also meine Versicherung erhält eigentlich alles was du auf deinen gefunden Seiten auch hast.
* Unfall/Krankheitsfall: unbegrenzt
* Selbstbeteiligung: keine
* Psychiatrische Behandlung ab 3 Monaten: $275, ab 6 Monaten: $550
* Zahnbehandlung im Notfall: bis 3 Monate: $200, ab 3 Monaten: $400, ab 6 Monaten: $800
* Zahnbehandlung nach Unfall: $ 600 pro Zahn für orthopädische Behandlung
* Rückführung ins Heimatland aus medizinischen Gründen: unbegrenzt
* Rückflug wegen Tod oder lebensbedrohender Erkrankung eines nahen Verwandten: unbegrenzt
* US Flug/Unterkunft eines nahen Verwandten bei lebensbedrohender Erkrankung eines Teilnehmers: $2000 – 4000 für 1-2 Personen je nach Dauer des Aufenthalts
* Todesfall: $15.000 nach Unfall
* Rücküberführung der sterblichen Überreste: unbegrenzt
* Krankenwagen: unbegrenzt
* Invalidität: $75.000
* Haftpflicht: $1.000.000 bei Personenschaden, $500.000 bei Sachschaden
* Reisegepäck: $1.000
* Wertsachen im Reisegepäck: $1.000
* Rechtsschutz: $1.000.000 bei Personenschaden, $ 500.000 bei Sachschaden
Also bei mir hatte es 50 Euro pro Monat gekostet. Hab das aber bei der Agentur gebucht die mir den Job gesucht hat und weis nicht ob du da dran kommst an die Versicherung ohne die Agentur.
Aber ich denke die Angebote die du gefunden hast sind gut und ausreichend. Der Preis wäre ja auch in Ordnung.
da ich dieses Jahr auch noch mit work&travel nach Canada fahre, hab ich gleich mal ein bisschen recherchiert. Ich persönlich werde mich wahrscheinlich über den adac krankenversichern. (12 Monate für 450€)
Außerdem hab ich gehört, dass die Axa günstige Haftpflichtversicherungen anbietet. Was das angeht bin ich aber auch noch am Angebote einholen. (Sollte wohl nicht mehr als 100€ kosten, für ein Jahr)
So nun zu deinen Vorschlägen: Es fällt einem ja zuerst mal ins Auge, dass beide Seiten ungefähr das gleiche Layout haben. Wenn man sich dann das Impressum der beiden Seiten ansieht, lernt man, dass beide Seiten von einer gewissen Dr. Walter GmbH betrieben werden.
Da frage ich mich dann, wieso die Preisunterschiede?
Desweiteren hab ich herausgefunden, dass der Krankenversicherungsschutz von der "Central Krankenversicherung" geboten wird.
Die hab ich dann mal gegooglet, weil ich von denen noch nie etwas gehört hab.
Also ich werde definitiv von der Dr. Walter Gmbh die Finger lassen und lieber eine renommierte Versicherung nehmen.
Geiz is glaub ich nicht immer geil. (Zumal die ja nich mal besonders günstig sind) Aber jedem das seine, hoffe alle treffen die richtigen Entscheidungen Viel Spaß in Canada wünsch ich auf jeden Fall. Schöne Grüße, Sarah
Hab grad gesehen, dass beim adac für unter 27jährige, die Krankenversicherung sogar nur 315/356 € Mitglied/kein Mitglied kostet. Ist der Aufenthalt kürzer, wirds natürlich immer billiger.
Vielen lieben Dank für die schnellen und sehr hilfreichen Antworten!
Mein Drucker leistet gerade Schwerstarbeit und werde mich mit meinen Eltern beraten um den bestmöglichen Versicherungsschutz wählen. Am Geld wird es dabei nicht scheiter.
Ihr habt mir wirklich sehr geholfen, nochmals DANKE!!! hockeygirl
Die Auslandskrankenversicherung beim ADAC ist günstig - falls aber jemand vor hat seinen Aufenthalt zu unterbrechen (man weiß ja nie) ist man in Deutschland nicht versichert.
Schaut auch mal hier noch: http://www.praktika.de Die Versicherung (bis 18 Monate) läuft über AXA und Generali, kostet ca. 43,- im Monat und man ist auch im Heimatland bei Unterbrechung der Reise abgesichert.
Hallo, will ja dieses Jahr auch noch mit dem work&travel visa nach Kanada, mache es ohne Organisation weil ich ne Tante drüben hab. Lese dass ihr ganz schön viel Geld allein schon für die Organisationen bezahlt habt, dann noch Versicherungen und Flug und alles. Meine Frage, wieviel habt ihr denn als Finanznachweis mit euch. Weiss das er ca. bei 3000 Euro liegen sollte. Habt ihr soviel dabei oder lassen die einen am Flughafen auch mit weniger einreisen? Bringt es was, wenn ich nachweise dass meine Unterkunft durch meine Tante sichergestellt ist? Gruss Bibi
Also ich hatte als Finanziellen Nachweis nicht ganz 3000 Euro dabei.
Das meiste hatte ich auf meiner Kreditkarte gebucht (hab mir bei meiner Bank einen Ausdruck des Kreditkarten Guthaben machen lassen und von dem Bankmenschen unterschreiben lassen als Bestätigung. ) Den Rest auf meinem Girokonto hab ich einfach einen Kontosauszug mitgenommen.
Am Ende hatte ich alles dabei aber bei der Einreise wurde ich nicht danach gefragt. Der Officer wollte von mir keine Nachweise sehen.
Aber es wird ja immer empfohlen alles dabei zu haben. Man weis ja nie.