The tabus of Canada depend on where you are in Canada. My mother lives in British Columbia, my wife is from Quebec, and I grew up in Ontario. Though now we live in Switzerland.
Tabus?
1) Talk about Quebec, except in Quebec. 2) Talk about Alberta, except in Alberta You get the hint? Canada is big country and depending on the person you meet (eg born, bred and raised in province X) they will like their province and have something to dislike in another province. 3) Forcing your perspective. Germans tend to be principle focused, and tend to give a helping hand even though it is negative. Canadians don't like that. You need to beat around the bush a bit. Though it also depends on which Canadian you meet. For example if you meet say an Asian Canadian you might get a very different reaction than say a 300 year family Canadian. The point is tread lightly, don't push your point. 4) Understand cynicism and sarcasm. Germans tend to be serious and often the side remarks are lost. 5) Canada is a land of "good enough". Housing is not like Europe, roads are not like Germany, though then again German roads are not like Swiss. You need to understand prefection is not a goal (in general). 6) You need to be careful with political correctness. Don't say things like Plain Jane, but plain vanilla. 7) You can talk politics, just tread carefully before you start. If people want to talk politics or religion throw out a couple of points and see what reactions. If people don't react don't continue. If people react then you can talk.
Hello, nun bin ich bisher nur im Urlaub dort gewesen, aber immerhin zusammen sicher auch ein halbes Jahr. Bei dem Bau unseres Ferienhauses haben wir mit Menschen jeder Schicht Kontakt gehabt. Bei den Einweihungsfeiern, Nachbarschaftstreffen, wie Pot-Luck-Dinnern, haben wir immer die gleiche Erfahrung gemacht. Verhalte Dich so gut erzogen, wie Du Dich in Deutschland auch verhalten würdest oder es wünscht das Deine Gäste sich verhalten. Man nennt es auch die goldene Regel. Viele unser Nachbarn sind selber Immigranten oder in 2.Generation im Land, sie selber berichten von vielen Mißverständnissen, aber auch dies passiert hier so. Z.B ist es ratsam sich zu erkundigen, ob der Gast Kaninchen ißt, bevor man es anbietet. Für viele dort drüben ist dies ein Schock, für andere völlig normal. Ich falle auch in Deutschland nicht über eine Zufallsbekanntschaft im Restaurant oder im Supermarkt mit zuviel Nähe her. Es bleib beim small-talk. Kennt man sich einige Zeit, fragen auch die Kanadier nach und es wird intensiver. Aber es ist auch sehr unterschiedlich und differenziert zu betrachten. Übereinstimmend sagen aber alle Deutschen drüben, das es schwer ist so etwas wie eine wirklich gute Freundin oder Freund zu finden. Ob das ein sprachliches oder kulturelles Problem ist, habe ich noch nicht herausgefunden. Wir erfahren ,das zumindest wir Deutschen keine Witze über die Queen machen dürfen.