im April fliege ich nach Kanada (Montreal) und habe noch ein paar Fragen (konnten durch die SuFu nicht wirklich beantwortet werden). Habe noch keinen Job gefunden und suche wenn nötig vor Ort nach einem Job. Falls ich in Montreal und Toronto keinen finde, fliege ich z.b. nach Vancouver weiter).
- Komme ich an, welchen Handy-Anbieter wähle ich am Besten (Montreal/ Toronto) - Sollte ich sofort ein Konto eröffnen? (welche Bank am Besten)? - Ich habe ein TriBand Handy (900/1800/1900 MHz) - funktioniert das in Kanada? - Da ich 2 Gepäckstücke mitnehmen darf, werde ich wohl noch etwas per Container verschiffen lassen. Gibt es da Erfahrungen und Tipps (Anbieter, Kosten etc)? - Was meint ihr, wie gross die Möglichkeit ist, einen Job zu finden (Diplom-Informatiker)? Freunde von mir (einer aus Vancouver und einer in Montreal) meinten, dass es kein Problem sein sollte. - Gibt es Dokumente (pol. Führungszeugnis etc), die ich am Besten jetzt schon beantrage und mitnehme, da es evtl. Probleme geben kann, diese von Kanada aus zu erhalten? - Hat jemand Erfahrungen (Preise, Tipps) mit möblierten 1-2 Zimmerwohnungen in Montreal, Toronto und Vancouver gemacht? - Was kostet ein Flug von Montreal/ Toronto nach Vancouver bzw. welche Airlines sind am Günstigsten/ zu empfehlen? - Gibt es noch nützliche Tipps und Hinweise für die ersten Schritte des Einreisens? - Macht es Sinn, erst einmal ein YMP zu beantragen, obwohl ich evtl. länger in Kanada bleiben möchte?
Ich bin mir recht sicher, dass die "SuFu" Dir unten den Stichwort Container einige Treffer ausgegeben hätte. Auch sind die Fragen des alltäglichen Lebens bestimmt wichtig, aber noch wichtiger ist das Du nach CA kommst und vorher die Bestimmungen und Vorgaben Dir verinnerlichst, bzw. für Dich die Passenden raussuchst.
Dein Triband Handy tut dort auch. Flüge kannst Du bei den gängigen Reiseportale erfragen. AirCanada, Lufthansa, Air Transat (Sufu hier = Fluggesellschaft ????) sind die üblichen Verdächtigen.
im April fliege ich nach Kanada (Montreal) und habe noch ein paar Fragen (konnten durch die SuFu nicht wirklich beantwortet werden). Habe noch keinen Job gefunden und suche wenn nötig vor Ort nach einem Job. Falls ich in Montreal und Toronto keinen finde, fliege ich z.b. nach Vancouver weiter).
- Komme ich an, welchen Handy-Anbieter wähle ich am Besten (Montreal/ Toronto) Rogers oder Bell, Canadaweit vermutlich das beste Netz - Sollte ich sofort ein Konto eröffnen? (welche Bank am Besten)? Habe gute Erfahrung mit CIBC, ist aber vermutlich egal weil die Konditionen alle sehr aehnlich sind - Ich habe ein TriBand Handy (900/1800/1900 MHz) - funktioniert das in Kanada? Bei Abschluss eines Mobilfunkvertrages gibt es wie in Deutschland ein handy subventioniert, einfache Geraete sind kostenlos. - Da ich 2 Gepäckstücke mitnehmen darf, werde ich wohl noch etwas per Container verschiffen lassen. Gibt es da Erfahrungen und Tipps (Anbieter, Kosten etc)? Mein Container lief ueber die Spedition Powers in Augsburg (http://www.powers.de), guenstig im Preisvergleich, hat alles bestens geklappt - Was meint ihr, wie gross die Möglichkeit ist, einen Job zu finden (Diplom-Informatiker)? Freunde von mir (einer aus Vancouver und einer in Montreal) meinten, dass es kein Problem sein sollte. (keine Ahnung) - Gibt es Dokumente (pol. Führungszeugnis etc), die ich am Besten jetzt schon beantrage und mitnehme, da es evtl. Probleme geben kann, diese von Kanada aus zu erhalten? Poliz. Fuehrungszeugniss ist eine gute Idee, was ich auf jeden Fall mitbringen wuerde ist eine Bestaetigung Deiner Autoversicherung wie lange Du Unfallfrei unterwegs bist. KFZ-Versicherungen in Canada sind teuer, die meisten wollen einen Nachweis aus Deutschland, hier nennt sich das "driving record". Hat man das nicht wird man oft als neuer Fahrer eingestuft, und das kostet ein vermoegen. Offizielle Dokumente bekommt man hier auch ueber das Konsulat. ! - Hat jemand Erfahrungen (Preise, Tipps) mit möblierten 1-2 Zimmerwohnungen in Montreal, Toronto und Vancouver gemacht? Ein 2 Zimmer appartement in Toronto wird derzeit etwa 600-800 dollar kosten. - Was kostet ein Flug von Montreal/ Toronto nach Vancouver bzw. welche Airlines sind am Günstigsten/ zu empfehlen? Da gibt es nur AirCanada iund Westjet - Gibt es noch nützliche Tipps und Hinweise für die ersten Schritte des Einreisens? Falls ein Container kommt bei der Einreise die "goods to follow" beim Zoll anmelden. Wenn Du einen Job findest, dann eine temporary workpermit beantragen BEVOR Du deie PR beantragst. Das vereinfacht die Sache sehr. Gibt noch unzaehlige andere Punkte, zuviel um das auf die schnelle zu beantworten. Klick Dich durch dieses Forum, sind auch einige Spezialisten hier die mehr wissen als ich. - Macht es Sinn, erst einmal ein YMP zu beantragen, obwohl ich evtl. länger in Kanada bleiben möchte?
