Ich wollte hierfuer jetzt kein neues Topic aufmachen.
Ich bin mittlerweile wieder in Deutschland, da ich gekuendigt habe. (haufenweise unbezahlte Mehrabeitsstunden, Arbeiten, die nicht im Vertrag standen, usw.) Mein ehemaliger Arbeitgeber ist mir noch mein letztes Gehalt schuldig und weigert sich auch, dieses zu zahlen. Hab ich irgendeine Moeglichkeit, mein Geld doch noch zu bekommen, ohne gleich einen Anwalt oder so einzuschalten? Kann ich mich wegen abuse beim HRSD (weiss gar nicht, ob das der richtige Ansprechpartner ist) melden?
Zitat von kaylaIch wollte hierfuer jetzt kein neues Topic aufmachen.
Ich bin mittlerweile wieder in Deutschland, da ich gekuendigt habe. (haufenweise unbezahlte Mehrabeitsstunden, Arbeiten, die nicht im Vertrag standen, usw.) Mein ehemaliger Arbeitgeber ist mir noch mein letztes Gehalt schuldig und weigert sich auch, dieses zu zahlen. Hab ich irgendeine Moeglichkeit, mein Geld doch noch zu bekommen, ohne gleich einen Anwalt oder so einzuschalten? Kann ich mich wegen abuse beim HRSD (weiss gar nicht, ob das der richtige Ansprechpartner ist) melden?
Hallo Kayla, Du solltest ein neues Topic aufmachen, denn sonst wird Deine Anfrage vielleicht überlesen...
HRSDC ist der richtige Ansprechpartner. Detailierte Infos werden noch andere geben können.
wie willst du von de aus den anwalt bezahlen oder beweisen, dass du im recht bist?
ihr letztes gehalt dürfte unter 1000 dollar sein
willst du also bis zu 10.000 dollar für einen anwalt bezahlen?
und auch hrsdc macht da nicht mehr mit - wenn du in de bist.
der arbeitgeber kann ja ohne probleme gegenüber hrsdc das gegenteil behaupten - und dann?
also - ich sehe da keine möglichkeit
du hast natürlich recht - wenn sie weiter in ca leben würde, dann könnte hrsdc für sie was tun - kennen wir ja auch von den stories, die papaya und andere berichtet haben
Nachtrag Ach noch etwas Fred, der Hinweis mit der PM hatte einen Grund, damit das Thema nicht sinnlos mit Diskussionen zugemüllt werden die nichts mit dem Thema zu tun haben. Du erreichst mich doch sonst auch so Fred Gruß Dreiauge
bei Bekannten von uns war es so: 1. Mit Agentur Job gefunden und rüber 2. Arbeitsvertrags-Bestandteile wurden nur die ersten 3 Monate erfüllt. 3. Ab 3. Monat keine Krankenversicherung, Stundenlohn von 20 auf 16,5 CAD, weil Arbeit angeblich schlecht verrichtet wurde. 4. ab 5. Monat keine volle 40 Stunden Woche, sondern wenn´s hoch kam noch 15 Stunden, weil angeblich keine Arbeit mehr da war ( aber schon den nächsten Deutschen eingestellt) 5. ab 6. Monat nochmal ne Lohnkürzung auf den kanadischen Mindestlohn 6. immer wieder ans HRSD gewandt, aber der Arbeitgeber hatte nen ein wandfreien Leumund (passierte also nix) 7. im 7. Monat trotzdem die Nominierungsunterlagen für das Provinzprogramm (Manitoba) abgegeben 8. ab da, wo der Arbeitgeber wusste, dass Nomierungsantrag läuft: gar keine Beschäftigung mehr 9. Familie konnte AG nicht wechseln, da Nominierungsantrag nur mit bestehendem AG bearbeitet wird (Geld wurde auch knapp) 10.Beschwerden beim HRSD halfen alle nix 11. im 10. Monat Rückflug nach Deutschland
das liegt am schnee und der kälte - da ist glühwein besser
Zitat Hallo,
bei Bekannten von uns war es so: 1. Mit Agentur Job gefunden und rüber 2. Arbeitsvertrags-Bestandteile wurden nur die ersten 3 Monate erfüllt. 3. Ab 3. Monat keine Krankenversicherung, Stundenlohn von 20 auf 16,5 CAD, weil Arbeit angeblich schlecht verrichtet wurde. 4. ab 5. Monat keine volle 40 Stunden Woche, sondern wenn´s hoch kam noch 15 Stunden, weil angeblich keine Arbeit mehr da war ( aber schon den nächsten Deutschen eingestellt) 5. ab 6. Monat nochmal ne Lohnkürzung auf den kanadischen Mindestlohn 6. immer wieder ans HRSD gewandt, aber der Arbeitgeber hatte nen ein wandfreien Leumund (passierte also nix) 7. im 7. Monat trotzdem die Nominierungsunterlagen für das Provinzprogramm (Manitoba) abgegeben 8. ab da, wo der Arbeitgeber wusste, dass Nomierungsantrag läuft: gar keine Beschäftigung mehr 9. Familie konnte AG nicht wechseln, da Nominierungsantrag nur mit bestehendem AG bearbeitet wird (Geld wurde auch knapp) 10.Beschwerden beim HRSD halfen alle nix 11. im 10. Monat Rückflug nach Deutschland
Maxim hat recht, wenn Du wieder in Deutschland bist, hast Du keine Möglichkeit mehr, dass Du Dein Geld bekommst..... Außer Du legst mit nem Anwalt mächtig drauf....
Bei unseren Bekannten war damals die Original-Aussage des HRSD: Solange ihr nicht zumindest beim PNP durch seit, interessiert uns das alles nicht, da sie ja schließlich keiner gezwungen hätte über WP nach Kanada zu gehen. So lange hätten sie weder Anspruch auf Leistungen noch auf Hilfe.
Ich verstehe es halt nicht. Im Arbeitsvertrag war alles aufgeschrieben und geregelt, Nebenabsprachen bestanden nicht. Der Arbeitnehmer musste sich sehr wohl an den Vertrag halten, sonst wäre er gekündigt worden und somit raus aus Kanada, und der Arbeitgeber konnte machen was er wollte.
Aber das ist in Deutschland ja zum Teil auch nicht anders, wollen wir mal nicht über die Kanadier schimpfen... Und ob man da immer seinen ausstehenden Lohn bekommt steht auch in den Sternen