Unter suchen konnte ich nichts zu meinen Fragen finden. Möchte gerne wissen wer ist im Winter mit einem Container nach Kanada ausgewandert, wie habt ihr euer Umzugsgut verpackt, wie ist es beim selbstbeladen drüben angekommen und in welchem Zustand befanden sich eure Sachen. Wäre über Antworten sehr dankbar. LG Britta
Hallo, haben unseren 40' Container selbst am Wochenende am 22.11.99 bei Matschwetter gepackt. Mein Mann hat alles selbst verstaut und festgebunden. Am 14.12. haben wir den Container auf dem Grundstueck gehabt und der Typ vom Dep fuer Acriculture wollte dann alle Sachen sehen, die mit Erde zu tun haben. Div. Teile haben wir ausgeladen und in den Schnee gestellt. Der Container wurde dann auf dem Grundstueck wieder verschlossen und nachdem der Schnee weg war, haben wir ihn ausgeladen. Kaputt waren nur drei oder vier Keramikdosen. Das war's, Gruss Chrissi
Wohin geht Ihr denn? Und wann genau? Wir gehen ja auch im Winter, nach Manitoba. Container kommt am 21.12. (wir feiern heuer Weihnachten im geschmückten Container), wir fliegen dann am 01.01.08. Falls Ihr voher dran seid wäre es toll, wenn Du mir erzählen könntest, wie es gelaufen ist. LG und alles Gute Lumagu
Hallo, wir brauchenu nseren Container zwar erst im April 08, aber es wäre lieb, wenn ihr mal schreiben könntet bei welcher Firma ihr eure bestellt habt. Für wie viel Zimmer und Personen habt ihr welche Größe an Container bestellt?? Vielleicht verratet ihr auch noch den Preis, ich bin nämlich total überfordert mit diesen Größen/Preisangaben tschüß Bertchen
@Lumagu Wir gehen erst im Febr./ März nach GTA. Wir müssen hier unsere Firma noch auflösen usw. Wir wollen einen sauberen Schnitt machen. Finanzamt usw. Also seid Ihr früher. Drücken Euch ganz fest die Daumen für den Neustart in Manitoba. Dann kannst du ja berichten wie euer Umzug usw. war. Weihnachten im geschmückten Container hat auch nicht jeder!! Und sowas vergisst man nicht. @Bertchen Wir haben schon ein Angebot von der Fa. Hartmann und warten noch auf 2 andere. Von wo aus wollt Ihr denn starten? Und wohin geht Ihr? Bei uns war einer von einer Spedition 3,5 Stunden und ist alles komplett mit uns durchgegangen. Geschäft und Privatsachen. War sehr interresant und hilfreich. Wenn wir alle Angebote haben, dann entscheiden wir uns in Ruhe. Liebe Grüsse Britta
Also, wir haben Angebote von der Fa. ITO aus Köln ( ca. 4.500,00 € für 20 " ), Fa. Hartmann ( ca. 4.200,00 € 20 " ), Fa. Bobe ( ca. 4100,00€ 20 ") Fa. Hellmann ( ca. 3.700,00 € 20 " ).
Bei der letzen haben wir jetzt auch schon mal zugesagt, da
1.) der Kontakt superfreundlich, superschnell und super aufschlussreich war 2.) sie in Korrespondenz mit Quick Transfer in Winnipeg stehen und die dann in Kanada alles managen und dort eine nette Dame auch Deutsch spricht 3.) wir bei Ihnen 5 Std. zur Beladung frei haben, bei den anderen wären es zwischen 3 und 4 Std gewesen
4.) weil wir jetzt zwar schon mal zugesagt haben, ja aber erst zwischen Jan- und April 08 den Container benötigen und wir auch kurzfridtig ( innerhalb von 1 Woche, besser 3 Wochen ) den Container bestellen können
Wir haben unseren Container im Maerz verschifft......
Guenstigstes Angebot hatte die Spedition Powers aus Augsburg (http://www.powers.de), wir haben etwa Euro 2500,00 fuer einen 20' Container nach Ontario bezahlt. Der Container wurde Freitags bei und vor der Tuer abgestellt, und Montags wieder abgeholt. Haben ihn uebers Wochenende gepackt, die Zollpapiere ausgefuellt und verplompt. Powers hat uns sehr gute Tips zum Packen gegeben, z.B. sind die Canadier sehr vorsichtig wenn Erde (also Dreck) aus Uebersee kommt, das betrifft bei einem gepackten Container Fahrraaeder, Schuhe, Gartenmoebel, etc. Diese Sachen sehr (!) gut reinigen und zuletzt in den Container packen, faslls der Zoll in Canada den Container oeffnet will er meistens genau diese Sachen sehen und findet sie somit zuerst. Im Notfall reumen die den kompletten Container leer um etwas zu finden..... Wir haben den Container dann in Canada beim Zoll freigeben lassen, und er wurde uns vor die neue Adresse in Canada gestellt. Wenn der Zoll das OK gibt dass der Container angekommen ist hat mann ein paar tage Zeit ihn abzuholen. Eine gute Idee ist (haben wir auch so gemacht) den Container Freitag Nachmittags abzuholen, vielleicht eine Stunde vor Feierabend.... auch der Canadische Zoellner traeumt dann schon vom Wochenende, in unserem Fall haben sie die Papiere abgestempelt ohne auch nur einen Blick darauf zu werfen.
