Bald ist es soweit und wir gehen im August nach Kanada für 25 Tage. Nun wir ihr ja seht, bereisen wir die Städte Montéal, Ottawa und Toronto. Nun jetzt haben wir uns gefragt, warum mieten wir nicht einen Mietwagen für die Fahrt in die nächste Stadt. Wir dachten uns, wir würden von Montréal nach Ottawa fahren, und dabei möchten wir noch einen Park anschauen.
Dies hier wäre ja einfach die Standartroute, welche mir Google vorschlägt:
ja da gibt es auf jeden Fall besseres. Mein Vorschlag: Nehmt die 640 aus Montreal heraus und folgt dann immer der Straße am Nordufer des Ottawa Rivers. Dies könnt ihr bis Gatineau machen oder schon vorher in Hawkesbury auf die Südseite wechseln und dann die 17 in die Stadt hinein fahren.
Ja gut, nur kenne ich mich nicht so aus mit deinen Angaben. Aber ich hätte noch eine Idee, wenn wir schon mit dem Auto fahren, wäre es doch gar nicht so dumm, wenn wir noch einen Natur-Park streifen? Zum Beispiel den Adirondack Park? Ist das eine Route, welche vielleich noch ein wenig Landschaft beinhaltet?
Ja vielleicht ist diese Route auch nicht schlecht. Ich muss mir dies noch ein wenig überlegen, was am besten ist. Noch eine Frage habe ich, kann ich ein Auto mit einem Navi mieten? Sonst finde ich mich nie zurecht Und verfahre mich jämmerlich Weiss das gerade jemand?
Cheers Chrigu
P.S.: Ist noch niemand durch diesen Nationalpark ("Adirondack Park") gefahren?
Ja es gibt Autovermieter zum Beispiel Budget da kann man ein Navi mieten. Vielleicht hast du ja auch ein Navi was du auch im Ausland benutzen kannst. Wir haben uns extra eins gekauft was wir überall benutzen können. Wir haben das Tomtom 910. Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter. LG Britta
also ich bin letztes jahr durch die adirondacks gereist. hoffe es ist dir klar dass der park in der USA liegt. es ist nicht viel anders als zb. der algonquin in ontario nur etwas bergiger. Lake Placid ist ein besuch wert, besonders im herbst. Frage mich warum du den zug von ottawa nach toronto nehmen willst? angst vor dem autofahren in toronto? Mit einem mietwagen kannst du anhalten wo immer du willst, hast zeit dir die landschaft anzusehen, in einem see ein bad zu nehmen usw...... soviel ich weiss ist die zugstrecke ottawa-toronto nichts besonderes, kenne aber auch nur ein paar stationen zwischen ottawa und kingston und wuerde meine ferienzeit nicht damit vergeuden diese zu sehen
Danke für deine Hilfe und Antworten. Diese sind sehr hilfreich. Eventuell werde ich mir selber auch noch ein Navi kaufen.
@ hegbeck
Danke auch für deine Hilfe. Am Anfang war es mir nicht wirklich klar, dass dieser Park in den USA liegt. Aber danke für den Tipp. Eigentlich will ich gar nicht in die USA einreisen, wir wollen primär in CAN bleiben. Ist der Lake Placid nicht auch in den USA?
Wo sollen wir denn nun durchfahren? Welche Route schlägst du uns vor von Montréal nach Ottawa? Vielleicht hast du ja noch eine gute Idee?
Die Zugfahrt ist nicht weil wir angst haben, wir wollen einfach mal gemütlich Reisen...
Ja - Lake Placid liegt im Adirondack Park. Aber wenn du nicht in die USA willst, fällt das aus.
Die 640 ist die westliche Umgehung von Montreal. Diese führt im Südwesten auf die von Micha erwähnte 148 und an ihrem Ende liegt ein kleiner Park. Wenn du dir Gatineau auf der von dir verlinkten Googlekarte ansiehst, wirst du feststellen, dass direkt dahinter auch ein Park ist. Alternativ kannst du am St.Lorenz Strom entlangfahren und dort liegt der Tousand Islands Park. Unterwegs liegt auch das Upper Canada Village, was wir sehr interessant fanden.
Danke für deine Antwort. Ich glaube wir fahren am St. Lorenz Strom entlang bis nach Ottawa. Wird sicherlich auch ganz schön sein. Zudem werden wir noch den "Lac Simon" besuchen.
Ich glaube diese Route ist gar nicht so schlecht und wird uns auch noch Spass machen Oder meinst du nicht? Wo ist diese "Tousand Islands Park"? Kannst du mir die auf meinem Link eintragen und den Link neu abspeichern?
Ich glaube deine Route ist auch ganz schön. Ich habe sie nur noch ein wenig angepasst. Wir möchten noch die "Smith-Falls" sehn. Liegt ja ganz in der Nähe, deshalb habe ich diese auch noch in die Route eingeplant.
Jetzt hätte ich noch eine Frage: Würdest du das den Toronto-Citypass schon online kaufen, dann würde es noch ein wenig Rabatt geben, oder vor Ort in Toronto?
Und kann ich ein Auto mit einem Navi mieten, wo ich anschliessend die Google-map Karte einspielen kann?
habt ihr es eilig nach Ottawa? Wenn ich den Thread so verfolge - eher nicht. Dann nehmt doch ab Cornwall anstatt des Highways 401 die parallel verlaufende Strasse 2. Da sie direkt am St.Lorenz-Strom entlang geht, kannst du schon beim Fahren einen Blick auf die 1000 Islands erhaschen. Dort liegt dann auch das Upper Canada Village (kurz hinter Cornwall). Ich befürchte aber, dass dies dann langsam zuviel für einen Tag wird....
Nein wir haben es nicht so eilig... eigentlich ganz gemütlich, wir möchten ca. einen Tag einplanen für die Überfahrt von Montréal nach Ottawa. Ja das wäre noch eine Möglichkeit, dass wir die parallel verlaufende Strasse nehmen.
Hast du einen Citypass gelöst in Toronto? Wie sind die öffentlichen Verkehrsmittel in Toronto? Damit wir alle Sehenswürdigkeiten anschauen könnten, wären wir schon darauf angewiesen. Aber ich glaube der ÖV ist in Ordnung...
wir haben zwar die öffentlichen Verkehrsmittel genutzt, aber eher spontan und ohne Citypass. Wir waren zufrieden und haben alles in kürzester Zeit erreichen können. Ich binmir nicht mehr sicher, aber ich glaube wir haben nicht ganz 3CAD für die Fahrt von Downtown zum Science Center bezahlt (pro Person und Richtung). Eine Tageskarte hätte knapp 10CAD gekostet - also wesentlich mehr. Wir waren aber nur kurz in Torornto. Ob es sich für dich lohnt musst du entscheiden.