Working Visa wird schwierig, ausser ein Joboffer von nem kanadischen Arbeitgeber liegt vor, der LMO oder AEO durchzieht. Ohne all dem kann man einreisen, als Tourist, und 6 Monate im Jahr bleiben.
Und was ist dann? Das Touristenvisa ist dann abgelaufen und man muss ausreisen. Selbstverstaendlich darf man in der Zeit dort NICHT arbeiten noch Schule oder Uni besuchen.
Hmmm, Du muesstest klaeren, ob Deine Frau vielleicht Antragsteller werden kann und Euch mitnimmt.
Hmmm, ich denke mich an ein Auswanderer-Paar im TV zu erinnern, wo die Frau auch als Tierarzthelferin arbeiten wollte aber dann Schwierigkeiten hatte dies angerechnet zu bekommen. Entweder gab es das Berufsbild nicht oder es wurde nicht anerkannt, was üblich für CA wäre....
Ich bin mir sicher, dass sich jemand hier melden wird, der mehr weiss als ich.
Hallo, du kannst doch in der business-class einwandern, z.b. als self-employed person, du könntest doch dort ein bed-breakfast aufmachen, das gilt als eigenes Geschäft, wie viele Gäste du beherbergst ob einen im Jahr oder 100 bleibt dir überlassen. Du brauchst für die Antragstellung auch nur wenige Punkte! Gruesse daisi
Wenn man als "Investor" kommt, muss man ein Nettovermögen von 800.000 CAD nachweisen und 400.000 CAD für 62 Monate zinsfrei der Behörde geben. Dann bekommt man es wieder.
Wenn man als "Entrepreneur" kommt, muss man immernoch 400.000 CAD nachweisen und ettliche Bedingungen (Einstellung von zwei kanadischen Arbeitnehmer [eigene Person und Partner zählen nicht], Umsatz usw. ) Die Aussage, egal ob eine Übernachtung oder 100 im eigenen B&B wäre pieppe ist schlicht falsch.
Vielleicht war das so, aber zwischenzeitlich nicht mehr.
Der formhalber sei noch das self-employed Program erwähnt. Dort muss man entweder eine Farm betreiben wollen (also Farmer werden- Achtung Bedingungen auch da) oder einen (O-Ton) "Signifikanten sportlichen oder kulturellen Beitrag für Kanada" leisten.
ausser bei stak sind alle anderen auskünfte falsch oder sehr ungenau
deine frau wird in diesem job keinen work permit von ausserhalb kanadas bekommen - da für diesen beruf auch eine entsprechende "kanadische" ausbildung notwendig ist
siehe noc liste
3213 Veterinary and Animal Health Technologists and Technicians Employment requirements
Completion of a two- or three-year animal health/veterinary technology college program is required. Successful completion of a national registration examination may be required in some employment settings. Registration with provincial animal health technologists' or veterinary technicians'/technologists' associations is available and is mandatory in some provinces.
das ist sehr teuer inwieweit ihre ausbildung aus de anerkannt wird ist auch sehr fraglich
selbständig mit B&B gibts nicht - das zählt zur unternehmer klasse
in der business class ist auch eine "qualifikation" erforderlich, die sich auch auf mitarbeiter und umsatz bezieht - in de sowie auch in ca
hallo matze : - )))
den kanadiern geht es bei der einwanderung von personen um "produktiv-kräfte"
diese form der rentner-klasse existiert in kanada nicht mehr - seit jahrzehnten
Zitat von AmstaffDenke, wenn das Geld hier reicht, reicht es auch dort...
Das "Problem" wäre zusätzlich, daß ich meine Frau und die Kinder mitnehmen möchte. Wobei meine Frau aber auch noch die Absicht hat, arbeiten zu gehen.
Grüße
Ich glaube, wir müssen unser Denken stark umstellen. Ich habe schon ziemlich viele Seiten studiert und kann mich nicht von den Gedanken frei machen, dass die Immigration für Kanada momentan ein big Business ist und später auch von unseren Kindern profitiert wird. Sie können sich integrieren, Kanada wird ihre Heimat und es gibt frisches Blut für die alternde Gesellschaft. Es wird einem kein Cent geschenkt, man muss ja selbst jede Minute Gespräch im Immigrationsprozess bezahlen. Und schon in Kanada wird ausser der Grundbildung auch nichts mehr vom Staat finanziert. Dieser Regierung muss es ja blendend gehen!
Es ist vorauszusehen, dass ein Rentner krank wird, weil er entweder alt ist oder weil er invalid, also erwerbsunfähig ist und deshalb hinfällig. Dann kostet er dem staatlichen Gesundheitswesen, das von den Steuergeldern finanziert wird, schwere Tausenden von Dollars. Volkswirtschaftlich gesehen ein Disaster.
In Kanada selbst, wenn man eine blutjunge, gesunde ausländische Person heiratet, muss man eine Garantierklärung für 10 Jahre unterschreiben. Es heisst, dass man 10 Jahre lang für alle ihrer Kosten aufkommen muss. Meines Wissens gilt das Gleiche, wenn man seine Eltern nachholt. Das sollte man nachmachen!
