Hallo an alle, gibt es hier Leute, die wie ich auch, in der Business Class Ihren Antrag gestellt haben und über Erfahrungen/ Wartezeiten berichten können? würde mich freuen.
Wir haben mit Eingangsstempel 4. Januar 2006 (Kanadische Botschaft Berlin) unsere Unterlagen in der Business Class für Ontario eingereicht. Wir (mein Freund + ich) haben alle geforderten Unterlagen eingereicht und das vorgeschriebene Vermögen (Business Class) nachgewiesen. In unregelmäßigen Abständen wurden weitere Unterlagen von der Botschaft nachgefordert. Der letzte Schriftwechsel war vor ca. 4 Monaten. Seitdem haben wir leider nichts mehr gehört. Unser Antrag läuft jetzt seit über 2 Jahren und wir warten immer noch!! Ich habe auch die böse Vorahnung, dass der Antrag auch in diesem Jahr noch nicht entschieden wird....! Ihr müsst also viiiiiel Geduld mitbringen und einen langen Atem haben. LG Harleygirl
hallo harleygirl, danke für die berichterstattung. es ist doch grausam solange auf etwas warten zu müssen, ohne eine gewisse vorahnung zu haben, wie lange es noch dauern könnte. mich macht es ganz wuschig! ich bin ein gut organisierter kerl, umsomehr nervt es mich, nicht zu wissen, wann es ungefähr sein könnte, dass ich die papiere erhalte. als wir die anträge eingereicht haben in berlin, da betrug die wartezeit 3 - 15 monate, aktuell beträgt sie 9 - 28 monate. ich bin mal gespannt, wann ich mal wieder etwas von denen aus berlin höre. ich weiß auch nicht, was die bearbeitungszeiten auf der canadischen botschaftsseite zu sagen haben, wenn die doch nicht stimmen. da arbeitet die deutsche verwaltung doch wesentlich zügiger (grins)
Was meinst Du, was wir schon für schlechte Laune hatten wegen der Wartezeiten. Wann habt ihr denn euren Antrag abgegeben? Habt ihr auch einen Business-Plan abgeben müssen und 5 Jahre Berufserfahrung etc. nachweisen müssen? Man muss ja auch Arbeitsplätze für Kanadier schaffen und all so was. In welchem Business wollt ihr euch denn selbständig machen? Wir im Bau-Bereich (Renovierung, Zimmerei, Treppenbau, etc.). Gruß Harleygirl
hallo harleygirl, wir haben unseren antrag im juni 2006 an die botschaft mit allen erforderlichen unterlagen, wie den business plan, nachweise über beruflichen werdegang, qualifikationen usw verschickt,am selben tage das geld dorthin überwiesen für die bearbeitungsgebühren. ich werde vorerst mal mit dem dort starten mit dem ich hier aufgehört habe, handel und reparatur von kraftfahrzeugen aller art. habe bwl studiert, bin meister, habe alle ausbildereignugsprüfungen abgelegt und verfüge über 18 jahre erfahrung in dem bereichen rund ums kfz. meinen business plan habe ich auch auf diese themen hin ausgearbeitet. desweiteren habe ich auch noch empfehlungsschreiben von meiner familie (lebt in canada), sowie von den vereinen hier aus germany, wo ich jahrelang jugendgruppen betreut habe und vom bürgermeister meiner stadt, in der ich komunalpolitisch tätig bin beigefügt. die sollten ruhig sehen, dass ich einiges hier in germany gemacht habe. dachte mir, schaden wird es wohl nicht. es ist für normal denkende echt nicht leicht nachzuvollziehen, warum es so lange dauert mit den anträgen. da sind leute, die wollen nach canada und echt noch was reißen (unternehmen gründen/mitarbeiter einstellen), verfügen über einen guten bis sehr guten lebensverlauf und warten ewig auf das ok. ich bekomme regelmäßig den newsletter aus canada, wo immer wieder drin steht das man doch nach canada kommen soll, weil qualifiziere leute dort gebraucht werden und dann erlebt man hier, dass es ewig lange dauert bis man seine unterlagen bekommt. weiß jemand hier, ob man seine möbel und sonstigen sachen per container anhand seiner file nr. schonmal vorab rüber schicken kann nach canada? ich habe ja dort wie geschrieben verwandtschaft die dann die sachen für mich solange einlagern würden.
Ich glaube mich an einen Post von Maxim an mich zu erinnern, dass man eigene Sachen auch als Nicht-Immigrant nach CA schicken darf. zB, wenn man sich ein Haus in Kanada gekauft hat und dieses nur 179 Tage im Jahr nutzt will man es heimelig einrichten...
Wie immer sollten die Sachen nicht originalverpackt sein.
auch in dieser "class" haben sind die anträge um mehr als das zehnfache erhöht
waren vor jahren noch 100 - 200 anträge aus deutschland die regel (oder etwas mehr) so liegen heute dort berge an anträgen auf den tischen.
die officer - zuständig für das federal business program - versuchen weltweit ! 2.000 anträge in der investor class pro jahr zu bearbeiten !!!! weltweit - bei unternehmer sollen es doch einige mehr sein - und es ist ein "versuch" diese zahl zu erreichen
alle diese anträge werden auch mit der lupe geprüft und jede prüfung braucht natürlich sehr lange - es sind ja viele fakten zu prüfen, die nur ein fachmannn überschauen kann
und von diesen fachkkräften - mann oder frau - gibt es halt bei CIC recht wenige
es wird immer wieder von guten consultants geraten, dass investoren und unternehmer doch auch prüfen sollen über die "skilled worker class" einzuwandern.
