ich bin neu hier, das ist mein erster Thread. Ich bin richtig happy die Seite hier gefunden zu haben. Sie ist wirklich grosse Klasse...
Wir - ich, 37 Jahre alt, und meine Familie (mit 3 Kinder) planen die Auswanderung nach Canada. ich kenne das Land aus beruflichen Gründen sehr sehr gut, war bereits schon sehr oft dort und habe fast alle Provinzen bzw. territorien gesehen bzw. bereist. Der Antrag ist bereits gestelllt. Wird aber wohl noch ein wenig dauern...Läuft erst seit Anf. Oktober 2007.
Es kommen mir immer wieder Fragen... So z.B. die Frage nach dem Rentenanspruch in Kanada. Ich bin zwar noch weit davon entfernt, aber ehrlich gesagt will ich mir das sauer gezahlte Geld in D-land nicht durch die Lappen gehen lassen... Ich habe zwar einen link bekommen zur allgemeinen Erklärung, und habe da auch gelesen dass es wohl ein beidseitiges Sozialabkommen mit Kanada gibt.
Aber ehrlich gesagt so richtig verstanden habe ich es nicht?
Bekomme ich die bis jetzt angesparte Rente (bei mir locker über 15 Jahre) in Kanada? oder muss ich einen "Postadresse" in D-land beibehalten?
Gibt es Abzuege bei der Auszahlung der Rente? Da ist irgendwie die Rede von 30 %...
Nun...vielen Dank für jede Art von Hilfe...
In der Hoffnung dass es überhaupt bald noch eine deutsche Rente gibt verbleibe ich mit lieben Gruessen
Ach noch ne Frage: Muss ich eigentlich schon bei der Antragsstellung sagen wo genau ich nach Canada auswandern möchte? Ich war mir da noch nicht so sicher...
ich kann nur moegliches Halbwissen weitergeben, da ich selbst am Anfang meiner Kanadaauswanderung stehe, aber das Thema Rente bereits vor Ort in CA bei Bekannten (aus DE, aber seit 30 Jahren in CA und nun Rentenempfaenger) angesprochen habe.
Diese erhalten zwei Renten, die aus DE (ohne weitere Abzuege in DE noch CA) direkt auf ihr Konto nach CA ueberwiesen- die andere Rente aus CA.
Sie haben nur die Rentennachweise wie die Augaepfel gehuetet und immer kontrolliert. Eine Mitteilung fand nur statt, dass die aktuelle Adresse kommuniziert wurde. Formulare wurden gesendet und vom leider verstorbenen Ehemann (der sich auch um die Finanzen kuemmerte) eingesendet. Die Ehefrau ist nicht so eine grosse Hilfe...
Sie gibt die Rente aus DE in der CA Steuererklaerung nicht an- weiss aber nicht, ob dass 100% koscher ist.
Wie gesagt, es ist nicht viel an Info aber bissgen was.
Zitat von stak74 Sie gibt die Rente aus DE in der CA Steuererklaerung nicht an- weiss aber nicht, ob dass 100% koscher ist.
Alles andere war gut und einfach erklaert. Als kleiner Zusatz koennte man noch sagen, dass man sich die deutsche Rente auch als Einmalzahlung ausbezahlen lassen kann.
Ne Stak es ist nicht koscher. Das ist Steuerhinterziehung in Kanada. Hab ich jetzt aber nicht geschrieben. Du bist in CA mit allen Einkuenften - weltweit - voll steuerpflichtig.
Wann wurde das geaendert? Mein Onkel hat sich glaub vor 5 Jahren oder so das noch auszahlen lassen. Schoen bloed hab ich mir da so gedacht. Was ist wenn er aelter wird als die geschaetzt haben? Wieder Geld verschenkt. Wenn er frueher stribt hat er Gewinn gemacht, aber dennoch verloren
Na bis jetzt ist bei mir und meiner Frau alles lückenlos. Gott sei Dank... Na da muss man eh´aufpassen wie ein Schiesshund. Bei allen Ämtern und Behörden.
