welche Tipps könnt Ihr Kanada-Reisenden oder Auswanderern mit auf den Weg geben; was gibt es an Tabus in Kanada? Was sollte man auf keinen Fall tun? Wie tritt man ins Fettnäpfchen, worüber spricht man nicht?
Ich habe öfters gelesen, es ist z.B. beim Bezahlen im Restaurant ein Tabu, die Rechnung nach Konsumiertem aufteilen zu wollen. Eigene Erfahrung hat mich aber letzte Woche gelehrt: Es wurde eifrig am Tisch gerechnet und die Rechnung grob nach Verzehr aufgeteilt (nicht einfach dividiert).
Was ich damit sagen will: nicht alle Tabus sind für alle Tabus. Ist wie mit "man spricht nicht über Geld/Gehalt in Österreich", gibt genügend Leute, mit denen man darüber ohne weiteres sprechen kann, ohne ein Tabu zu brechen.
Da fällt mir ein, im Job-Forum gibts einen Thread über Geschäftessen oder sowas, da sind auch Tipps für Gesprächs- und Nicht-Gesprächsthemen.
Eine kanadische Freundin meinte, man soll nicht über Religion und Politik reden. Bleibt das Wetter und das Essen. Kein Ländervergleich, lieber ganz viel Fragen. Ansonsten warten wie weit dein Gegenüber geht.
Den Link habe ich keine Lust jetzt zu suchen. Aber als Tip kann ich Dir geben, dass Wayfarer den angefangen hatte, also schau mal bei ihm im Profil nach.
Den Link habe ich keine Lust jetzt zu suchen. Aber als Tip kann ich Dir geben, dass Wayfarer den angefangen hatte, also schau mal bei ihm im Profil nach.
In den USA sind Religion und Politik ebenfalls Tabu. Zudem wird alles eher indirekt gesagt, was bei geringen Sprachkenntnissen zu Problemen führen kann.
.....dann habe ich neulich alle Tabus gebrochen .... und ich bin immer noch herzlich in Canada willkommen...
Kommt immer darauf an, wann und wo über welches Thema man spricht.
Logisch, dass ich über Politik und Religion gesprochen habe.
Das werde ich IMMER tun, wenn ich mit meinen kanadischen Freunden zusammen bin. Sie haben sich daran gewöhnt (an mich).
noch was
Man sollte im Restaurant immer warten, bis man einen Platz angewiesen bekommt.
Ich hatte letztes Jahr öfters eine Verabredung mittags in der Spaghetti Factory in Victoria.
Mein Essenpartner hatte Mittagspause, ich hatte frei und war viel zu früh da (etwas fußkrank) und es war herrliches Wetter. Also setzte ich mich auf die Terrasse an der Douglas Street am Thunderbird Park und machte mir gemütlich Notizen und trank was Kühles und meine Verabredung hat mich dann gefunden.
Eine Woche später war ich wieder dort und man konnte sich an mich gut erinnern, denn der Kellner fragte, ob ich wieder das selbe Getränk haben will und auch beim Essen konnte er sich an mein letztes Mahl erinnern.
da bin ich auch eher der Typ wie Lakote bzw. vertrete ihre Meinung. Wenn man das so hier lesen tut meint man wirklich die Menschen in Kanada (oder USA) haben eingeschränkte Ansichten oder kennen nur einen Weg: den eigenen oder gar keinen. Das sind ja Aussichten wie vor 10.000 jahren Da wird immer viel geschrieben das Ausländer/Auswanderer sich in Kanada z.B. anpassen sollten bzw. nicht versuchen sollten ihre eigene Meinung als die richtige bzw. in den Vordergrund zu stellen. Hey Leute, warum eigentlich nicht? Wenn ich der Meinung bin das ich Recht habe wieso eigentlich nicht?! Warum sollte ich immer selber nur Rücksicht nehmen und anderen ist das ....-egal?! Was ist das für eine Kultur? Natürlich sollte man den Gegenüber (nicht nur Kanadier) mit dem nötigen Respekt und Freundlichkeit begegnen. Aber wer da nicht will...der hat schon
welche Tipps könnt Ihr Kanada-Reisenden oder Auswanderern mit auf den Weg geben; was gibt es an Tabus in Kanada? Was sollte man auf keinen Fall tun? Wie tritt man ins Fettnäpfchen, worüber spricht man nicht?
Probier es doch mal mit Nachhilfe bei BORAT Mal im Ernst, wir haben auch schon auf unsere deutsche Art und Weise falsche Themen angefangen. Je nach dem wer einem gegenübersitzt kann das gut gehen. es kann aber auch ganz doll daneben gehen. wir haben schon Kanadier dazu gebracht über die vielen und falschen Immigranten zu schimpfen. Aber im Großen und Ganzen ist es nicht angesagt kritische Diskussionen zu führen. Man sollte halt auch vorher wissen, wie man reagiert, wenn man gefragt wird, ob die Deutschen noch in der Tschechoslowakai sind oder dass die Amis doch in den Irak einmaschieren mussten, weil dort die Leute gefoltert wurden. Man kann hier mit ziemlichen Halbwissen konfrontiert werden. So gut ich Yukonpaul verstehe, ich kann meine Klappe ja auch nicht halten, es ist die falsche Einstellung für CA. Wenn einem politische Diskussionen wichtig sind, dann sollte man nicht unbedingt nach CA.
Die Kanadier koennen (ich sage extra "koennen", da es natuerlich immer auf die einzelnen Menschen selbst ankommt) sehr komisch reagieren, wenn man auf Veranstaltungen zu viele Fotos macht. Natuerlich darf man auf oeffentlichen Veranstaltungen knipsen.... aber es wird sehr ungerne gesehen, wenn Fotos von deren Kindern gemacht wird. Wenn man nett frag, ist das dann alles kein Problem. Selbst auf einer Firmenveranstaltung meines Arbeitgebers (welche fuer die ganze Familie der Angestellten war), habe ich vorher gefragt, ob ich Fotos machen duerfte. Natuerlich durfte ich das... haette ich aber vorher nicht gefragt, haetten sie vielleicht anders reagiert.
Und.... aber das ist glaube ich wie in Amerik auch (nur da war ich noch nie!)... nicht mit ner Flasche Bier irgendwo rumstehen. Hier wird in der Oeffentlichkeit kein Alkohol (also auch kein Bier) getrunken. Auf den meisten Veranstaltungen ist es streng verboten (wieder wegen den Kindern) und auf anderen kann man wohl Bier kaufen, dieses wird dann aber "versteckt" in einer Tuete oder so *g*
Tja, das eine ist offiziell, dass andere ist privat. Bis jetzt wurde auf jeder Kindergeburtstagsfeier hier schon am frühen nachmittag Alkohol serviert. Natürlich nicht an die Kinder, sondern an die Eltern die da waren, quasi Parallelparty.