Hallo. Ich bin neu hier. Ich /Wir spielen mit dem Gedanken nach Kanada auszuwandern. Eigentlich wollen wir das schon seit jahren,aber wir haben nie den Anfang geschafft. Bin gelernter Dachdecker,verheiratet und haben 3Kinder und 2Hunde. Da ich also jede menge anhang habe,möchten wir uns das vorher genau überlegen. Vorhin habe ich irgendwo hier gelesen dass die Lebenshaltungskosten in Kanada höher sind als in Deutschland.
Hat einer eine Ahnung wieviel man als Dachdecker in Kanada etwa verdient?
Dachdecker sollen ja gesucht werden.Hat man da auch eine Zukunft?
Dort zu leben wäre ein Traum für uns,aber es sollte bezahlbar sein.
"Warum sollte das nicht bezahlbar sein ? Hoffe Du bist tough enough ! Habe am 29ten ein paar Dachdeckern hier zugesehen bei -15 und eisigem Wind hoffe Du bist dem Gewachsen , hier ist nichts mit Schlechwetter Geld !!Smile Keine Arbeit keine Kohle !! "
Ich weiß ja nicht wieviel ich verdienen kann und wieviel so das leben in kanada kostet (Miete,Auto usw).
Und die wetterlage kenn ich noch nicht,habe kanada bisher nur im fernseher gesehen,und da sah es irgendwie immer kalt aus.
Habe im Forum gelesen dass dachdecker in edmonton viel gesucht werden.
Werde mich mal im internet informieren (bilder usw).
jep das seh ich auch so wie maxim, es ist wichtig das die Frau mitarbeiten geht, Gerade am Anfang braucht man einiges an Geld, Kaution für die Miete, Deposit für den Strom, Autokauf, dann vielleicht noch die Wohnungseinrichtung, etc pp. Es kommen viele Kosten auf einen zu, an die man gar nicht so denkt am Anfang. Gott sei Dank arbeiten wir beide. Wenn dann was unvorhergesehnes passiert,... kann es schon eng werden
Hier in New Brunswick hab ich auch bei den eisigen Temperaturen von minus 20 Grad die Dachdecker, auf den Dächern rumspazieren sehen. Hut ab!
"Warum sollte das nicht bezahlbar sein ? Hoffe Du bist tough enough ! Habe am 29ten ein paar Dachdeckern hier zugesehen bei -15 und eisigem Wind hoffe Du bist dem Gewachsen , hier ist nichts mit Schlechwetter Geld !!Smile Keine Arbeit keine Kohle !! "
Ich weiß ja nicht wieviel ich verdienen kann und wieviel so das leben in kanada kostet (Miete,Auto usw).
Und die wetterlage kenn ich noch nicht,habe kanada bisher nur im fernseher gesehen,und da sah es irgendwie immer kalt aus.
Habe im Forum gelesen dass dachdecker in edmonton viel gesucht werden.
Werde mich mal im internet informieren (bilder usw).
gruß fatoli
Hallo fatoli! ich gehe ende Februar nach Edmonton,bin Dachdecker und habe eine Wohnung und eine Arbeitsstelle. Ich berichte mehr wenn ich drüben bin. Gruss Neleck
@Nelek. Wäre super wenn du bescheid sagen würdest wie es so läuft wenn du in Kanada bist. Wie hast du dass mit dem Auswandern angefangen?
@Toronto07 Danke für das Foto.Ist schön mal Fotos von Kanada zu sehen. Ich meine natürliche Fotos und keine vom Fotografen oder Fernsehteam. Aber sind -19° vergleichbar mit den deutschen -19°? Wenn bei uns -19° sind können wir nicht mehr aufs Dach gehen.Das hat nichts mit Lust zu tun,aber es geht nicht. Ich denke dass das Klima in Kanada anders ist,so dass -19° vielleicht erträglicher ist wie in Deutschland. Wie ist den der Sommer in Kanada?
Ich finde das sehr spannend mit dem Arbeiten im Winter und habe dazu einen neuen Thread im Meeting-Point aufgemacht, denn ich denke, das ist ja nicht wirklich für alle interressant:
Hallo fatoli! Du musst viel im Forum lesen, gehe unter suchen für deine Fragen. Ich habe gelesen,dass in Hamburg eine Job Messe ist,bin natürlich hin gefahren,und habe mich mit ein Paar nette Leute aus dem Forum dort getroffen. ES war eine Reine Handwerker Messe,und es war eine Dachdeckerfirma aus Edmonton dabei.(Jubel) Ja was soll ich sagen Mitte Februar geht der Flieger.
