Hallo zusammen, mein Cousin wohnt schon seit einigen Jahren in Vancouver / Coquitlam B.C.. Dort ist er mit einer Kandierin zusammen. Wir wollen nun auch diesen Schritt tun und Deutschland den Rücken kehren. Wir sind eine Familie mit 2 Kindern (2Jahre und 8 Jahre). Wir haben uns zwar schon einige Seiten über das Auswandern angeschaut, jedoch bräuchten wir nun Tips, wie man das Ganze richtig angeht. Was muss als erstes getan werden? Ich habe gelesen, dass man bei HRDC erst eine Bestätigung eines Stellenangebotes einholen muss und dann bei der CIC die Arbeitserlaubnis beantragt. Ich gehe jedoch davon aus, das wenn man ein Stellenangebot bekommt, es doch einige Zeit benötigt bis man die o.g. Dokumente erhält, oder? Und der Arbeitgeber in Canada doch sicherlich nicht so lange warten will. Mein Cousin unterstützt mich, was Stellensuch und Wohnungssuche angeht sehr. Aber, da ist noch die Frage mit dem Startkapital! Wie hoch sollte das den sein? Brauch man das wirklich? Wenn uns jemand Tips geben kann, welche Schritte wir als erstes unternehmen müssen, wären wir sehr dankbar, den im Net kann man sich über solche Themen ja mürbe lesen.
Habe hier im Forum gelesen, dass das geforderte Startkapital, bei Vorlage eines Jobs, bzw. einer Arbeitserlaubnis nicht unbedingt erforderlich sind! Stimmt das? Auch habe ich gelesen, das Verwandte, in meinem Fall, mein "Cousin" bürgen muss für mich und meine Familie. Was ist denn damit gemeint?
willkommen im Forum! Was machst Du beruflich? Wann möchtet Ihr rüber gehen? So schnell wie nur eben möglich oder doch eher mittelfristig mit Permanent Residence?
Tja, und was das Startkapital angeht: Vancouver ist nicht gerade preiswert und der Umzug / Flug etc. kosten auch...
Lies Dich durchs Forum (ich habe zu Anfang bestimmt eine Woche lang nichts anderes gemacht). Hier werden die meisten Deiner Fragen beantwortet...
..und wenn hier was im Forum steht, und nicht von Maxim korrigiert wurde dann kannst davon ausgehen, dass es korrekt ist.. ansonsten..lesen..lesen..lesen...
Hallo zusammen, vorab schon danke für die Infos. Ich tue seit einer Woche nichts anderes als Lesen. Bzgl. Startkapital: Das wir das Geld für Flug, dort ein Auto, Miete für Wohnung evtl. Haus wenn möglich, Neue Möbel usw. benötigen ist klar.
Doch lese ich immer wieder die Frage, wie hoch das vorhandene Startkapital ist. Mein Gedanke bisher: Mein Cousin welcher in Vancouver - Coquitlam wohnt würde für sich für mich nach einem Job umschauen. Meine Bewerbungsunterlagen würde ich ihm zukommen lassen und seine Kanadische Freundin würde auch die evtl. Korrektur vornehmen. Wenn er dann ein Stellenangebot hat, würde ich nach Canada fliegen. Geht alles klar, ist halt die Sache,- wie schnell kann ich dann rein kommen! (inkl. Familie) Denn die Hin und Herfliegerei ist eine Kostspielige Sache. Deswegen auch diese Sache mit dem Startkapital. Wir das benötigt, wenn es so laufen kann. Wir sind wirklich noch am Anfang dieser Sache und ich dachte, ehrlich gesagt, nicht, dass es so kompliziert ist. Wann wollen wir gehen? Ende 2008 - Anfang 2009 wäre toll! Mein Cousin meinte schon, dass wir als "Touri" einreisen sollen, und dann währenddessen nach einem Job usw. umschauen. Ginge das auch? Wäre angeblich nicht so kompliziert,oder?
bitte sage uns was für einen beruf du hast und welche ausbildung du besitzt
sonst können wir nur vermutungen anstellen
sponsoring - das geht in deinem fall nicht
das gehört zu den falschen informationen, die leute in canada verbreiten.
beachte bitte den unterschied zwischen einen work permit - was kein daueraufenthalt garantiert und das PR visa - nur dieses garantiert einen daueraufenthalt
Also: Bin gelernter "Industriemechaniker in Maschienenbau und Systemtechnik" Die Lehre ging 3 1/2 Jahre . Habe hierzu mich als CNC Programierer ins Siemens und Haidenhainsystemen weitergebildet und ein IHK Abschlusszertifikat. Kann eine 12 jährige Berufserfahrung in meinem Beruf vorweisen und bin derzeit als Maschineneinrichter an Abkantmaschinen tätig, wo ich auch in der Produktion bzw. Abwicklung von Aufträgen mitarbeite.