Unser Container war halb gefuellt, alles ist heil angekommen. Das Packen hat mit 5 Personen etwa 3 Stunden gedauert, das Entladen ging doppelt so schnell.
sind im Mai mit der Firma Hartmann umgezogen. Die hatten das beste Angebot. Nachdem mein Mann die Firma kontaktiert hatte und ihnen mitteilte, dass sie in die engere auswahl kommen, hat man uns sogar nochmal was vom Preis nachgelassen, obwohl die eh schon den guenstigsten Preis hatten. Haben von naehe Muenchen nach Manitoba ca. 3.300 Euro gezahlt. 20 Fuss Container, er stand von Freitags bis Montags. Haben zum beladen fast 10 Stunden gebraucht (ueber 2 Tage verteilt), dafuer war der dann aber wirklich bis obenhin voll. Entladen ging dann innerhalb von nichtmal zwei Stunden. .
Bitte seid so nett und gebt mir einige Namen von Speditionsirmen bekannt, mit denen Ihr gute Erfahrungen gemacht habt. Recht herzlichen Dank im voraus fuer Eure Zuschriften. Beate
Hi Ich bin im September von Bergheim (Nähe Köln) nach Sherwood Park (Nähe Edmonton) gezogen und habe meinen 20' Container bereits im August verschifft. Auch bei mir hat die Firma Carl Hartmann alles arrangiert. Der Container wurde Freitags gebracht, von meinen Freunden und mir beladen und Montag morgen wieder abgeholt. Nach zwei Wochen traf der Container bereits in Edmonton an der angegebenen Adresse ein, wo mein Mann ihn in Empfang nahm. Die Zollformalitäten wurden von einer hiesigen Spedition erledigt, die den Container auch an die angebene Adresse lieferten. Der Service und die Beratung waren hervorragend und auch der Preis stimmte, ca. 3600 Euro inklusive Versicherung. Ich kann die Firma Hartmann wärmstens empfehlen. Nebenbei bemerkt, die Verzurrgurte muss man sich selbst besorgen, die sind nicht mit dabei, wobei auf die Belastungsgrenze und Qualität geachtet werden sollte, denn der Atlantik kann schon ziemlich rau sein. Bei mir ist absolut nichts zu Bruch gegangen, nicht ein Karton ist umgestürzt.
dank dieses Ordners hier und dem Tipp von Jan, haben wir den richtigen Umzugspartner gefunden. Da wir bei Augsburg wohnen, bot sich http://www.powers.de an .
Wir wohnen (noch) in Nordendorf, Landkreis Augsburg, unser Container steht seit gestern vor der Tür. Wir haben Wochenendgestellung aber durch die Weihnachtsfeiertage haben wir jetzt insgesamt 6 Tage Zeit das Ding vollzukriegen. Ohne Aufpreis. Allerdings fällt Weihnachten dadurch dieses Jahr bei uns natürlich aus. Wann gehts denn los bei Euch und wohin geht Ihr?
By the way, ich kapier das mit den Goods to follow nicht komplett, müssen wir bei der Landung jetzt eine eigene Liste erstellen oder dieses B4sowieso Formular abgeben? Oder beides? Brauchen wir für alles (Geräte, Bilder, Schränke) eine Rechnung? Haben wir nicht, teils wurden Sachen privat gekauft, oder geschenkt oder die RG is futsch. Ach ja, wir haben kürzlich für 60EUR einen Drucker gekauft, müssen wir für den Zoll zahlen? Und das was wir im Koffer mitnehmen muß auch alles aufgelistet sein?
Ich hab hier gesucht, gegoogelt aber keine Antwort gefunden. Kann mir bitte jemand helfen bevor ich jetzt kurz vor Schluß noch in Hysterie verfalle? LG Gundi
wir wohnen noch in Gersthofen und arbeiten wird mein Mann in Woodstock/NB. Wo wir dann endgültig wohnen, haben wir noch nicht entschieden.
Zu den Listen kann ich dir leider nichts sagen. Laut Information von Herrn Powers, schreiben sie diese. Und Goods to Follows ist das Umzugsgut. Soweit ich mich informiert habe, musst man es angeben bei der Immigration.
Ich bin mir aber sicher, dass hier noch viele Leute sind, die konkreter antworten können.
Bei uns dauert es ja noch, es beginnt ab Januar nur schon das packen.