Hallo, ich kann leider gar nichts zur urspruenglichen Frage dieses Threads beitragen, aber da hier ja anscheinend mindestens zwei deutsche PolizistInnen anwesend sind, wuerde mich interessieren, wie so ein Fall normalerweise in D gehandhabt wird:
Wie wuerde die deutsche Polizei in einem solchen Fall reagieren? Wuerden die auch gleich acht toedliche Schuesse abgeben?
Erst vor ein paar Tagen starb ein polnischer Immigrant am Flughafen in Vancouver - er kam mit einem deutschen Charterflieger an. Er verstand und sprach kein Englisch, ist offenbar ausgerastet, die Polizisten haben in 'getasert' und nach vier Minuten war er tot.
Rein interessehalber - gibt es Vergleichbares in D?
Irgendwie fehlt mir hier grad die Ernsthaftigkeit im Thread.
Klare Aussage zur Ausgangslage. Die deutsche Ausbildung interessiert hier niemanden.
Mark, das ist ein alter Hut, dass auch PR zur OPP gehen koennen. Das hatte ich damals vor mittlerweile schon 15 Jahren mal nachgefragt. Einzige Bedingung war damals, dass man einen Arbeitsplatz in Kanada haben muss. Klar die Ausbildung muss ja bezahlt werden.
Aehnliche Ausbildung??? Da stellen sich mir jetzt aber die Nackenhaare. Zwischen was denn eigentlich? In den USA hat jeder Staat seine eigene Ausbildung und keine hat einen allgemeinen Bundesstandart. Klar alle tragen Uniform und eine Waffe. Und wie jetzt weiter? Sheriffs werden oftmals durch Wahlen in Amt und wuerden gehoben. Was hat das mit einer Ausbildung zu tun. Deputies werden bestimmt. Hat fuer mich auch nicht gerade was mit Ausbildung zu tun. Die Grundbleiche im herrschenden Recht ist laecherlich. Polizisten in Nordamerika haben es leicht. Schliesslich muss der Beschuldigte seine Unschuld beweisen und nicht das Gericht seine Schuld.
Man kann mal so absolut gar nichts gleichstellen. Sorry wenn ich dich hier entmutigen muss Butler, aber deine deutsche Polizistenlaufbahn ist allenfalls ein weg um als Skilled Worker einzuwandern.
Im Endeffekt muss man aber auch erwaehnen, dass die 6 Monate Ausbildung schnell vorbei sind. Wer jetzt noch glaubt, dass man in 6 Monaten mal eben das lernen kann was man in Deutschland in 2 1/2 Jahren beigebracht bekommt, der hat glaub ich null Ahnung von der Materie und sollte besser still sein.
Zum Vergleich moechte ich mal noch erwaehnen, dass die Polizeiausbildung in Taiwan 4 1/2 Jahre dauert.
Herzlich willkommen in der Realitaet.
Wie der Vorfall in Deutschland abgelaufen waere? Kann man nur schwerlich sagen. Vom gruenen Tisch aus laesst sich da immer viel labern. Fakt ist, dass die Polizisten sicherlich nicht gut genug ausgebildet wurden. Einer zuvor als sehr aggressiv geschilderten Person, die zudem noch einen gefaehrlichen Gegenstand in Reichweite hat naehert man sich nicht, bevor diese am Boden mit den Haenden hinter dem Kopf liegt. Ich gehe davon aus, dass die Sicherungsposition nicht eingehalten wurde oder erst gar nicht bestand. Als festnehmender Polizist naehert man sich von hinten und nicht so, dass die Person eine Moeglichkeit hat einen anzugreifen.
Also neulich habe ich gelesen, daß in der USA ein Polizist ein Assiociate´s Degree haben muß. Die anderen Dinge (Staatsbürgerschaft etc.) wurden schon genannt.
Die fordern einen College Durchschnitt von 2.0 oder eben einen aktiv geleisteten Militaerdienst von mind. 2 Jahren und eine ehrenhafte Entlassung.
Sprich, ist man zu bloed fuer das College, dann geht man 2 Jahre zum Militaer und danach dann halt zur Polizei. Ich bin beeindruckt von der Qualitaet der Auswahlkriterien.
Was nicht dabei steht, ist dass es in Deutschland auch eine Gesundheitsvorschrift fuer Polzisten gibt. Wer diese nicht erfuellt wird auch nicht als geeignet empfunden, auch wenn er/sie sonst eine gute koerperliche Verfassung vorweisen kann.
Einiges bei den Einstellungsvoraussetzungen wird immerwieder geaendert.