vorher ins Travel and Work Programm einzutragen. Hat Jemand Erfahrungen damit gemacht und/oder kann mir ein paar Tips bezüglich der Organisation geben? Gab es Probleme, Arbeit zu finden? Welche Möglichkeiten gab evtl., in Naturparks oder Umweltschutzorganisationen mitzuwirken? Würd mich riesig über Anregungen und Antworten freuen, bis dahin, LG Katinka
es gab bzw. gibt hier einige User die mit diesem Visum gerade unterwegs sind. Es ist jedoch recht still um sie herum- sie werden wohl nicht immer am PC hängen und wenn doch dann eher den Kontakt mit ihrer Familie in dieser Zeit halten. Vielleicht benutzt du einfach die Suchfunktion mit dieser Visumsbezeichnung und über die Treffer findest du die entsprechenden User und kannst sie direkt ansprechen.
Werde mich nach meinem Abi im nächsten Jahr (sofern ich ausgemustert werde) auch für ein Work & Travel-Jahr nach Kanada begeben und bin deshalb zur Zeit auf der Suche nach einer geeigneten Orga (möchte meine Reise auf jeden Fall in BC beginnen, weshalb sich StepIn und Travelworks für mich nicht schlecht anhören), werde morgen mein polizeiliches Führungszeugnis beantragen und mich gleich Anfang November bei der kanadischen Botschaft um ein Visum bewerben
Mache mich dann auch mal auf die Suche nach alten Threads zu diesem Thema, die hoffentlich keine Fragen offen lassen
Ist einem ein Visum relativ sicher, wenn man sich direkt in den ersten Tagen des möglichen Bewerbungszeitraumes, also Anfang Dezember, bewirbt oder wird selbst zu diesem Zeitpunkt bereits unter den Bewerbern ausgelost?
Moin! Das ist schon mal alles ganz gut zu wissen, vielen Dank! Aber nu bin ich wieder ein wenig verwirrt: Hab beim Kanadischen Konsulat in HH angerufen, um zu erfragen, ob ich mich dort mit einem gewerblichen oder privaten Führungszeugnis bewerben muss. Das wusste die Dame leider auch nicht, und sagte, sie empfielt mir eine nette Internetseite.. Hm. Aber was für Organisationen es gibt, bzw., WO ich mich bewerben kann, wusste sie leider nicht. Ein Wuselkram.....
hey servus, ich werde nächstes jahr auch nach kanada gehen mit dem work&travel programm.ich hab mich für TRAVELWORKS entschieden,weil die meiner meinung nach mehr anbieten als STEPIN.die haben auch eine ansprechendere brochüre als stepin sie hat. muss mich aber auch noch für das working holiday visum bewerben,hoffe das klappt alles so wie ich es mir vorstelle
ich möchte auch nächstes Jahr mit work & travel nach Canada, nachdem ich meine Ausbildung abgeschlossen hab. Wollt mal wissen ob schon jemand mit travelworks oder stepin Erfahrungen gesammelt hat und die angegebenen Leistungen ihr Geld wert sind???
Meine Bewerbung wird auch im Dezember bei denen auf dem Tisch liegen. Gestartet wird in Vancouver, will mich aber auch eher im Bereich BC aufhalten. Bringt es eigentlich etwas bei diesem Visum, wenn man Nachweise zum schon vorhandenen Job und vorhandener Verwandschaft beilegt?
@tim wirst du mit einer organisation nach kanada gehen oder ohne unterstützung?mann kann sich ja auch einfach das visum besorgen und die arbaeitserlaubnis und dann auf eigene faust losziehen.
Ist wohl falsch rübergekommen: Ich gehe ohne diese "Organisationen" nach Canada, meinte nur, dass meine Bewerbung fürs W&T Visum dann bei der Botschaft liegt. Ist doch Botschaft, oder? Bin noch am Vorbereiten.
ui das ist schon mutig.hatte ich mir auch mal kurz überlegt gehabt,war mir dann aber zu riskant.ich denke das es besser ist wenn man ein wenig unterstützung vor ort bekommt,vorallem bei den ganzen behörden sachen. wenn du aber dort verwandschaft hast wird das schon klappen
gruß max
edit:ich habe gerade eine mail von travelworks bekommen und die schreiben mir das sie für 2008 das kanada-programm nur noch zusammen mit dem flug anbieten.kostenpunkt so um die 1500 euro OHNE die reiseversicherung.für das jahr 2007 haben die nur ca. 500 euro verlangt+die versicherung(auch nochmal so um die 800 euro). das schockt mich gerade ein bisschen weil ich eigentlich fest mit travelworks mitfahren wollte,aber 1000 euro für einen flug nach vancouver .....das geht doch aber auch günstiger,oder was sagt ihr?