Ein freundliches Hello an alle hier im Forum. Ich muss mich erst einlesen, waere aber sehr dankbar fuer die Beantwortung folgender Frage: Gibt es Adressen von Einwanderungshelfern? Gibt es ein Magazin in Kanada oder Deutschland, die sich auf Einwanderer konzentrieren? Volverine
schoen Dich zu Weihnachten als neues Mitglied hier zu begruessen.
Das Thema Einwanderungshelfer wurde hier schon oft diskutiert. Du kannst unter SUCHEN (http://kanada.siteboard.de/search.php) das Stichwort angeben und findest dann viele Treffer.
Wie volverine bin auch ich neu hier, so kurz vor Weihnachten. In diesem Sinne erstmal "MERRY X-MAS" . Seit einem halben Jahr verfolge ich gespannt und aufmerksam die Beiträge, die mir teilweise sehr viel Mut machen, an unserem Plan im Jahr 2011 nach Kanada auszuwandern, festzuhalten; andere lassen uns widerum schier verzweifeln.
Trotzdem haben mein Mann und ich uns geschworen, den Kampf für einen Neuanfang zu starten!
Vorab habe ich eine Frage, die ich trotz intensiver Suche ( mit Schlagworteingabe) nicht finden konnte , bzw. die Antwort.
Wir möchten uns nicht sofort an eine Einwanderungsagentur wenden, um zu fragen, welche Aufgaben diese nun KONKRET abdecken und auf welcher Höhe sich die Kosten UNGEFÄHR belaufen.... Hat wohl irgendjemand von euch diesbezüglich eine grobe Übersicht für uns? Wie ich einem Beitrag entnehmen konnte, sind die Einwanderungshelfer nicht bei der Antragsstellung für ein Visum zuständig???! True or false?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar, da mein Mann und ich die Kosten kalkulieren wollen, die auf uns zukommen. Bislang dachten wir, dass wir mit 15.000 Euro auskommen, mittlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher...
Ein freundliches Hello an alle hier im Forum. Ich muss mich erst einlesen, waere aber sehr dankbar fuer die Beantwortung folgender Frage: Gibt es Adressen von Einwanderungshelfern?
-----ja - die lizenzierten einwanderungsberater
--- immigration consultants
----müssen mitglieder einer berufsgenossenschaft sein - und diese organisation hat die mitgliederliste online - mit adressen sind diese nicht in der mitgliederliste verzeichnet, dann dürfen sie nicht gegenüber CIC alas berater tätig sein - ausnahmen : rechtsanwälte, ...
wenn du deutschsprachige suchst, dann findest du hier im forum, auch von mir, adressen
Gibt es ein Magazin in Kanada oder Deutschland, die sich auf Einwanderer konzentrieren?
--- nein - das würde sich nicht tragen - die meisten deutschen wollen urlaub in ca machen - für urlaib und auswandern gibts dann bücher
--- achte aber darauf - dass die nicht aus "historischen" zeiten stammen - es hat sich sehr viel - auch im letztem jahr geändert
zu den nächsten fragen
einwanderungsberater - immigration consultants kosten zwischen 4 - 10.000 dollar CAD
das ist abhängig unter anderem von dem gesamten service, die der einzelne consultant anbietet
da hier freier markt ist - werden die honorare frei vereinbart
berater unter 4000 dollar würde ich nicht nehmen
Zitat Wie ich einem Beitrag entnehmen konnte, sind die Einwanderungshelfer nicht bei der Antragsstellung für ein Visum zuständig???! True or false?
wo hast du den diese info her?
du hast zu unterscheiden:
agenten (wie zeitarbeiterfirmen) die dir nur einen job vermitteln - diese können in der regel keine einwanderungshelfer sein (ausnahme: sie sind mitglied im oben genannten verband)
und immigrations consultants - Einwanderungshelfer - die dir bei deiner einwanderung als PR helfen
Wir möchten uns nicht sofort an eine Einwanderungsagentur wenden, um zu fragen, welche Aufgaben diese nun KONKRET abdecken und auf welcher Höhe sich die Kosten UNGEFÄHR belaufen.... Hat wohl irgendjemand von euch diesbezüglich eine grobe Übersicht für uns? Wie ich einem Beitrag entnehmen konnte, sind die Einwanderungshelfer nicht bei der Antragsstellung für ein Visum zuständig???! True or false?
Warum wollt Ihr nicht direkt fragen? Je nach Umfang (komplette Antragsausarbeitung mit Vertretung vor den kanadischen Behörden, oder nur Antragsvorbereitung usw. ...) kostet das so etwa 3000-6000 Euro. Da muß man aber bei dem jeweiligen Auswanderungsberater explizit nach fragen!
Natürlich sind diese Berater für die Antragsstellung zuständig. Dafür sind die doch da! Wie Maxim schon sagte ist alles andere eher unseriös und darf nicht offiziell als Auswanderungsberater auftreten!
