ich wollte das Thema nochmal aufgreifen. Meine bessere Hälfte geht ja nun zum Arbeiten in die USA (ich weiß, wir sind in einem Canada-Forum, aber ich muss euch ja nicht untreu werden, oder?) Er nimmt nichts mit außer einem Koffer und nem Rucksack, sprich er kann keine DVDs o.ä. mitnehmen. Externe Festplatte: Könnt ihr mir als nicht technikversierte Person sagen, was er da alles beachten muss, damit die Daten bzw. er am Flughafen nicht verloren geht.
er sollte es beim durchleuchten darauf hinweisen, das dies eine Platte ist, meinem Laptop hat es nichts geschadet, der hat schon ein paar Sicherheitskontrollen hinter sich ansonsten kann es sein, das die Amis sehen wollen was auf der Platte ist, ich hatte mal was dazu gelesen, kann aber nichts genaues dazu sagen
also was das durchleuchten am Flughafen betrifft , da brauchst du keine bedenken haben , ich arbeite zur zeit leider noch da und kann dir sagen , das die Strahlung nichts ausmacht , ausserdem hat man im Flugzeug selber 10mal mehr Strahlung. Und was Amerika angeht , die wollen auch nicht draufschauen , sonst hätten die viel zu tun. Gibt nur neue Regelungen was licium Baterien angeht . Sonst nichts besonderes.
Hatte Laptop im Koffer und USB Platte mit allen daten im Trolley. Paaiert nichts. Hat auch keine nMensch interessiert. Es kann sein, dass wenn du den Laptop im Reisegepaeck hast dass der Grenzer sagt du musst das Teil einschalten damit er sihet dass das Teil bootet.
Da passiert nicht. Ich war in Europa immer mit Laptop unterwegs der Wurde so oft geroengt dass er nachts eigentlich leuchten muesste Tut er aber nicht
Also ihr schlagt jemandem vor den Computer mit nach Canada zunehmen, der seine Daten auf der Festplatte hat? (Wenn ich das richtig gelesen habe?)
Das wirklich einfachste und beste. Bau die Festplatte aus dem alten PC aus. Wenn Du in Canada Dir einen PC kaufst, schliesse die alte Festplatte doch einfach intern als zweite Festplatte an den Computer. Und schon hast Du alle Daten zusammen. DVD's einfach in einen dafuer vorgesehenen Travelordner. Das ist wohl das kleinste Uebel.
Den ganzen Computer mitnehmen bei den Preisen. Ist ja der Transport fast schon teurer. Ein entsprechendes 110 Volt Netzteil kostet ca. $ 30. Einbau in 5 Minuten.
Wer aber nur seine Daten haben moechte: Festplatte raus oder alles auf DVD brennen.
Wichtig ist, die Festplatte im Handgepaeck nicht rumwerfen!!
PS: Fast vergessen. NAVI ist wohl das kleinste Uebel. Im Future Shop in jeder groesseren Stadt oder bei Best Buy kannst Du ein Geraet ab 169 Dollar kaufen. Da sind USA/Canada schon drauf.
Also ihr schlagt jemandem vor den Computer mit nach Canada zunehmen, der seine Daten auf der Festplatte hat?....
Hallo Papaya,
da bist du aufs falsche Pferd gekommen
Es geht eigentlich nur um externe/ mobile Festplatten und wir haben alle mehr Erfahrungen mit LapTops und haben diese Erfahrungen, versucht, auf die externen Platten zu übertragen. Leider mißverständlich
Vielen Dank erstmal für eure Antworten. Wir wissen immer noch nicht so richtig, was wir machen sollen.
@ Papaya Mein Partner nimmt nur seine extrene Festplatte mit und keinen PC oder Laptop. Er reist nur mit einem Koffer, sprich da ist kein Platz für CD-Spindeln o.ä.
Jetzt hat er gelesen, dass die am Flughafen wohl Kopien vom Inhalt der Datenträger machen. Hat jemand damit Erfahrungen oder ist das wieder nur Panikmache?
Externe Festplatte? Na was soll da schiefgehen. Weder PDA/Laptop oder Cell Phones werden beim roentgen geloescht.
