Also mich wundert es immer wieder, was es in Kanada alles nicht geben soll. Ich vermisse bis jetzt jedenfalls noch nichts so wirklich. Ich glaube gibts nicht, gibt es gar nicht. Man muss halt nur richtig suchen. Manches hat einfach nur einen anderen Namen. Es gibt teilweise auch Geschäfte die Importware haben. Hier z.B in Fredericton den Scoupe&Save. Das Geschäft liegt zwar in 2. Reihe, ist also ein wenig versteckt, aber da gibt es alles, von der Milkaschokolade angefangen bis ... Die haben aus fast allen Ländern die gänigen Sachen, von der Israelischen Küche, Deutsche Küche, Thailändisch, whatever. Aber mal davon abgesehen, auch die anderen Geschäfte haben viel Auswahl. Gut man findet halt nicht gerade Maggi Fix in jedem Laden, aber dafür wieder andere Sachen. Dafür wandert man ja auch aus. Wenn es nicht ein wenig anders wäre, als in Deutschland müsste man ja nicht auswandern,oder? Wir haben übriegens auch kein Container mitgenommen und ich bin echt froh drum, denn genau wie Marion geschrieben hat, der alte Hausstand würde gar nicht so einfach in unsere neue Wohnung reinpassen. Und ich persönlich finde es toll, nochmal ganz von vorne anfangen zu können. Klar geht das nicht von heut auf morgen, weil wir jetzt auch nicht im Geld schwimmen, aber die Entscheidung keinen Container mitzunehmen, war das Beste was passieren konnte, und das was uns wichtig war, haben wir alles in die Koffer gesteckt die wir mitgenommen haben. Aber jeder hängt an was anderem. Jeder liebt unterschiedliche Sachen. Die Entscheidung muss glaub ich auch jeder selber machen. Wir für unseren Teil sind glücklich so wie wir es gemacht haben.
Also, ich freue mich darüber, dass ich meinen Wäscheständer aus De mitgebracht habe. Das ist zwar banal, aber die Teile hier sind eine Katastrophe. Ansosnten gibt es für erwachsene wenig,w as man unbedingt mitnehmen sollte. Für Kleinlinder fällt mir schon mehr ein, Milchpulver, windeln (sind in DE günstiger), Milchpulver (ist in DE günstiger und besser), dt. Bücher, Hochtuhl a la Trip Trap, usw. Man kann aber auch in CA überleben, wenn man nichts aus DE mitgebracht hat, ganz knapp auf jeden Fall
Wiederverschliessbare Flaschen? Grolsch! In jedem Beerstore! *hicks* Kommt mit dem praktischen Buegelverschluiss! Das kesselt!!!
@ Trudy:
Verkauft Du mir den Waeschestaender? Geniales Mitbringsel! Die hier sind wirklich eine Katastrophe, habe mir schon 500 mal den Finger eingeklemmt nachdem alles in die Wiese gefallen ist..........
Ha Toronto kommt einem sehr bekannt vor! Aber die Tempotaschentücher bekommen wir als Päcken geschickt. Deutsche Bücher entweder über e-bay oder Amazon, somit kein Notstand dies bezüglich. Weiß das beim nächsten Besuch in Deutschland mindestens eine Kiste Samos Wein bzw. Zuckerhüte für Feuerzangenbowle mit gebracht wird.
Hallo, danke für Eure Tipps agal welche sie sind immer wertvoll. Was ich noch zu Elektrogeräte sagen möchte, es gibt auch die möglichkeit aus dem 110 W 220W umwandeln wurde aber einen Elektriker Empfehlen wenn man sich nicht gut da mit auskennt. Mann kann dann auch schon bestimmte Elekt.geräte mit nehmen und nicht auf alles verzüchten. Wenn jemand wirklich Handwerklich geschickt ist und macht mit Köpfchen kann am Anfang auch viel Geld Sparen. Ich finde die Preise in Kanada sind nicht Angepasst zu den Löhnen. Ich werde wenn alles gut geht zurück nach Kanada gehen und gepland ist vieles mit nehmen. Bei Gelegenheit wollte ich noch fragen, ob jemand im August nach Saskatoon mit Container geht, und ev. den teilen möchte? Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich im voraus.
Das Thema 220V 110V wurde mehrfach bereits hoch und runter diskutiert- auch die Vor- und Nachteile. Hierzu muss ich auf die Suche verweisen, da dies hier nun zu besprechen absolutly offtopic wäre.
Auch das Thema "Containersharing" ist mit Vorsicht zu geniessen, denn der Containereinführer (Du oder die andere Person) müssen versichern, dass nix Illegales drin ist. Willst Du wirklich Deine Hand für einen eigentlich fremden Dritten ins Feuer legen. Dies bitte bedenken.
Falls andere Teilnehmer dies doch mit Dir besprechen wollen- einfach eine PM an Sissy!
Zitat von 0815Wir koennten aber 380 Volt mal diskutieren ! 220 -110 wird langsam langweilig da gebe ich Dir recht !
In einer Baumarktwerbung hatte ich jetzt einen Holzspalter mit 400 Volt mit 3.000Watt und 5,5 T Spaltkraft. Ist das nicht eine Investition in die Zukunft Der verträgt bestimmt auch 440 Volt wenn ich dann vier Phasen addiere
Auch wenn man an der Tastatur es umschalten kann wollen mache vielleicht nicht auf die DE Tastatur vom PC, also Neudeutsch, german keyboard nicht verzichten.....
Mein Mann legt sich in Kanada einen für an seinen Traktor zu, dann natürlich über Zapfwelle !!
Da empfiehlt es sich einen über 15jährigen Unimog mit in den Container zu stellen, erstens darf er dann eingeführt werden und zweitens hat er ausreichende Geländegängigkeit und drittens genug Nebenantriebe um noch diverse andere praktische Helferlein zu betreiben.
Danke, aber es reicht mir schon vollkommen, wenn mein Mann seinen Fendt GT mit im Container schleppt, dann noch nen Unimog - nein - danke ! - will auch noch div. Kleidungstücke bzw. Möbel mitnehmen, wenn´s geht .