Zudem Habe ich einen Mittlere Reife (Realschulabschluss)
Bin 35 Jahre alt. Was meinst Du mit "Sponsoring", das geht in DEINEM Fall nicht!
das gehört zu den falschen informationen, die leute in canada verbreiten.
Hallo Maxim.
Das verstehe ich nun aus der Praxis gesehen nicht. Fuer ihn selber wuerde es gehen - haben wir ja gemacht mit der Schwaegerin meiner Maus. Natuerlich ginge das nicht fuer die Frau - soweit ich weiss. Kommt aber auf einen Versuch an. (Fragen kostet nix sag ich immer)
Meine "Schwipp-Schwaegerin" ist nun bald zwei Jahre hier und sponsert nun dann ihren Mann. Das ging nicht auf einmal, weil die "Philippinen" ihre Krankenhelfer/ - innen (er ist ausgebildete Nurse) mit 2 Jahre Sperre belegen um nicht auszubluten. Dann kam noch die "geforderte" Auslandserfahrung hinzu (warum auch immer???) die er in Saudi-Arabien macht. Die Kinder mussten als "Pfand" Zuhause bleiben - was zumindest fuer den 8 jaehrigen nicht leicht ist.)
Ich sehe das ganze sehr positiv fuer den Fragesteller mit Familie.
Zuerst muesste der Job her. Danach die Einreise - wenn die Verwandtschaft den Rest erledigt. (Unterkunft besorgt etc.)
Sollte ein gesichertes job - offer vorliegen, braucht man nicht unbedingt das ganze Startkapital. Drei - vier Monate sollte man aber die Unkosten tragen koennen!
Family Class Immigration / Catégorie du regroupement familial Sie haben einen in Kanada lebenden nahen Familienangehörigen, der bereit ist, eine rechtsverbindliche Verpflichtung einzugehen, Sie so lange zu unterstützen, bis Sie in Kanada ein Auskommen haben. Unter nahen Familienangehörigen verstehen wir generell: Ehegattin oder -gatte, Lebenspartnerin oder -partner sowie Eltern- oder Großelternteil.
Ich habe da wohl ein diskutierbares Thema losgetreten, oder? ( Erst als "Touri" einreisen, dann nach Job suchen usw.)
Wenn jedoch mein "Cousin", mich in seinen Betrieb bringen kann. Er arbeitet gerade an einem 3 Millionen Projekt am Vancouver Flughafen, wo diese vor lauter Arbeit nicht nachkommen.Hat irgend etwas mit den Olympischen Spielen 2010 zu tun. Holen angeblich sogar aus Mexico Arbeiter usw... Ginge das dann auch? Apropo " meine 8 jährige Tochter als Pfand zurück lassen..." Nö,- das kommt nicht in Frage, oder habe ich da was falsch verstanden?
Zitat von BirgitBFamily Class Immigration / Catégorie du regroupement familial Sie haben einen in Kanada lebenden nahen Familienangehörigen, der bereit ist, eine rechtsverbindliche Verpflichtung einzugehen, Sie so lange zu unterstützen, bis Sie in Kanada ein Auskommen haben. Unter nahen Familienangehörigen verstehen wir generell: Ehegattin oder -gatte, Lebenspartnerin oder -partner sowie Eltern- oder Großelternteil.
Ein Cousin fällt nicht in diese Gruppe..
LG Birgit
(steht aber alles auf der Seite der Botschaft)
Hallo Birgit.
Sieht wohl so aus, dass wir "Glueckskinder" sind. Oder einfach vernuenftige Sachbearbeiter erwischt hatten.
"Faustpfand" ist generell nur auf die Philippinen bezogen. DE macht das glaube ich nicht - noch nicht.
Ich habe das also jetzt so verstanden! Am Besten gehe ich erst allein nach Canada und regle alles mit dem Job, Unterkunft etc. Wenn Job und alles andere vorhanden, dann kann meine Familie nachkommen. Wobei ich hierbei alle meine: Meine Frau und meine beiden Kinder! Das mein dortiger Job zu meiner jetzigen Berufserfahrung passen sollte ist mir klar.. Puuhh,- ist das Kompliziert!
Wenn ich Job und alles andere geregelt habe! Wie lange kann es dann dauern bis ich meine Familie nachholen kann? Das hieße ja auch: Doppelbelastung,- denn,,- Miete Deutschland und Canada,- ich brauche Verpflegung und meine Familie auch.