Hey Papaya...jep, soll ja wirklich Beamte geben, die auch mal den Dienstweg verlassen und so handeln, wie sie es für richtig halten und dass alle davon profitieren Habs ja auch nur von der Seite der Botschaft kopiert..ist also nicht auf meinem Mist gewachsen..
Hallo zusammen, schaue gerade nebenbei eine TV Doku übers auswandern an. Da ist eine Familie nach Winnipegg /Canada ausgewandert, nachdem er ein Stellenangebot als "Koch" in einem Seniorenheim angenommen hatte. Er verdient dort sogar weniger wie in Deutschland, aber er hat die gleiche Einstellung wie wir. Die "Lebensqualität" verbessern. Dieser ist also auch mit der ganzen Familie eingewandert und nur er hatte einen Job. (Wobei er diesen nach 1 1/2 Monaten wegen Unstimmigkeiten wieder gekündigt hatte) Also verstehe ich dass Thema nicht, dass es so schwer ist nach Canada mit seiner Familie einwandern zu können, wenn ein Job in Aussicht wäre.
Hallo maxim da gebe ich Dir wohl recht. Man sieht in den TV Dokus immer nur den Tag der Abreise, die Ankunft, Wohnungssuche etc. Was davor alles geschehen ist wird nie erwähnt und wenn nur kurz.
Wir möchten, wenn es irgendwie möglich ist, alle zusammen Canada "Hello,- nice to meet you!" sagen können.
Ihr habt mir ja schon viele Tips gegeben und war auch schon auf der Website cic, wobei ich noch nach Formulare o.ä. suche die man Ausdrucken, ausfüllen etc. kann. Gibt es da sowas?
Der Koch hat die Stelle geschmissen und wartet nun auf eine neue WP. Er darf momentan da ohne WP nichts verdienen deswegen muss sein Frau nun 12 Stundenschichten schieben.
Er hat keine PR (wurde zumindest nix drüber gesagt)
Ihr habt mir ja schon viele Tips gegeben und war auch schon auf der Website cic, wobei ich noch nach Formulare o.ä. suche die man Ausdrucken, ausfüllen etc. kann. Gibt es da sowas?
Grúß Elch
Natürlich und die findest Du auf der Site der CIC. Genau so über Gebühren bzw. Starkapital. Nur englisch muss man dazu gut können, dann kommt man früher oder später ganz automatisch auf den entsprechenden Link.
Ganz so einfach ist die Auswanderei nicht, dass man sich einen Monat heraussucht und dann "Hello nice to meet you Canada" sagen kann und die Behörden dann noch am besten deutsch sprechen. Leider...
Fang an an einem Joboffer zu arbeiten, englischer Lebenslauf, alles übersetzen lassen was Berufsabschluss und Referenzen anbetrifft und bewirb Dich. Denn alle anderen Wege sind seeeehr langwierig.