Endlich ist's da Hab mit meiner Seite extra auf die Final gewartet, wollte nicht den RC benutzen! Aber Joomla ist für private kleine Seiten immer bestens geeignet und super erweiterbar!
Joomla ist tatsächlich eines der besseren OpenSource-CMS (habe das früher beruflich gemacht) und ich betreibe damit auch eine Webseite.
In Bezug auf Sicherheit ist das Ding aber ein Alptraum - immer für das System selbst als auch für die installierten Module (und irgendwelche braucht man immer...) auf dem neuesten Stand bleiben ist hart.
Meine neueste kleine Seite habe ich nach den Erfahrungen jetzt mit Drupal gemacht - da hört man wesentlich seltener was von Sicherheitslücken
Haeh???? Teilweise verstehe ich ja etwas in einem thread nicht....... aber hier verstehe ich kein einziges Wort! Was ist los ???? Wer ist endlich da ?????????
Wenn mich jemand nach Joomia fragen wuerde, wuerde ich erstmal im Kuehlschrank nachsehen.........
Ich hab mir Joomla auch mal angesehen und irgendwie bekomme ich das nicht so einfach hin wie ich mir das von einem CMS wünschen würde. Muss mir mal die aktuelle Version besorgen.
DotNetNuke ist da zum Aufbau und einstellen der Seite doch etwas einfacher, hat aber halt den Nachteil das es bei Hostern nicht immer läuft (z. B. bei 1&1 erst ab einem VPS oder Dedicated Server) und ein etwas teuereres MS Hosting mit SQL Server voraussetzt (auf MySQL oder Access würde ich nicht setzen wollen). Allerdings finde ich auch dort das Skinning viel zu aufwendig.
Es gab mal ein anderes .NET CMS (Rainbow Portal), das war relativ einfach zu handeln und auch das Skinning ging einfach, allerdings ist das Projekt nie richtig über einen Prototypen hinausgekommen.
Hat von euch jemand Erfahrungen mit Typo3? Konnte mir bisher leider keinen Code runterladen. Es gibt wohl irgend ein Problem bei sourceforge.
Wie sehen denn die CMS in Bezug auf Mehrsprachigkeit aus? DotNetNuke ist da nicht ganz der Bringer (soviel ich noch in Erinnerung habe).
Insgesamt würde ich einen Ansatz verfolgen das Ganze mehr Content basiert aufzubauen und diesen Content dann Seiten zuordnen, aber das ist ja wieder eine andere Geschichte.
Zitat von ByteloserHat von euch jemand Erfahrungen mit Typo3? Konnte mir bisher leider keinen Code runterladen. Es gibt wohl irgend ein Problem bei sourceforge.
Insgesamt würde ich einen Ansatz verfolgen das Ganze mehr Content basiert aufzubauen und diesen Content dann Seiten zuordnen, aber das ist ja wieder eine andere Geschichte.
Typo3 ist im OpenSource-Umfeld das Schweizer Taschenmesser - damit geht alles. Auf der anderen Seite ist es mit Abstand das komplizierteste und benutzerunfreundlichste CMS, dass ich bisher gesehen. Eingesetzt wird es nur von sehr engagierten Techies und sehr gerne von "Berater"-Firmen, die damit unzählige Mannwochen Projekte bei Ihren Kunden generieren...
Mehrsprachigkeit ist ein Problem, für dass ich bisher keine wirkliche gute Lösung finden konnte
Habe übrigens bis vor nicht allzulanger Zeit bei einem Hersteller für ein CMS gearbeitet - das System war (ist) wirklich sehr, sehr gut (nein, ich kriege nichts dafür, dass ich das sage..), aber im Privatgebrauch etwas teuer in der Anschaffung (meine eig. Hauptseite ist mit dem System gemacht und hat heute 5000 Seiten im System, ist barrierefrei/XHTML und was man sonst so noch alles schönes machen kann). Ich warte immer noch darauf, dass endlich mal ein OpenSource-CMS so flexible und einfach Templates wie dieses System hinbekommt.... Mittlerweile habe ich meine erste Drupal-Seite online (einsprachig...) und wenn man sich erstmal reingefuxt hat, ist es ganz nett (wobei ich mir die Templates noch gar nicht angeschaut habe )