Zitat von NeleckHallo fatoli! Du musst viel im Forum lesen, gehe unter suchen für deine Fragen. Ich habe gelesen,dass in Hamburg eine Job Messe ist,bin natürlich hin gefahren,und habe mich mit ein Paar nette Leute aus dem Forum dort getroffen. ES war eine Reine Handwerker Messe,und es war eine Dachdeckerfirma aus Edmonton dabei.(Jubel) Ja was soll ich sagen Mitte Februar geht der Flieger.
Grüsse Neleck
Na dann mal Herzlichen Glückwunsch,Alles Gute,Viel Erfolg usw. Wie lange hat das jetzt bei dir gedauert?von den termin in hamburg bis zur Zusage? Habe gerade im Fernsehen ein Bericht über Auswanderer in Edmonton gesehen. Jetzt bin ich ein wenig Neidisch.Habe gerade bei Amazon.de mal ein paar dvd über kanada bestellt.
Moin fatoli! Zu 50% in Hamburg,der Rest beim Live Interview mit der Kanadischen Dachdeckerfirma über skype,skype ist ein Internet Anbieter,man kann da kostenlos Telefonieren.
Zitat von toronto07...., also nicht so nah wie es aussieht, aber mit Tamron Objektiv geschossen.
Hallo Toronto,
was willst Du damit sagen, allein die Marke sagt nicht s über die Brennweite und damit die "Reichweite" des Objektivs, dazu kommt das die digital Brennweiten auf Grund der verschiedenen Chips in den Cameras sich auch wieder unterschiedlich auf die Bildwinkel auswirken. Deswegen sagen viele noch entspricht bei Kleinbild .... Sag doch einfach mit welcher Brennweite auf welchem Gehäuse das Bild entstanden ist würde mich schon interessieren.
Hallo, ich selbst habe nur im Sommer auf dem Bau in den Rockies gearbeitet und im Winter nur Brennholz gehackt. Das ging war aber freiwillig. Mein Freund Andi arbeitet als Zimmermann und baut Blockhäuser auf. Sie arbeiten gern im Winter, aber nur bis maximal -20, wobei dann oft nur die Stämme geschlagen werden und parallel immer ein großes Feuer mit den Ästen brennt (geht aber nicht auf der Baustelle in Edmonton !!!)! Alle sind aber freischaffende Handwerker und finden sich zu Teams, bei größeren Projekten, d.h. Geld fließt nur, wenn gearbeitet wird.
Die Kälte ist sicher oft trockener als bei uns, aber entscheidend ist der beißende Wind und der ist auf dem Dach gleich, ob in Kanada oder in Deutschland. Alle versuchen in der kalten Zeit Innenausbauaufträge zu bekommen.
Zitat von herbbcHallo, ich selbst habe nur im Sommer auf dem Bau in den Rockies gearbeitet und im Winter nur Brennholz gehackt. Das ging war aber freiwillig. Mein Freund Andi arbeitet als Zimmermann und baut Blockhäuser auf. Sie arbeiten gern im Winter, aber nur bis maximal -20, wobei dann oft nur die Stämme geschlagen werden und parallel immer ein großes Feuer mit den Ästen brennt (geht aber nicht auf der Baustelle in Edmonton !!!)! Alle sind aber freischaffende Handwerker und finden sich zu Teams, bei größeren Projekten, d.h. Geld fließt nur, wenn gearbeitet wird.
Die Kälte ist sicher oft trockener als bei uns, aber entscheidend ist der beißende Wind und der ist auf dem Dach gleich, ob in Kanada oder in Deutschland. Alle versuchen in der kalten Zeit Innenausbauaufträge zu bekommen.
Gruß Herbert
Hallo.Danke Herbert für die Infos. Das wäre natürlich auch eine Alternative mit dem Holzhacken im Winter.
Hallo. Wie ist dass denn mit der Sprache in Kanada. Hauptsprache ist Englisch / Französisch. Ist das Regionsabhängig ? Oder wo wird Französisch gesprochen?