Ach du alter Bierdipfl! Aber es stimmt schon Bier- bzw. Getränkekästen kenn die hier nicht. Aber es gibt auch andere Sachen die man mit bringen kann als div. Bierutensilien, z.B. ein Autoverbandskasten ist hier scheints auch nicht so bekannt. Wenn wir schon bei den Schluckspechten sind, eine Feuerzange bzw. Zuckerhüte das findet man hier auch nicht, und ein Silvester ohne Feuerzangenbowle ist irgendwie lasch.
Was haben die dann bei Notfällen im Auto? Im privaten Motorhome hatten wir einen gut gefüllten Medizinschrank im Washroom. Da war fast alles dabei, außer etwas gegen Fernweh und Heimweh.
Im Mietwagen habe ich garnicht nachgesehen nach einem Verbandskasten.
Also ich glaube die meisten privaten Autos haben keinen Verbandskasten, zumindest sieht man die nicht im Kofferrraum oder in Fahrzeuginneren, zumindest bei den Leuten wo ich mit gefahren bin. Wenn es welche gibt sind die entweder, selber zusammen gestellt, oder vom CAA gekauft, aber man hat den Eindruck es stört keinen so, wenn mal keiner dabei ist. Ich weiss sicher die Mietautos die wir hatten als wir hier an kamen hatten alle keinen Verbandskasten. Wir haben einfach unseren aus unserem letzten Wagen in Deutschland mit genommen. Genauso das Warndreieck. Das gängste Mittel bei Notfällen ist das Cellphone, wenn man eine Verbindung bekommt wo man gerade ist. Ansonsten zum nächsten Haus laufen und 911 wählen.
Hallo, ich war schon lange nicht im Forum da ich drei Monate in Canada war und kam nicht da zu. Gerade viel über - was mit nehmen und,und... steht hier nicht!? Leere BierKisten mit nehmen ist keine schlechte Idee!! Genau wie Verbandkasten habe ich auch nicht im Auto gefunden, oder Dreieck. Es ist alles Wichtig!!
Aber was ist den noch alles Wichtig?
Die, die schon Ausgewandert sind und kein Container mit genomen haben, und auch nicht viel Geld mit nehmen konnten haben es mit Sicherheit bereut!! ODER? Man soll erlich sein und sagen können , von einem Lohn als Arbeiter -Handwerker- kann ich mein Haushalt, den er in D hatte in den nächsten zB.6 Monaten nicht ersätzen. Wenn man für ein Container 3.000 - 5.000€ bezahlt und nimmt alles kann sich Glücklich schätzen und die ersten Monate ruhiger angehen. Mich interesiert das Thema, weil für o.g. Sümme bekommt mann nicht die sachen wieder gekauft. Mein Empfehlung, alles mitnehmen was man hat. Was sagen die anderen da zu? Ich werde mich freuen über andere Meinunge.
Naja alles kannst hier auch nicht gebrauchen. Bei Elektroartikel faengt das zum Teil schon an.
Nehmt Spax mit. Die sind hier deutlich teurer. Torx sind nicht in allen Maerkten zu erhalten. Titanium ligierte Bits wuerde ich heute auch mitnehmen. Hab ich hier noch nicht gefunden.
Ansonsten nimm mit was du glaubst zu brauchen, hier nicht billiger bekommst, als fuer was du es in Deutschland losbekommst.
Ganz allgemein was zum Erste-Hilfe-Kasten im Auto. Du kannst froh sein, wenn die Leute auf der Strasse wissen wie man ein Pflaster anlegt. Es ist hier keine Pflicht den Erste-Hilfe-Kurs abzulegen um den Fuehrerschein zu erhalten. Schade eigentlich.
Zitat von AngaSchon wieder ich.Spannbettuecher gibt es hier nicht. Ich wollte sagen gibt es nicht wollt ich nimmer sagen. Du findest hier alles. Aber ob es hier Spannbettuecher gibt ? Nach einem Jahr hier ? Ich hab es noch nicht gefunden. Das sind so Sachen wo ich von D mitbringe. Vielleicht sollten wir einen Mitbringservice eroeffnen? Neee, im Ernst, du findest hier schon viel aber halt nicht alles. Wenn ich dann in D bin bring ich es mit. gruss Anga
Kannst du machen, kannst aber auch einfach rueber nach Coquitlam zum IKEA und sie dir dort kaufen.
Ha, da faellt mir noch was ein. Bringt euch, wenn ihr denn fuer 220V ein Verlaengerungskabel braucht eines aus Deutschland mit und macht hier nur den anderen Stecker drauf. Das Kabel kannst hier kaum bezahlen, bzw. haben die da echt was am Helm.
Hi Anga, hier Karin - bisher hat mein Mann Thorsten dir geschrieben. jetzt muss ich mich auch mal einklinken - dass es Ikea in Coquitlam nicht mehr geben soll, erstaunt mich sehr. ich war noch zuletzt im Oktober, und habe dort fuer unsere Gaestebereiche eingekauft. Ich war dort ein paar mal letztes Jahr und habe gerade dort auch Spannbettuecher fuer die Gaestebetten besorgt, da diese hier in Kanada ansich nicht gaengig sind. der Ikea dort war immer gut besucht.
