Ich möchte mal in die Runde fragen, ob sich hier jemand auskennt mit den Zertifikaten für nicht regulierte handwerkliche Berufe in Alberta und BC. Ich habe jetzt schon einige Seiten durchforstet, leider wird's immer etwas dünne wenn es um die Details geht.
Zitat Carpenters who have no trade certification but can prove that their skills and work experience meet the standards set for journeymen in Alberta may apply for certification under the Qualification Certificate Program.
Weiß jemand genaueres über die angesprochene Prüfung (Qualification Certificate Program) oder hat sie gar absolviert? (Mir ist schon klar, daß man diese Prüfung nicht braucht um im Job loszulegen ... aber im meine ich hätte hier im schon Forum gelesen daß sie längerfristig Sinn macht z.B. wegen der Bezahlung und den Aufstiegs-/Weiterbildungsmöglichkeiten).
Die Infos für BC sind noch etwas spärlicher. Die zuständige Stelle ist die Industry Training Authority ( http://www.itabc.ca/ ). Dort konnte ich leider keine Informationen finden über ein Zertifikat ähnlich dem oben erwähnten.
Würde mich freuen, wenn hier jemand genaueres dazu sagen kann! Es ist ja auch nicht nur interressant für Carpenter, sondern für alle nicht-regulierten Berufe ... Schreiner, Maurer ...
EMPLOYMENT REQUIREMENTS: • Completion of secondary school is usually required. • Completion of a three- to four-year apprenticeship program - or A combination of over four years of work experience in the trade and some high school, college or industry courses in carpentry is usually required to be eligible for trade certification. • Trade certification is voluntary, in Alberta and British Columbia. • Interprovincial trade certification (Red Seal) is also available to qualified carpenters.
ob die tatsächlich bei punkt 2 nur eine arbeitserfahrung ohne ausbildung anerkennen ist ???? von hier nicht zu beantworten
unter dem link findest du weitere links zu den : PROVINCIAL CERTIFICATION REQUIREMENTS: ...
es kann aber jeder dort einen kurs von 6 monaten ohne study permit machen - wenn das angeboten wird
erstmal Danke für Deine Antwort. Einiges davon wußte ich schon, allerdings bin ich auch auf ein weiteres sehr interessantes Dokument gestoßen. Aber am besten der Reihe nach ...
Zitat von maxim ...
EMPLOYMENT REQUIREMENTS: • Completion of secondary school is usually required. • Completion of a three- to four-year apprenticeship program - or A combination of over four years of work experience in the trade and some high school, college or industry courses in carpentry is usually required to be eligible for trade certification. • Trade certification is voluntary, in Alberta and British Columbia. • Interprovincial trade certification (Red Seal) is also available to qualified carpenters.
ob die tatsächlich bei punkt 2 nur eine arbeitserfahrung ohne ausbildung anerkennen ist ???? von hier nicht zu beantworten
...
Nach allem was ich gelesen habe, kann jeder, der von einem Unternehmer für fähig gehalten wird, mit der Arbeit beginnen - WP o.ä. vorrausgesetzt. Auf der Webseite des APPRENTICESHIP AND INDUSTRY TRAINING heißt es dazu:
Zitat To work as a Carpenter in Alberta, a person must:
* be a registered apprentice, a certified journeyman, hold a recognized trade certificate (see Recognized Trade Certificates), OR
* work for an employer who is satisfied that the worker has the skills and knowledge expected of a certified journeyman, OR
* be self-employed
Vielleicht habe ich auch was übersehen - ist ja wahrscheinlich ohnehin nur eine theoretische Frage. Wer als Handwerker aus Deutschland kommt hat ja sowieso fast immer eine Ausbildung in der Tasche.
Um mal etwas konkreter zu werden: Ich will quasi in Erfahrung bringen, wie ich als Carpenter in CA anerkannt werden kann. Mit dem Ziel: Chancen auf höheren Lohn und Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B.: Soweit ich das verstanden habe wird für das Red Seal-Certificate ein journeyman-certificate vorrausgesetzt).