Ich fahre jede Woche ueber die Grenze und muesste eigentlich mit meinem Laptop um die Wette strahlen. Da gehen keine Daten verloren. (weder beim Lapi noch bei mir. )
Aehhhmmm Spindeln? Ich rede von kleinen Ordnern alle Minifotoalbum wo platz ist fuer 30-50 DVD's.
Daten-Check? Ist mir voellig unbekannt. Und auch egal. Die koennten von mir alles checken. Aber wenn er nach Kanada kommt ist das eh egal. Die sind vieeeel lockerer als die Ami's. Das ist wohl nur Panik mache von Bekannten.
Aber ich habe gehoert die ziehen sich gerne Kopien von privaten Amateurvideo's. Und nun kannst mich ....
ZitatMeine bessere Hälfte geht ja nun zum Arbeiten in die USA (ich weiß, wir sind in einem Canada-Forum, aber ich muss euch ja nicht untreu werden, oder?) Er nimmt nichts mit außer einem Koffer und nem Rucksack, sprich er kann keine DVDs o.ä. mitnehmen. Externe Festplatte: Könnt ihr mir als nicht technikversierte Person sagen, was er da alles beachten muss, damit die Daten bzw. er am Flughafen nicht verloren geht.
ZitatDie sind vieeeel lockerer als die Ami's.
Das baut auf! Jetzt mache ich mir wieder Sorgen. Aber du hast es ja sicher nicht böse gemeint.
Wir sind am 17. Maerz nach Canada umgezogen. Als Handgepaeck hatten wir unser Notebook und eine externe Festplatte dabei. Bei den Kontrollen in Frankfurt und Toronto gab es keinerlei Probleme.
Die Festplatte funktioniert auch noch ohne Probleme.
Wir hatten in Deutschland alle Bilder und Unterlagen eingescannt.
Zitat von Kerstin84...Jetzt hat er gelesen, dass die am Flughafen wohl Kopien vom Inhalt der Datenträger machen...
Den Paragraphen hierzu stell ich mir interessant vor. Ich glaube da haette es schon viele Klagen gegeben. Geht auch weit ueber die normale Gepaeckkontrolle hinaus. In der Folge muesste sich ein Spezialist mit der Platte befassen. Das alles ohne richterlichen Beschluss?
Kann es sein, dass in Deutschland langsam so ein richtiger Datenangstterror umhergeht?
Wer auf Nummer sicher gehen will soll sich PGP Version 6.5.8 oder frueher beschaffen und seine Daten verschluesseln. Waere bei sensiblen Daten ohnehin anzuraten.
Wenn es sich nur um private Filme handelt, ist das doch ohnehin egal, es sei denn es waeren delikate Homevideos.
Ich habe bei meinem Internet-Provider 10 GB Speicherplatz, ich lade mir meine wichtigen Daten immer auf den Web-Server. Damit habe ich access wo auch immer ein Rechner ist, brauche nichts mitzunehmen, kann so auch nichts verlieren. Einfach, sicher, kostenlos. Meine Webseite belegt noch nicht mal 1 meiner 10 GB.
Zitat...Jetzt hat er gelesen, dass die am Flughafen wohl Kopien vom Inhalt der Datenträger machen...
Der ist geil Und die ganzen Terra-Giga-Fastiolionen Bytes speichern die dann auf Disketten ab Und vermutlich kopieren sie das alles ueber eine Serielle Verbindung
Zynismus aus - Entschuldigung
Alles Schrott. Die koennten das nur in Ausnahmefaellen speichern. Fuer eine generelle Speicherung der Daten fehlt denen a) die rechtliche Grundlage, b) ein Speicherungsort c) die Zeit, die Daten zu uebertragen d) das Fachpersonal um eine Netzwerkverbindung herzustellen (was, wenn Dein Laptop keine Netzwerkkarte hat?).
Ich hab meine und meiner Freunde CD Sammlung (2'000 CD's) im FLAC-Format (Verlustfreie Komprimierung) auf einer externen 500 GByte HD abgespeichert und mitgenommen. Die DVD's kannst eh zuhause lassen, die sind mit den Playern hier nicht immer kompartibel. Und im Walmart haben die immer so eine Kiste mit neuen 5$ DVD's.