der zeitrahmen ist heute praktisch gleich
steht bereits in meinen alten büchern und wird im neuem ebenso als idee beschrieben.
die informationen stammen von meinem mitautor für das buch in progress - der fachmann für business immigration ist
danke maxim für den tip mit der skilled worker class, aber wenn ich es noch recht in erinnerung habe, dann konnte man sich für eine klasse entscheiden und nicht wärend des antragsverfahrens wechseln!?? maxim, könntest du mir sagen ob es funktioniert möbel und sonstige güter vorab nach canada zusenden. ich schrieb ja, dass ich verwandschaft in canada habe die dann meine sachen einlagern würden. freu mich über nachricht
Hallo Thomas4Anja, ja, so ähnlich, wie Du es beschreibst, haben wir unseren Antrag auch abgegeben. Business Plan, Bilanzen, Gebühren, usw. Stapelweise Papier haben wir eingereicht. Außerdem wurden noch sämtliche Unterlagen, wie z. B. Arbeitsvertäge von ehemaligen Mitarbeitern, etc. verlangt, damit die Selbständigkeit auch nachgewiesen werden konnte. Dafür hatten wir dann immer 60 Tage Zeit. Musste dann auch jedes mal erst noch übersetzt werden. Bisher hat die Botschaft 5 - 6mal so etwas "nachgefordert". Vielleicht auch nur, um Zeit zu schinden. Wir haben sogar schon den IELTS-Test gemacht, obwohl dieser nicht gefordert war. Aber bisher alles umsonst. Ich habe schon oft gelesen, dass die Botschaft(en) mit der Bearbeitung nicht mehr hinterherkommen. Und nach jeder Auswanderersendung im TV (wie auch gestern auf Kabel1) wird die Liste der Auswanderungswilligen immer länger. Wir haben nun doch schon mit dem Gedanken gespielt, als Skilled Worker den Antrag zu stellen und auf die Jobmesse nach Essen (4. März 2008) zu gehen. Wir wissen ja nicht mal, ob unser Antrag in der Business-Kategorie genehmigt wird.
Weiß jemand, ob es möglich ist, 2 PR-Anträge parallel laufen zu lassen? Oder kicken wir uns damit ins Abseits? Vielen Dank schonmal vorab für eine Antwort. Man ist ja echt unsicher. LG Harleygirl
hallo harleygirl, da habt ihr ja schon richtig kohle bewegt bis jetzt. wir haben, wie ihr ja auch, die erforderlichen papiere nach berlin gesendet im juni 2006. im oktober 2006 haben wir die file nr. bekommen und sollten neue pässe sowie ein neues polizeiliches führungszeugnis innerhalb von 60 tagen einsenden. mehr war nicht gefordert und mehr habe ich auch nicht getan. seid ende oktober 2006 (da habe ich die geforderten unterlagen per einschreiben nach berlin gesendet) habe ich nix mehr gehört. die auswanderungssendungen mag ich mir schon garnicht mehr ansehen. entweder alles lug und betrug oder wir machen etwas falsch! ich habe auch schon des öfteren darüber nachgedacht in der skilled worker class den antrag nochmal zu stellen, grad unter dem aspekt das ich familie und gute bekannte in der region toronto habe die alle selbstständig sind. habe ein wenig bammel davor, weil ich ja nun wirklich nach canada möchte und das auch ziemlich zügig.
danke maxim für die info. vieleicht findet sich hier ja jemand der da genauere auskunft drüber abgeben kann.
wie ist es dann mit der pr und dem hausstand den man mit rüber bringt. sollten es alles gebrauchte sachen sein wegen der steuer? zahlt man überhaupt steuern auf sein hab und gut beim auswandern? das sind noch so punkte wo ich mir bis heute noch keine gedanken gemacht habe. aber ich denke, es gibt hier sicher genügend leute die es schon wissen oder? würde mich freuen
Wir bereiten gerade unser "Going to Canada" vor. Habe nun drei Angebote von Speditionen da wir mit einem 40 Fuss Container nach Ontario gehen werden.
Du solltest nur gebrauchte Ware haben, denn diese muessen NICHT verzollt werden. Neuware muesste theor. verzollt werden. Auch muessen Wertgegenstaende groesser 10.000 CAD angegeben werden. Ob diese verzollt werden muessen weiss ich nicht. Trifft in unserem Falle nicht zu.
Packlisten muessen erstellt werden. Alle Speditionen sagten aus, dass diese
- eine laufende Nummer haben muessen - Produktbeschreibung, was im Karton in Englisch - Produktbeschreibung, was im Karton in Deutsch - Zirkawert
danke stak74 für die hervorragende auskunft. so habe ich meine kartons im keller auch schon vorbereitet. alle mit nummer und auf den packlisten steht in deutsch/englisch was drin ist, nur den wert der sachen noch nicht darauf vermerkt, wobei es ja fix geht mit den werten. ich habe einige antike sachen wo man nicht so ganz genau weiß was die wert sind, aber 10.000CAD wird son einzellstück sicher nicht kosten.sag mir stak74, wielange hat es bei euch gedauert und sind deine papiere alle fertig? über welche spedition händeslst du deinen umzug und was kostet es dich? ich benötige auch einen 40fuss container mindestens. dann werden wir uns ja eventuell mal in canada treffen. wir werden, wenn wir unsere papiere haben nach whitby/ontario ziehen. wäre ja cool, wenn sich son paar deutsche die hier im forum präsent sind, sich dann dort mal treffen.