Habe bis Juni in East York (Danforth/Donlands) gemietet, Preise fuer basements in der Gegend sind 700-800 Dollar. Unser Haus (das basement war auch vermietet, wir hatten EG und 1.Stock) hat 1400 gekostet, unser Haus in Berg bei Muenchen (komplett) hat 1200 Euro gekostet......
aber hey, Canada ist ein Mischung aus Wilder Westen und Paradies, man braucht nur kommen, kriegt Jobs, billige Haeuser, viel Geld, keine Buerokratie (jeder darf einfach bleiben und arbeiten) und in den Fluessen fliesst der Honig.......... (oder so).
Die Berufserfahrung und die Kontakte sind das aller wichtigste.
Es gibt nur wenige Firmen,egal ob Kanada oder Deutschland, die primär auf das Diplom schauen,weil die Praxis zumindest in der Softwareentwicklung am meisten ausmacht.
Informatiker können viel Theorie,und sind leider auch nichts anderes gewohnt und darauf meistens fixiert. Sobald es zu Branchenspezifisch und zu technisch wird,sind viele leider überfordert.
Das kostet eine Firma sehr viel Zeit, durchaus gute und motivierte Informatiker auch noch fit für die Praxis zu machen. Daher wird man bei kleineren oder Mittelstand Firmen eher den Kürzeren ziehen, ohne Branchenspezifische Praxis.
Und man sollte als Informatiker mit wenig Berufserfahrung seinen CV noch stärker ausschmücken, unter anderem mit dem detailierten Aufgabenbereich aus einem vergangenen Praktikum.
Studenten mit überdurchschnittlichen Praktikumeinsatz und mehr als nur über eine Diplomarbeit erzählen zu können,dass weckt Interesse. Ansonsten ist man nur Kandidat 20 mit der selben perfekt formalen Bewerbung ohne Inhalte.
Also dazu kann ich auch was hinzu fügen in der IT-Branche braucht man geduld!! Leider zählt Berufserfahrung ausserhalb Nordamerika nicht viel. Meine Frau hat jetzt auch endlich einen Job als Programiererin aber es hat gedauert! Ähnliches hören wir auch von Bekannten die zum Teil schon recht viel Berufserfahrung haben. Z.B. der Hauptentwickler bei der Firma wo meine Frau arbeitet kam mit 10 Jahren Berufserfahrung und Dipl rüber und mußte auch fast zwei Jahre suchen. Ist also nichts mit mal schnell eine Stelle in der Branche! Was die Mieten angeht schaut man sich etwas ausserhalb der Städte um, wirds etwas günstiger, aber unbedingt anschauen denn es wird alles angeboten von unbeschreiblich bis sehr schön und zwar nicht unbedingt günstig aber wenn man sich Zeit nimmt kann man was nettes finden zu einem annehmbaren Preis. Wir mieten ein Bungalow und zahlen 1070$ alles inclusive und sind 50 km südlich von Ottawa.
Ich glaube, es laesst sich schon was finden in der IT Branche, die Bereitschaft, im Raum Toronto als junior programmer fuer unter/um $15/h anzufangen, sollte halt schon vorhanden sein.