Sag mal, meinst du mit LB nicht zufaellig Ludwigsburg?? - Oder steh ich auf dem Schlauch? - Das ist naemlich meine Heimatstadt und wird mit LB abgekuerzt. dort haben wir bis vor 2 Jahren noch gewohnt... ich muss immer wieder schmunzelnd daran zurueckdenken - frueher 5-10 Minuten ueber die Autobahn zum Ikea - heute ueber 5 Std. eine Fahrt... Tja, so ist das eben, wenn man in der Pampa wohnt ;o) - hat aber auch viele Vorteile )
Ich hatte schon mal danach gefragt...Duschschläuche....
Es war sehr unpraktisch in Kanada zu duschen. Zuerst dachten wir, das wäre eher Zufall, dass es im Hotel / Motel keine Duschschläuche gab. Es war aber auch in privaten Duschen / Häusern so, wo ich übernachtet habe.
Es gab unten in der Badewanne ganz niedrig angebracht einen Wasserhahn und oben eine Brause. Unter den Wasserhahn kam man nur mit Verrenkungen.
Wenn man geduscht hat, brauchte man ewig, bis die Seife ab war, vor allem mit längeren Haar. Mit einer Duschbrause wäre das angenehmer gewesen, man hätte auch viel mehr Wasser / Energie gespart. Ok, Wasser gibt es ja genug und Zeit hat man ja ohne Ende in Kanada.
Wenn man aber nicht gerade 180 cm groß ist und nicht bei jedem Duschvorgang komplett nasses Haar haben will, hat das nie geklappt. Wir kamen auf die unglaublichsten Ideen und sprachen auch unsere kanadischen Freunde darauf an, die es einfach so gewohnt sind.
Im deutschen Freundeskreis wurde diese Art von Duschen in Kanada auch diskutiert. Gibt es eigentlich an jeder Ecke Duschschläuche zu kaufen? Da man ja öfters duscht, finde ich es für mich wichtig. Nicht nur ich sehe das so.
Ein kanadischer Bekannter hat die Duschschläuche in Irland sehr genossen und hat sogar verstanden, dass ich sie vermisste.
Ich würde auch Federbetten mitnehmen, auch darüber gab es unterschiedliche Auffassungen. Hab trotzdem gut geschlafen, auch wenn sie anders waren in Kanada.
Apropo Nordamerika. Meine Cousine hatte im Flieger einige Wäscheständer mit dabei, als sie mal auf Heimaturlaub war von Detroit. Einige europäische Nachbarn und Freunde haben sich sehr darüber gefreut.
ich bin froh, dass wir keinen Container mitgebracht haben. Unser Eigenheim in D war um einiges größer, als das Haus, welches wir hier angemietet haben. Aber wer kann schon erwarten, dass er nach CA kommt und das gleiche geboten bekommt wie in D? Ich für meinen Teil nicht.
Schaue ich mir unsere 3 Schlafzimmer an, dann bin ich froh, dass der Keller ausgebaut ist (war vorher ein Daycare). Kevin (14 J.) schläft in einem Zimmer, in welchem gerade das Bett reinpasst, that's ist. Deshalb bekam er das 2. Schlafzimmer (man bin ich lieb, gg) und dort ist seine Spielwiese.
Unser Schlafzimmer ist so groß, dass wir unser Bett, welches wir in D hatten, gar nicht reinpassen würde. Hier haben wir uns ein Bett gekauft und 2 Nachttischschränkchen. Auch hier: Mehr passt nicht rein.
OK, ich könnte jetzt so weiter machen, wäre aber zu langweilig, ist klar.
Wir haben alles, was uns wichtig erschien, in Kartons verpackt und diese nach CA gesandt.
Und Dinge, die uns u.a. ebenfalls wichtig waren, wie z.B. unsere Saeco-Kaffeemaschine, techn. Geräte ..... hätten wir sowieso nicht mitnehmen können.
Für uns war es die rchtige Entscheidung, aber für manch andere User hier eben nicht, will damit sagen, es ist ne individuelle Geschichte.
Habe meinen DVD-Player mitgebracht, vorher gecheckt ob er mit 110 V funktioniert...... (hatte ueber 200 DVD's mit Laendercode 2 im Container). Dachte auch ich bin schlau und habe mich ueberzeugt dass ich ihn von PAL auf NTSC umstellen kann. Problem, ich haette ihn in Deutschland umstellen muessen. Wenn ich ihn jetzt an einen Fernseher hier anschiesse, kriege ich natuerlich kein Bild, und kann ihn deshalb auch nicht im Menue umstellen..... Sackgasse! Ausserdem habe ich brav alle Kabel mitgebracht, nur scheinen SCART-Anschluesse hier vollkommen unbekannt zu sein. Geht alles mit SVHS-Kabel. Einfachste Loesung: DVD-Player hier kaufen und Codefree schalten, dann funktionieren auch alle DVD's.
Ne, hab keinen Camcorder.... bin doch mehr auf Foto....... Gerade beim Fruehstueck viel mir noch was ein was unbedingt in den Container muss, konnte ich hier nirgends finden und habe es mir aus D schicken lassen: einen Eierpiekser! Oder wie nennt man die Dinger.... Eierlocher? Ihr wisst schon, Ei drauf, druecken, und Loch drin...! Gibt's hier nicht, brauch ich aber jeden Sonntag!