Zitat von Bente Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar, da mein Mann und ich die Kosten kalkulieren wollen, die auf uns zukommen. Bislang dachten wir, dass wir mit 15.000 Euro auskommen, mittlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher...
Grüße aus dem hohen Norden Bente
Mit allem Zip und Zap kommt Ihr da wohl nicht ganz mit hin. Wenn Ihr mal Einwanderungsberatung und Kontainer mit hinzurechnet, so entfallen auf diese Posten alleine in etwa 6-7000 Euro. Und als Ehepaar (ohne Kinder) muß man etwa 10.000 Euro "proofable funds" nachweisen bei der Einreise. Hinzu kommen noch gebühren für die kanadischen Behörden und Übersetzungen usw. Das sind gut und gerne nochmal 1500-2000 Euro.
Also hier mal ne ungefähre Aufstellung der Kosten:
ca. 4000,00 € ( also genau 6.000,00 $ ) für Einwanderungsberater ca. 3500,00 € Flug ( 2 Kinder, 2 Ew, 1 Hund ) ca. 4000,00 € Container ca. 1600,00€ Gebühren Berlin ca. 500,00 € Gebühren deutsche Behörden ( Pässe, Führerschein etc ) ca. 5000,00 € Neuanschaffungen Kanada ( Elektrogeräte ) ca. 10.000,00 € Kaution Haus, neues Auto, etc in Kanada für den Anfang
= 28.600,00 €
Ist zwar hoch gerechnet, aber lieber was mehr einplanen, als zu wenig ! LG Bettybou
Was machen diese Einwanderungsberater denn eigentlich besser,was man selbst nicht kann?
5000€ für Elektrogeräte... Ich gehe mal davon aus,dass damit Waschmaschine ,TV und Spülmaschine gemeint ist? Sind solche Geräte in Kanada soviel teurer,oder was zählt ihr noch alles dazu?
Was sind das für 1600€ Gebühren in Berlin? Reine Visa kosten für 4 Personen,oder was zählt noch dazu?
die meisten denken: die füllen meinen antrag aus und dafür alle das geld - da mache ich das lieber selber.
das selbermachen funktioniert oft genug - wie hier im forum ja berichtet wurde.
es wird aber auch berichtet: mein antrag wurde abgelehnt
wenn dein antrag 99,99 prozent richtig ist - aber ein wort falsch - dann wird er abgelehnt - das ist die realität.
so wurde mir berichtet!
die berater/ consultants sorgen dafür, dass dein antrag 100 oder 150 % OK ist.
es gibt immer wieder änderungen durch "verordnungen", die über nacht in kraft gesetzt werden.
der consultant hat darüber informiert zu sein.
selbst ich, bin nicht immer darüber informiert - da ich nicht täglich mit dem gesetz zu tun habe.
das heißt, die helfen dir dabei alle dokumente perfekt zusammen zu tragen, damit du beweisen kannst: ich bin ein guter immigrant - wirtschaftlich nützlich für kanada.
es sind ja auch nicht alle so perfekt in englisch, dass sie die gesamten informationen von cic so einfach verstehen, wie z.b. wayfarer
andere haben jede menge komplizierte lebenssituationen hinter sich, die zusätzlich eine detailierte erklärung benötigen - im wording der officers (damit die das verstehen) - die sie selbst nicht schreiben können.
und so weiter
wenn ein antrag abgelehnt wird, dann kostet dies geld und viel zeit.
natürlich kann man den antrag erneut stellen - aber das kostet erneut geld und viel zeit.
dann gibt es consultants, die sich die mühe machen nach deutschland zu kommen, um mit den leuten direkt die chancen und möglichkeiten abzusprechen.
manchmal haben die consultants sich auch mit cic in berlin auseinanderzusetzen - weil cic nicht will - aber der consultant kann sie dann doch überzeugen.
das ist das "vertrettungsrecht" der lizenzierten consultants vor cic - praktisch wie ein anwalt vor gericht.
In einem Punkt moechte ich Maxim's letzten Beitrag ergaenzen.
Gesetze in diesem Fall eigentlich eher Verordnungen, da Gesetze einen laengeren Weg bis zur Verkuendung haben, treten zwar auch mal sehr schnell in Kraft aber auch in Kanada herrscht das Analogieverbot. Soll heissen, dass Gesetze/Rechtsnormen nicht rueckwirkend angewandt werden duerfen.
Antraege, die vor in Kraft treten der Rechtsnorm eingereicht worden sind, muessen nach alter Rechtsnorm abgehandelt werden, wenn sie durch die neue Rechtsnorm benachteiligt waeren.
Also, die 1.600,00€ sind die Gebühren für PR in Berlin für 4 Personen, bei uns kommen dann noch ca. 700 € für das work permit dazu, da wir vor dem Erhalt der PR rüber wollen.
5000,00 € hören sich zwar viel an, aber Waschmaschine ( gilt auch für einen späteren Zeitpunkt, sobald man ein Haus kaufen will ).
