Die Sozialabkommen sind doch ziemlich bedeutungslos, da geht es doch nur um Anwartschaftszeiten, die sich addieren, oder irre ich da? Denn die Doppelbesteuerung ist doch kein grosses Thema in der Praxis?
In DE kriegt man im Alter auf alle Faelle Grundsicherung 660Euro derzeit, Riesterrenten und Lebensversicherungen werden erstmal gegengerechnet. Da muss man schon 20 Jahre gut verdient haben, um ueber die 600Euro zu kommen, und dann ist man noch der Dumme, wenn man privat mit ueblichen Mitteln vorgesorgt hast. Eigentlich ist da das geschickteste, moeglichst schnell nach Kanada auszuwandern, bevor man in DE viel Geld in den Sozialkassen versenkt hat, hier in Kanada die Kombi aus Staats-, Firmen- (grosse Konzerne sind erstaunlich grosszuegig) und privater Vorsorge (RSP) zu nutzen und irgendwann mit 67J. noch einen Briefkasten in Deutschland anzumieten, der einem 660Euro im Monat einbringt.
vielen Dank für deine ausführlichen Beschreibungen.
Ich denke ich bin da dann gut aufgestellt bzw. vorbereitet. Mein Rentenbescheid ist lückenlos und vollständig!
Und die Riester Rente habe ich nicht, da ich das mit dem auswandern schon immer im Kopf hatte/habe...
Etwas Sorgen mache ich mir wegen Deiner letzten Antwort wegen dem Einreisepunkt/Provinz. Da habe ich im PR Skilled Worker nichts genaues angegeben und B.C. oder ähnlich hingeschrieben (depending on job offer). Hmmm...hoffentlich senden die das dann nicht zurück???
Obwohl...eine Filenummer habe ich ja seit 2 Tagen!
Waere mir neu, dass der Aufschlagpunkt stimmen muss. Zumindest in dem alten Formular konntest du irgendeine Stadt angeben, und da auch in Kanada die meisten Staedte keinen internationalen Flughafen, Hafen oder Grenzuebergang nach USA aufweisen, ist der "Aufschlagpunkt" wohl nur fuer die Statistik. Bei Provincial Nominees, besonders aber auch fuer Antraege in die Provinz Quebec mag es aber anders sein, vermutlich aber selbst dort nicht, da die Immigrationbehoede der Foederalregierung unterstellt ist. Um beim Beispiel Yukon zu bleiben: Territories haben keine Provincial Nominee Programme, da sie gar nicht den gleichen Status wie Provinzen besitzen. fraglich, ob in Staedten wie Dawson oder Yellowknife ueberhaupt internationale Fluege (ausser vielleicht Anchorage) ankommen? Nach der Theorie mit dem Aufschlagpunkt waere Vancouver ja auszuschliessen...
Problematisch bei der Rentenauszahlung aus Deutschland ist neben dem Wechselkursverlusten glaub allein die letzte Krankenkassenreform. Wenn du dich naemlich in Deutschland noch krankenversichern muesstest, frisst das ja enorm viel der monatlichen Rentenauszahlung auf. Ich glaube, nach der Reform zum 1. April 2007 gab es da Aenderungen, allerdings darf man meines Wissens ab 55J. nicht mehr in die GKV zurueck und muesste diesen Privatbasistarif zwangsweise nehmen. Das spricht theoretisch gegen den Briefkasten. Wie die Schlupfloecher konkret aussehen, wenn man im Ausland versichert ist, weiss ich nicht. Aber ein Abschlag von 30% auf die eh schon sehr spaeten und mickrig verzinsten Auszahlungen waere aber eine ziemliche Frechheit, woher kommt der Wert?