Im Falle Alberta findet man die benötigten Infos in folgendem Dokument:
ZitatIf you have a non-Canadian certificate in a trade or occupation that is designated in Alberta, to be eligible for the Qualification Certificate Program, you must demonstrate the minimum number of hours/months as prescribed by the trade (as listed on pages 12 and 13). If you are not a permanent resident of Canada, you must also posses a Citizenship and Immigration Canada (CIC) work permit.
Was ich nicht so ganz deuten konnte, ist folgende Aussage auf Seite 2:
ZitatNon-Canadian applicants must pass all Qualification Certificate program requirements within 180 days of their arrival to Canada.
Ganz schön happig ist natürlich, das sechs Jahre Vollzeit-Berufserfahrung verlangt werden - ganz egal ob man den tollen deutschen Gesellenbrief hat oder nicht. Da soll nochmal einer sagen, die Handwerker haben es leicht in CA
Im Falle Alberta ist das also alles klar und deutlich formuliert. Nur wie sieht es aus in BC? Die Webseite des ITA gibt kaum was her. Gibt es dort überhaupt ein ähnliches Programm (Qualification Certificate Program), oder muß man tatsächlich nochmal die Lehre durchziehen - wenn man ein journeyman certificate erlangen will?
Schöne Grüße Dennis
ps: Maxim, beeil' Dich lieber, sonst schreibe ich noch ein Buch: "Ratgeber für Handwerker im goldenen Westen Kanadas" oder so ähnlich
ps2: Wahrscheinlich ist meine ganze Überlegerei etwas übertrieben - gemessen an dem was man so hört von wegen Arbeitskräftemangel und beschleunigte LMO. Wahrscheinlich reicht es schon, einen Hammer schwingen zu können, um als Carpenter anzufangen. Ich will einfach die Zeit nutzen und mich in vorhinein umhören ... bevor in CA, wenn es denn soweit kommen sollte, das rat race beginnt ...
Maxim hat recht. Es sollte erst mal geklaert werden, welche Ausbildung du hast. Schreiner, Zimmermann, Holzmechaniker ...
In BC verdienst im Holzbereich in 2 Bereichen am meisten. Im Saegewerk, wie die West Fraser Sawmill oder dann eben im Log Home Building bereich. Danach bekommst nur noch im Logging Bereich mehr Geld, aber das ist mit dem schlechten US$ gerade ein mehr als unsicherer Arbeitsplatz.
Fuer den Log Home Bereich gibt es verschiedene Kurse, die du belegen kannst. Die Schule von B. Allen Mackie ist glaube ich in Prince George und eine der anerkanntesten. Viele ziehen es aber vor ihre Mitarbeiter selbst auszubilden.
Schau mal nach 100 Mile House Log Homes bei Google, da solltest allerhand finden.
Also es ist so, ja, ich bin Zimmerer, mit Gesellenbrief und allem sonstigen Tamtam. Das es wahrscheinlich keine Probleme gibt - das weiß ich. Ich versuche zu klären, ob und wie man in Kanada ein Trade certificate bekommen kann, ohne die dortige Ausbildung durchziehen zu müssen (Nicht daß ich keine Lust hätte auf noch eine Ausbildung ... aber zweie müssen reichen und ich hatte schon bei meiner letzten gewisse Feuerzangenbowlen-Gefühle ).
Oder ist das alles ein Schmarrn und interressiert in der Praxis niemanden? Ich will nicht groß herum-theoretisieren und Leuten für quasi nichts die Freizeit madig machen ... ... ich hatte gehofft, hier hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit diesen Zertifikaten gemacht, zumal, da es ja eine ganze Reihe von Berufen betrifft.