Zu den Mietpreisen: $1000 in Toronto/Mississauga/Etobicoke fuer ein 2bdr sind durchaus nicht unueblich - allerdings ohne dafuer eine Unterkunft auf vergleichbar deutschem Niveau zu bekommen. Lasst euch kein zweifelhaftes, sanierungsbeduerftiges Objekt andrehen, wo die Heizkosten nicht incl. sind, sonst wohnt ihr im Hotel billiger :-)
Naja ist nur eine Frage wie man es anstellt. Wir haben unsere Sachen bei der Spedition eingelagert bis wir einen Platz gefunden hatten der uns zusagt und erst dann haben wir der Spedition grünes Licht gegeben die Sachen los zu schicken. War kein Problem. Wir wollten uns nicht unter Zeitdruck setzen und einfach irgend was nehmen, hauptsache schnell. Im nachhinein bin ich auch froh das wir es so gemacht haben den für den Preis den wir zahlen findet man scheints nicht so schnell was schönes auch nicht auf dem Land es sei den es ist wirklich JWD. Ich arbeit bei einer größeren Firma direkt down town Ottawa, und das Thema Parken war nie ein Problem. Jetzt schon garnicht wo meine Frau mich bei der Arbeit ab liefert und sie weiter fährt zu ihre Arbeitsstelle, wo alle Angestellten einen Parkplatz haben. Ist aber natürlich bei jeder Firma anders.
Naja Ottawa ist halt ein tickchen kleiner als Toronto. Klar manchmal sind zwar Parkplätze knapp, aber die meisten Firmen haben speziel reservierte Parkplätze, deshalb sieht man hier auch soviele Autos mit diesen Parkausweisen hier rum fahren. Ich mag zwar Toronto aber nur auf Besuch dort leben wollt ich nicht ist mir zu hektisch. Ich drück dir die Daumen das es bei dir so klappt wie du es dir vorstellst!
Zitat von 0815 Wenn Ihr 1600 fuer ein apartment aufbringt zur miete dann solltet Ihr Euch mal gedanken machen (weiss ja nicht wie alt Ihr seit !) ob es nicht besser waehre etwas zu kaufen und die fast 20Tsnd /ano ins eigene Heim zu investieren oder findet Ihr nicht ?
Das hoert sich einfacher an, als es ist. Ich kenne natuerlich auch nicht die naeheren Umstaende wie Eigenkapital und Einkommen, gehe fuer eine grobe Rechnung aber mal davon aus, dass die genannten 1600 all incl. sind, also warm.
Kann man mtl 1600 aufbringen, so ergibt sich vielleicht eine moegliche mtl Tilgung von 1300, mind. 300 braucht es ja fuer Nebenkosten, die in der Miete wohl incl. waeren. Wenn man den Kredit nach 20 Jahren getilgt haben will (dann kommen ja die ersten grosseren Reparaturen), dann kommt man grad mal auf eine Kreditsumme von 200.000 - da wirds in Toronto ziemlich duenn mit Wohneigentum. 250.000 liessen sich in etwa 32 Jahren abbezahlen, 300.000 in 65 Jahren :-)
Stehen mtl. 1900 (1600 zur Tilgung und 300 fuer Nebenkosten) z. Verguegung, siehts besser aus: in 20 jahren waeren 250.000 abbezahlt.
Das alles bei um die 5% Zins (nach 10j 7%) gerechnet, und die muss man erst mal bekommen :-)
Habe bis Juni in East York (Danforth/Donlands) gemietet, Preise fuer basements in der Gegend sind 700-800 Dollar. Unser Haus (das basement war auch vermietet, wir hatten EG und 1.Stock) hat 1400 gekostet, unser Haus in Berg bei Muenchen (komplett) hat 1200 Euro gekostet......
Jan
Für ein vernünftiges Haus in München viel zu günstig! Man könnte fast von einem Geschenk reden, im allgemeinen Vergleich zu Immobilien in München ...
Und ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht mehr,was einige immer an den Mieten in Kanada auszusetzen haben. Zumal es ja auch um ITler ging,die nun wirklich nicht schlecht verdienen.
Eine Familie mit schlechter bezahlten Jobs,die haben wirklich einen Grund die teilweise sehr hohen Mieten in Kanada zu kritisieren,aber ansonsten kann ich es echt nicht mehr nachvollziehen.
Zitat von toronto07 Sorry, soll jetzt nicht irgendwie blöd klingen, aber ich kenne auch noch andere Informatiker und keiner davon programmiert. Wenn die programmieren wollten, würde sie kaum das Studium auf sich nehmen.
Das mag ja sein,aber so gut scheinen sie das ja selber oft nicht zu wissen. Sonst hätten wir nicht soviele Bewerbungen als Entwickler.