@Thorsten: Hi! Schön Dich hier zu treffen. Hatte mit Deiner Frau email Kontakt und bin in euerem Newsletter bei mir im Reisebuero. Habe euer zweites Kabel 1 "Debakel" mitbekommen... Kommen eigentlich mal Wiederholungen der Sendungen? Die erste war ja ganz gut gelungen...
erst einmal ein allseits beliebter Tip, benutze die Suchfunktion, es wurde zu dem Thema schon einiges debatiert. Das andere ist- schau in wichtiges für potentielle Auswanderer, dort findet sich eine pdf mit dem Inhalt des deutsch canadischen Rentenabkommens.
Ja, vielen Dank! Ich werde mal suchen. Anererseits: was wurde hier noch nicht diskutiert oder angesprochen? Dürfte ja alles irgendwo schon mal dagewesen sein, oder? Überhaupt bei sovielen usern... Gruss, Samojede
Zitat von Samojede Andererseits: was wurde hier noch nicht diskutiert oder angesprochen? Dürfte ja alles irgendwo schon mal dagewesen sein, oder? Überhaupt bei sovielen usern...
mach mal einen Vorschlag ich sag dann: hatten wir schon oder das ist neu, naja es ist alles irgendwie schon mal da gewesen, es gibt wirklich sehr wenig neues, manchmal erinnert es hier schon an so einen Film irgendwas mit Murmeltier und Gruß glaube täglich sogar
Mann, Moderator, das ist nun mal das Wesen eines Forums wie diesem.
Es ist doch klar das jeder der gerade anfängt sich mit unserem Hauptthema, der Auswanderung nach Canada, zu beschäftigen auch auf die immer sehr ähnlichen/gleichen Fragen stößt.
@ 0815
In DE Selbstständige zahlen nicht unbedingt in das staatliche Rentensystem ein. So wie sich jeder Selbstständige privat Krankenversichern muß oder als freiwilliges Mitglied in der GKV bleibt.
Wenn also ein Selbststäniger in DE in eine private Rentenversicherung einzahlt, dann ist es eine Sache zwischen Ihm und seiner Versicherung ob er sein Geld ausgezahlt bekommen kann. Je nach Vertragsgestaltung wird das Geld ja sowieso, wie vereinbart, auf einmal ausgezahlt.
Nur wenn ein Selbstständiger als freiwilliges Mitglied in die staatliche Rentenversicherung einbezahlt hätte ( und dann wäre er einigermaßen schusselig ) unterliegt er den Regelungen der BFA wie wir armen, kleinen Angestellten und Arbeiter und würde die Kohle nicht auf einen Schlag ausbezahlt bekommen.
@ all :
Wer glaubt denn ernsthaft wir würden aus DE noch Rente bekommen wenn wir in CA oder sonst wo auf der Welt leben ? Ich bin 43, wenn ich 67 bin und möglicherweise das Rentenalter erreicht habe, dann muß ein "werktätiger" Mensch 6 Renter tragen. Ich soll laut BFA Berechung vom letzten Monat mal € 2100,- Rente bekommen. Das heißt dann € 2000,- x 6 Renter = € 12.000,- pro Monat.
Also wird ein KFZ-Mechaniker in Deutschland dann ein Monats-Brutto-Gehalt von € 60.000,- erwirtschaften wenn der Rentenbeitragsanteil seines Gehalts 20% beträgt. Er muß ja 6 Renter durchfüttern.
Na ja, Mathematik ist ist nicht gerade mein Steckenpferd, aber das das nichts wird leuchtet auch mir ein.
So, Schluß jetzt mit hypothetischer Schwarzseherei, SORRY !
