Die Berliner habe ich schon in mein Herz geschlossen die sind super symphatisch rübergekommen.
Auch das Ehepaar aus den Rockies fand ich gut. Die haben sich ja super intigriert (schreibt man das so?).
Die Spanier fand ich nicht so spannend... Spanien wäre kein Land für mich... reizt mich absolut nicht... deswegen interessieren mich die beiträge auch nicht sonderlich...
So ist das eben... ich mochte ihn, den super harten Hardrocker nicht...
Spanien interessierte mich auch nicht, aber der Typ war lustig und ein typischer schwäbischer Schaffa-schaffa-Häuslerbauer. Funktioniert das eine nicht, dann wird das Nächste was!
So richtig sympathisch fand ich den Rocker auch nicht, aber seine Frau hatte nen nettes Lächeln. Spanien fand ich auch langweilig, aber es geht wohl eher nicht danach, was ich gut finde. Das Paar in den Rockies kam auch recht nett rüber...
stak74: Rüüüchtüüüüüüüch.... ..och joah, so nach ner Wanderung in den Rockies einen leckeren hausgemachten Cheeseburger...(als Vorspeise.. ) ist bestimmt was Feines
Ich muss mich Stak74 anschleißen, uns kam der Mann aus Berlin auc nicht sehr sympatisch rüber.
Der Hit war das mit dem Auto, dass der den Verkäufer anmachte, die Servolenkungspumpe wäre kaputt ( und tat auf große Ahnung ), mein Mann hat sich fast weggeschmissen, denn das haben nicht nur die Autos in Nordamerika ( aber bei ner Harley wird´s nicht so ein Geräusch geben ).
Auch das man den Container ( laut eigenen Angaben ca. 9000,00 € vom AA) dann auch noch packen läßt, fan dich ja echt super, warum auch selber packen, wenn´s das AA bezahlt, oder wie ??
Und dann die vermeintlichen Sicherheiten für die Bank ( ich dachte in einem anderen Forum hätte sie geschrieben, dass sie das Geld, welches sie vom AA für Umzug bekommen haben ja sparen konnten und das eine Tante / Oma keine Ahnung ihnen die Anzahlung für das Haus gegeben habe ). Also sorry, war selber mal auf der Bank aber mit Fotos einer Harley ??? Die lachen sich schlapp !!
Die 2 in Banff haben mir da schon eher zugesagt, er hilft in der FFW mit, haben einen gutgehenden Imbiss, in dem sie selbst sehr hart arbeiten und wollen nun Kanadier werden, damit die zulünftigen Vorhaben besser funktionieren.
Der Schwabe ist zwar etwas crazy, habe auch bedenken nach dem Statement, ob die Frau so wirklich nach Spanien gegangen wäre ohne ihn, aber ansonsten ok, klappt die eine Idee nicht, muss die nächste her. Ihm mangelt es schon mal nicht an Ideen, das finde ich gut, acuh wenn die Frau am Anfang ne arme Socke war bei der ganzen Putzerei.
was mich wieder etwas "verwundert" bzw. erschrocken hat ist, dass man wiederum nicht die deutschen Berufsabschlüße anerkannt hat? (im Fall des "Rockers" ) Da wundert man sich doch immer wieder. In aller Welt ist bekannt welchen dann doch noch - trotz Pisa Studie - hohen Ausbildungsstandard man hier in D-land hat, und deutsche Handwerker sind überall gerne gesehen und auch gesucht, und dann geht man her, und akzeptiert die nationalen Abschlüße nicht?
Zitat von bettybou...... Auch das man den Container ( laut eigenen Angaben ca. 9000,00 € vom AA) dann auch noch packen läßt, fan dich ja echt super, warum auch selber packen, wenn´s das AA bezahlt, oder wie ?? .....
HUCH.. wann kam das mit den 9000 Euro in der Sendung? Also 2x 4.500 Euro Umzugsbeihilfe vom AA. Wenn er aber schon 7 Jahre arbeitslos (ich sage nicht arbeitssuchend) ist, dann wird er doch ALG II sein. Bekommt man da dann auch diesen Zuschuss?
was mich wieder etwas "verwundert" bzw. erschrocken hat ist, dass man wiederum nicht die deutschen Berufsabschlüße anerkannt hat? (im Fall des "Rockers"
Wieso? In D. werden auch viele Abschlüsse aus dem Ausland nicht anerkannt! Was mich persönlich etwas gewundert hat, dass der "Möchtegernrocker" als Klempnermeister so lange arbeitslos war! Ich kenne keinen arbeitslosen Klempnermeister! Selbst als Geselle kommen die Jungs überall unter! In meinen Augen war der (Ost)Berliner ein absoluter Spinner! Bin auch Harleyfanatiker, aber der Mann war ja ne lebende Litfassäule mit Rennfahrerambitionen(siehe Probefahrt im Beitrag).
Die Harley war ca. knappe 10.000€ wert, wobei ich die nicht mitgenommen hätte(würde auch keinen Chevy mit nach Canada nehmen ) schon wegen zusätzlichem Papierkram, Zoll etc. Sind in Canada ja auch nicht teurer als in D., also wat soll der Quatsch?
Naja, einerseits schuetzt man so den einheimischen Markt und andersrum haelt man einen bestimmten Standard (keine Urteil damit ueber die Qualitaet, ob hoch oder schlecht. Eben EIN Standard).
In DE wird es nicht anders gemacht- da wurde vor EU Konformitaet gleich verfahren.
Ich finde es auch nicht fair, aber "volkswirtschaftlich" vertretbar.