unser sohnemann geht von morgends 8:30Uhr (Schulbeginn) bis Nachmittags 15:30Uhr. Ich denke mal das die Zeiten überall annähernd gleich sind. Die Vorschule ging allerdings nur von morgends 8:30Uhr bis 11:20Uhr.
Zitat von eifeljanaHi, ich würde gerne wissen, wie in Kanada das Schulsystem abläuft. Ist das generell gleich oder gibt es da unterschiede in den verschiedenen Provinzen ? Ich habe zwei schulpflichtige Kinder, die älteste ist auf der Realschule, der andere ist noch auf der Grundschule. Ja, und dann haben wir noch unseren Nachzögling, der ist erst ein Jahr alt.Gibt es da einen Kinderhort und ab welchem Alter gibt es den ?
Gruß Jana
Hallo du eifel dame.... Also wir leben seit february in Alberta. Unsere 2 Söhne gehen beide zur Schule. Es gibt hier drei verschiedene Systeme: 1. elementary school, beginnt mit 5 Jahren im Kindergarden (ja die haben tatsächlich hier auch deutsche Bezeichnungen...lustig) Also in der selben school dann weiter bis grade 6 (Klasse=Grade) 2. danach gehts grade 7 - grade 9 in die Junior Highschool, da ist unser Junior gerade mit 13 Jahren in Grade 7, 3. Senior Highschool, grade 10 - grade 12, da ist unser großer in grade 11 mit 16 years.
Es gibt in Alberta ein wundervolles Programm, wie ich finde, nennt sich bilingual schools. Beide Söhne lernen auf bilingual schools als deutsch und englisch im Unterricht. So kann ich z.B. etwas mitlernen über die Geschichte Canadas, da unser jüngster dies gerade in german sience lernt. Dies Fach wird komplett in german unterrichtet, genau wie noch Sport und German Language. Dies ist besonderst für Kinder die deutsche Oma und Opa haben, zu Hause nur noch englisch reden, aber deutsch beibehalten wollen. Natürlich total toll für neue Einwanderer, wo die Kids wenig oder kein englisch können. Der Übergang fällt leichter. Kann gerne noch weitere Schulfragen beantworten, wir sind ziemlich frisch hier und an der Quelle.
auf unserer Schule, 1-4 Klasse, bekommen die kids im Winter jeden Freitag hot lunch. Das wird von Eltern organisiert. Das ganze für wenig Geld 0,50c - 1,00$. Ansonsten haben die Klassenräume Mikrowellen und die kids können ihr Essen mitbringen und aufwärmen. Unterricht ist von 9.00 - 15.00 Uhr und für Kindergarten 2 mal die Woche von 9.00 - 15.00 Uhr und jede 2. Woche einen dritten Tag.
Zur Freizeitgestaltung: Is wirklich nicht gerade billig, wenn man an die Vereinspreise in De denkt. Und hier auf dem Lande wird nicht alles angeboten. Letztes Jahr hat meine Tochter im nächsten Ort Gymnastics gemacht: 8 Stunden - 75 Dollar. Leider wird der Kurs nicht mehr angeboten. Nun gehen beide Kinder schwimmen, was nicht zu teuer ist, aber weiter weg: Pre school Program, 5 St. - 30$ und Swimmer Program, 7,5St. - 45$. Schwimmkurse werden jedes Jahr im Frühjahr von der Schule gemacht für 25$ und auch in unserer Schule gehen die kids im Winter Schlittschuhlaufen.
damit konnte ich mir jetzt wirklich eine super überblick verschaffen. Im Grunde unterscheidet sich das Canadische nur wenig vom Französischen, da müssen sich meine kInder also nur wenig umstellen. Das finde ich gut.
Und ich muß mich auch nicht groß umstellen, weiterhin Mittagessen kochen
Wie sieht es eigentlich mit Förderprogrammen für Lernbehinderte, oder überheupt mit Behindertenintegration in den Schulen aus. Weiß da jemand was. Freundin von mir überlegt nämlich auch rüber zu gehen, hat aber eine Tochter mit Legasthenie (Dyslexi) In De ist die Förderung dahingehend nahe null und alles muß selbst getragen werden.