Hier mal ein paar Beispiele:
Waschmaschine Miele oder ähnlich ca. 1500,00 € Trockner ca. 1000,00 € Kleingeräte: Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster, Brotmaschine, Radios, Stereoanlage, Friteuse, Fernseher, DVD-Player, Receiver, Bügeleisen, Staubsauger, etc.
Ich deke, wenn man da auch auf Qualität achtet und was vernünftiges will, kanns gut sein, dass man mit den 5000,00 € nicht so hoch gegriffen hat, denn das klingelt sich ganz schön zusammen.
Ich denke zwar auch, dass man das nicht alles sofort haben muss, aber über kurz oder lang schafft man sich das ja aber an, da wir das jetzt hier ja auch haben.
Ich denke, das veile das unterschätzen, denn wer kommt schon ohne TV, Staubsauger, kaffemaschine etc aus ?? LG Bettybou
Zitat Antraege, die vor in Kraft treten der Rechtsnorm eingereicht worden sind, muessen nach alter Rechtsnorm abgehandelt werden, wenn sie durch die neue Rechtsnorm benachteiligt waeren.
derzeit ist die praxis, dass anträge (z.b. SAP) gültig zu sein haben, wenn sie eingereicht werden und ebenfalls wenn sie bearbeitet werden.
das heißt, wird heute ein antrag eingereicht, hat er heutige bedingungen zu erfüllen - bearbeitet wir er aber erst in einem bis eineinhalb jahr - haben sich dann die bedingungen geändert, dann hat der antragsteller die neuen bedingungen zu erfüllen.
er wird ja erst dann aufgefordert seine unterlagen einzureiche.
beispiel
vor einiger zeit brauchte man seine berufliche tätigkeit nur für die letzten 10 jahre nachzuweisen.
seit kurzem gilt aber, dass die berufliche tätigkeit bis zum 18. lebensjahr zurück nachzuweisen ist - monat für monat!
das galt auch für anträge die bereits in berlin vorlagen - also mussten diese informationen nachgereicht werden.
der kern der gesetze hat sich in den letzen jahren nicht geändert - nur die details wurden verändert und das nur durch verordnungen.
es ist ausdrücklich im gesetz verankert, dass das ministerium so handeln kann.
Das nennen wir Inhaltliche Ausgestaltung und hat auch nichts mit dem Wesensgehalt des Gesetzes zu tun. Tatsaechlich benachteiligt wird der Antragsteller ja auch nicht. Er muss nur lueckenlose Nachweise erbringen. Als eine Einschraenkung wuerde ich das nicht bezeichnen.
Einreise im Sommer mit etwa 2000 Euro in der Reserve.
Nach einer Woche ein Auto gekauft (900$)
nach zwei Wochen Haus gemietet (550$ +utl.)
nach vier Wochen Job mit WP
nach sieben Wochen Familie nachgeholt (Frau, Tochter und 2 Hunde)
seitdem gluecklich und zufrieden.
Auf Container haben wir vollstaendig verzichtet, weil wir uns gesagt haben, das wir fuer das Geld lieber hier neue Moebel kaufen koennen.
Ebenso haben wir auf einen Berater oder aehnliche Berufsgruppen verzichtet.
Mit etwas persoenlichem Einsatz in den ersten Wochen kann man sich das Geld sparen.
Habe nicht ein einziges Papier uebersetzen lassen muessen. Nicht mal fuers Work Permit. Persoenliches Vorsprechen in Emerson wird eben gern gesehen und honoriert.
Meine Kosten am Anfang etwa 3500 Euro!!!
Wenn man alles auf dem Tablett serviert haben will, muss man eben mit mehr rechnen!
Ich sag immer: Es wird auch in Canada nichts so heiss gegessen, wie es gekocht wird!
Also, bei Deinen 2500,00 € Reserve sind ja Flug, Gebühren etc schon ab, sonst ging das ja nicht auf, oder nicht ???
In Manitoba kannst Du auch noch ein Haus für 550,00 Miete bekommen, ich denke aber, dass Du in den meisten Provinzen dafür nix bekommst.
Zu 900 $ für ein Auto, na ja, ich hab eigentlichkeine Bock mit 2 kleinen Kindern im Winter bei Minus 30 ° C im Schnee in der Einöde stehen zu bleiben, aber das muss jeder für sich entscheiden.
Deine Ausgaben sind aber schon sehr riskant, da darf ja wriklich gar nix schief gehen und dann ist es immer noch sehr wenig.
Jedem so, wie er´s möchte, aber uns wäre das definitiv zu wenig gewesen.
LG Bettybou
P.S.: Und zum Thema Einwanderungsberater muss ich mich Maxim nur anschließen. Da wir eine " besondere " Lebenssituatiuon ahben ( mein Mann hat ein Glasauge ), weiß ich nicht, ob ich das dann richtig darstellen könnte auf " Behördenenglisch ".