Also Danke für Euer Intresse und schöne Grüße Dennis
Completion of secondary school is usually required. Completion of a three- to four-year apprenticeship program or A combination of over four years of work experience in the trade and some high school, college or industry courses in carpentry is usually required to be eligible for trade certification. Trade certification is compulsory in Quebec and available but voluntary, in all other provinces and the territories. Interprovincial trade certification (Red Seal) is also available to qualified carpenters. Additional information
Progression to supervisory positions is possible with experience. Red Seal trade certification allows for interprovincial mobility. Classified elsewhere
Cabinetmakers (7272) Supervisors of carpenters (in 7215 Contractors and Supervisors, Carpentry Trades) Woodworking Machine Operators (9513)
wenn du in kanada bist solltest du dich bei deiner zuständigen gewerkschaft (bei großen bauprojekten immer erforderlich) mal umhören.
du kannst sicher dann an einem institut dich zu der prüfung für das red seal anmelden und das machen
ansonsten brauchst du nur einen arbeitgeber zu finden
6 jahre berufserfahrung - dazu zählt auch die lehrzeit - schätze ich
wie sieht das denn mit den anderen Handwerksberufen aus ? Zum Beispiel Gas-Wasserinstallateure, oder gar Meister wie werden da die Vurraussetzung sein ? mit freundlichen und soweiter....
wurde bestimmt schon mal diskutiert, hier im forum
meister-titel interessiert nicht
bei lizenzierten berufen - klempner, etc. - muss der anwärter eine theoretische prüfung innerhalb von 6 monaten machen - wenn er mit work permit nach ca geht.
informationen gibt es für die berufe über die NOC liste
Zitat von scorp67wie sieht das denn mit den anderen Handwerksberufen aus ? Zum Beispiel Gas-Wasserinstallateure, oder gar Meister wie werden da die Vurraussetzung sein ? mit freundlichen und soweiter....
Zumindest was Alberta betrifft. Dort kannst Du unter "Trades & Occupations" alles nötige erfahren. Sieht aber wohl eher düster aus ... sowohl "Plumber" als auch "Gasfitter" sind reglementiert.
ein Freund von uns hat gestern seine WP (er ist Zimmermann) beantragt. Es wurde auch alles genehmigt und der begehrte "Wisch" konnte nachmittags abgeholt werden.
Die nette Frau am Schalter fragte ihn nach seiner Beruferfahrung. Es gäbe seit dem 1.11. eine neue Richtlinie, die besagt, daß man im Construction-Bereich 10 Jahre Berufserfahrung vorweisen müsse, um eine WP zu bekommen. Kann das jemand von Euch bestätigen? Ich habe leider nichts googeln können und es ist bestimmt eine interessante / wichtige Info für einige von Euch hier im Forum...
wenn das so neu ist, dann kann kein anderer als du was dazu sagen
in der vergangenheit haben die aber bereits erfahrungen von circa 7.000 stunden gefordert, damit dann jemand zu einer prüfung zugelassen wurde
mit den 10 jahren - sind dann aber sicher auch die lehrzeit /ausbildungszeit gemeint. die beträgt ja in kanada auch rund 4 jahre (wenn es jemand dort macht)
hätte ja sein können, daß schon jemand davon gehört hat...
Der gute Mann hat mehr als 20 Jahre nachweisen können und war somit aus dem Schneider. Diejenigen, die weniger als die geforderten 10 Jahre auf dem Buckel haben, sollten sich aber vielleicht vorher schlau machen. Hinterher wird der WP-Antrag abgelehnt und neben den Zukunftsvisionen sind die 105 EUR futsch...
Die nette Frau am Schalter fragte ihn nach seiner Beruferfahrung. Es gäbe seit dem 1.11. eine neue Richtlinie, die besagt, daß man im Construction-Bereich 10 Jahre Berufserfahrung vorweisen müsse, um eine WP zu bekommen. Kann das jemand von Euch bestätigen? Ich habe leider nichts googeln können und es ist bestimmt eine interessante / wichtige Info für einige von Euch hier im Forum...
Aaaargh!
Ich hoffe inständig, daß das nur ein Gerücht ist ... denn ansonsten ...