Mich würde schon in dieser grossen Geldmacherei interssieren, wie ist das soziale Sytem dort?
Ich habe schon ziemlich viele Seiten studiert und kann mich nicht von den Gedanken frei machen, dass die Immigration für Kanada momentan ein big Business ist und später auch von unseren Kindern profitiert wird. Sie können sich integrieren, Kanada wird ihre Heimat und es gibt frisches Blut für die alternde Gesellschaft.
Ja natürlich,ist ja auch vernünftig.
Zitat Es ist vorauszusehen, dass ein Rentner krank wird, weil er entweder alt ist oder weil er invalid, also erwerbsunfähig ist und deshalb hinfällig. Dann kostet er dem staatlichen Gesundheitswesen, das von den Steuergeldern finanziert wird, schwere Tausenden von Dollars. Volkswirtschaftlich gesehen ein Disaster.
Wieso soll ein Staat irgendeinen Nichtkanadier einfach so aufnehmen, und ihn Teil am Sozialsystem haben lassen,zu dem er selbst nie etwas beigetragen hat? Wenn jemand für sich selber sorgen kann,oder sich anderweitig in der Gesellschaft einbringt ,ist nichts dagegen einzuwenden.
Zitat In Kanada selbst, wenn man eine blutjunge, gesunde ausländische Person heiratet, muss man eine Garantierklärung für 10 Jahre unterschreiben. Es heisst, dass man 10 Jahre lang für alle ihrer Kosten aufkommen muss. Meines Wissens gilt das Gleiche, wenn man seine Eltern nachholt. Das sollte man nachmachen!
Richtig,denn für alle anderen im Land sind das Fremde,die keinerlei Beitrag geleistet haben. Und niemand ist für das Liebesleben oder Familienleben anderer verantwortlich. Was ist daran so schwer zu verstehen?
Ohne Eigenverantwortung, sowie die Fähigkeit sich immer wieder zu fragen ,was man eigentlich selber tun kann, anstatt von anderen immer nur zu erwarten geht garnichts. Und in Nordamerika schon mal garnicht.
Die Frage ist also,was kann man selber eigentlich für das soziale System tun. Sonst wärs nämlich keins mehr ...
Zitat von AmstaffHallo! Nachdem, was ich bislang recherchiert habe, hat man als Pensionär keine Chance, nach Kanada oder in die USa einzuwandern...
Aber wie sähe es aus, wenn man dort keinerlei Gesundheitskosten verursachen würde, weil in D privat versichert?
Grüße
In der Theorie waere das ja schoen. In der Praxis gibst du deinen Wohnort in DE auf und begruendest damit einen ausserordentlichen Kuendigungsgrund, sowohl fuer dich, als auch fuer das Versicherungsunternehmen.
Den Beruf der Tierarzthelferin gibt es selbstverstaendlich. Welche Voraussetzungen jeweils notwendig sind kann auch vom Arbeitgeber abhaengen. Die Anforderungen in den Ausbildungsbeschreibungen der NOC sind nicht immer entgueltig.
@maxim Stak hat die federal regulations aufgefuehrt. Es gibt aber auch PNP und hier weichen die Voraussetzungen zum Teil sehr deutlich ab. Da fallen PNP Business Class zum Teil unter die Federal Skilled Worker Class.
Federal Business Class Immigration kannst so ziemlich gaenzlich knicken. Das ist mit einem Gaestebetrieb nicht zu bewerkstelligen, es sei denn du uebernimmst so Ketten wie das Fairmont.
Entrepreneur nach Bundesrichtlinien kann nur werden, wer zuvor mind. 2 Jahre erfolgreich ein Unternehmen erfolgreich geleitet hat.
Mal noch kurz ein Wort zu der Geschichte von wegen, dass man ja fuer sich selbst aufkommen kann und dem Staat nicht auf der Tasche liegt. Echt? Wer kann das fuer sich selbst garantieren und einer Behoerde glaubhaft versichern? Einfach Antwort = Keiner! Zuviele nicht selbst zu beeinflussende Faktoren spielen hier eine gewichtige Rolle.
Ich hab mal schnell die verschiedenen PNPs angeschaut:
- Ontario hat kein guenstigeres individuelles Investor und Co. Programm, verweist auf das CIC Programm
- BC geht auch nach CIC Vorgaben aber hat ua. ein eigenes PNP Programm, welches "Regional Buisness" heisst und nur 200.000 CAD Investment und 400.000 CAD Networth verlangt
- Alberta hat kein Investor und Co. Programm, CIC auch hier
- Manitoba will 350.000 CAD Networth und ein 150.000 CAD investment. 75.000 CAD muessen hinterlegt werden und werden nach Proof of Investment wieder freigegeben
- Saskatchewan verlangt ein Networth von 250.000 CAD und ein Investment von 150.000 CAD. Deposit von 75.000 CAD, nach Investment wieder frei