Hallo, dieser Thread ist sehr informativ...grade für Auswanderer mit Schulpflichtigen Kindern...vielen Dank für die vielen Informationen.
Meine Kinder müssen sich ja nicht grossartig umstellen..hier besuchen sie eine Gesamtschule und haben auch Unterricht von 8 Uhr bis 15 Uhr allerdings haben wir hier eine Mensa wo die Kinder Mittagessen können für beide mtl. 92,60( da bleibt mir in Kanada das gemeckere über das Mensaessen erspart ) Und was die zuzahlung betrifft hier muss ich pro Kind 47,-€ für Bücher ausgeben (die dann doch nicht benutzt werden ) 10€ Kopiergeld,1€ Ganztagsbetreuung,1€ Schulbibliothek und 10€ für Toilettenreinigung. Dann kommen noch jede Menge Euronen für Kunst, Hefte, diverse Lehrerextrawünsche usw zusammen.
Liebe Grüsse Katja
PS: Meine Tochter und mein Sohn haben hier als Fremdsprache Latein gewählt...wird das auch in Kanada unterrichtet?
Soweit Ich weiss ist Latein eher selten - aber das kommt natuerlich auch ganz auf die Schule an. Franzoesisch wird viel unterrichtet, auch Deutsch gibt es als Fremdsprache. Spanish und Chinesisch werden immer mehr angeboten.
Zitat von Bruja Wie sieht es eigentlich mit Förderprogrammen für Lernbehinderte, oder überheupt mit Behindertenintegration in den Schulen aus. Weiß da jemand was. Freundin von mir überlegt nämlich auch rüber zu gehen, hat aber eine Tochter mit Legasthenie (Dyslexi) In De ist die Förderung dahingehend nahe null und alles muß selbst getragen werden.
lg Nicole
HI Bruja,
hier bei uns gibt es schon vor der Schule ein tolles Programm. Es heißt "Head Start" und ist für kids, die Sprach- und/oder Motorikschwierigkeiten und/oder leichte Verhaltensauffälligkeiten haben. Während die kids dieses Programm besuchen, bekommen sie ggf. Sprach- oder Motoriktherapie. Auch eine Sozialarbeiterin kommt ins Haus und arbeiten zu Hasue mit Eltern und Kindern. Das ganze wird von der Regierung finanziert. Man zahlt nur eine geringe järhliche Gebühr. Behindertenintegration wird an der Schule groß geschrieben. Für diese Kinder ist während der Unterrichtszeit eine extra Person zuständig, die sich nur um dieses Kind kümmert. Dann gibt es noch eine extra Klasse von 1-4. Ich bin nicht 100%ig sicher, aber ich meine, dass dort Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten oder Lernschwächen unterrichtet werden.
Das wird meiner Freundin ein wenig die Angst nehmen und es ihr erleichtern sich zu entscheiden. Wer weiß villeicht kommt sie ja doch noch mit.
Ist ja manchmal schon komisch, wo immer ich hinsehe oder von welchem Land ich lese und höre, ist die Integration Behinderter erwünscht und es wird etwas dafür geten. Nur in Deutschland sehe ich das selten...wobei sich da vorallem meine Erfahrung in Baden-Würtemberg wiederspiegelt. Dort sind Behinderte an der Schule schon fast wie Aussätzige...
Danke jedenfalls....mal sehen was meine Freundin dazu sagt.
Hallo an alle, selbst in Deutschland werden Behinderte in vielen Kindergärten und Schulen integriert, es kommt immer auf die Behinderung selbst an. Natürlich kann man ein schwer geistig und im Rollstuhl sitzendes Kind, das sich selbst nicht versorgen kann, nicht auf eine normale Schule schicken, das würde ich selbst gar nicht wollen, weil die Schulen nicht dafür ausgerüstet sind, personell und einrichtungsmäßig. Dafür gibt jede Menge behindertengerechte Schulen auch in Baden Würtemberg. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, das Behinderte in Deutschland sehr gut versorgt werden, wenn man an die richtigen Stellen geht.
Meine Kinder haben gestern beschlossen kein Latein mehr zu wählen....sie müssten die Texte dann ja nicht mehr in Deutsch übersetzen sondern ins Englische und zwei Fremdsprachen in einem Fach finden sie nicht so witzig .