Zitat von hoxx Ich bin 43, wenn ich 67 bin und möglicherweise das Rentenalter erreicht habe, dann muß ein "werktätiger" Mensch 6 Renter tragen. Ich soll laut BFA Berechung vom letzten Monat mal € 2100,- Rente bekommen. Das heißt dann € 2000,- x 6 Renter = € 12.000,- pro Monat.
Also wird ein KFZ-Mechaniker in Deutschland dann ein Monats-Brutto-Gehalt von € 60.000,- erwirtschaften wenn der Rentenbeitragsanteil seines Gehalts 20% beträgt. Er muß ja 6 Renter durchfüttern.
Na ja, Mathematik ist ist nicht gerade mein Steckenpferd, aber das das nichts wird leuchtet auch mir ein.
Du hast wohl wirklich ne 5 in Mathe gehabt, ein Steuerzahler und 6 Rentner? rofl...
Laut Berechnungen des Goethe Instituts wird sich das Verhaeltnis der ueber 60-jaehrigen zur Gruppe 20 bis 59-jaehrigen von heute etwa 45:100 nach etwa 75:100 in 2030 verschlechtern. Grob geschaetzt finanzieren derzeit 3 Arbeitnehmer einen Rentner, bis 2030 koennte es passieren, dass diese Ehre nur noch 2 Arbeitnehmern zuteil wird :-) genau wissen das aber auch hoechstens die mit der Glaskugel...
Uebrigens: Versicherte mit 45 Pflichtbeitragsjahren koennen weiterhin mit 65 Jahren in Rente.
Neee, waer zwar schoen :-) aber ich glaub, das stimmt so nicht. Fuer den Bezug der deutschen Rente werden wohl deutsche Anforderungen erfuellt sein muessen, bestenfalls werden bei der Sache mit den 45 Versicherungsjahren auslaendische Beitragszeiten angerechnet.
Sonst wuerden ja alle Deutschen mit 60 nach Frankreich (dortiges Renteneintrittsalter) umziehen rofl
Ha, da haben wir´s. Das Goethe-Institut hat geschrieben das...
Stimmt genau, aber das Goetheinstitut hat zwei Parameter ausser acht gelassen :
1. Die haben im wesentlichen nicht eingerechnet das die Zeit der Erwerbstätigkeit aufgrund immer längerer Ausbikdungszeiten abnehmen wird.
2. Die haben nicht eingerechnet das die Zahl der Frühberentungen aufgrund des Wandels im Arbeitsmarkt bedeutend ansteigen wird. Und wenn das nicht mehr Frühberentung sein wird, dann laufen die Kosten eben in anderen Sozialsystemen auf. Im Moment heißt das Ding Hartz4.
Und : es ist letztlich egal ob 3 oder 6 Menschen sind die von irgend einer staatliche Stelle Geld bekommen werden. Fakt ist, das System kippt um ! Und deshalb gewöhnt man uns hier in DE Stück für Stück an den Sozialismus...
Dann ist´s wohl gut, dass ich ziemlich früh den Abgang aus DE mache, bei mir wären es lazt Rentenbeschied ( oder wie das Ding korrekt heißt ) genau 75,00 €, die ich mit 67 Jahren monatlich bekommen würde. Bei meinem Mann wärens zwar mehr, aber ich aknn zur Not auf 75 € im Monat verzichten, sonst kan ich mich eh erschießen
Ich spreche mal für Österreich, da sieht es dzt. (!) so aus: Ö hat auch ein Sozialabkommen mit Ca. Wenn ich also in Ca lebe und in Ö mit 60 (BEISPIEL!! ich versuche mich eh' keinen Illusionen hinzugeben ) in Pension gehen kann, in Ca erst mit 65, dann kann ich mit 60 Jahren meine Pension in Ö beantragen und bekomme sie. D.h. von 60 bis 65 beziehe ich österreichische Pension und kanadisches Arbeitseinkommen, ab 65 beantrage ich dann die kanadische Pension und bekomme Pension aus Ö und aus Ca. Das Geld ausbezahlen haben sie leider abgeschafft.