Kommt ganz darauf an wie und wo du wohnst, und was Du machst um Energie zu sparen.....
Letztes Jahr in Toronto haben wir in einem aelteren haus gewohnt (zur Miete), alte Gasheizung, Haus nur maessig Isoliert. Stromkosten waren um die 70 dollar pro Monat, Wasser ist bekannt, Heizung kommt auf die Aussentemperatur an. Im kaeltesten Monat letzten Winter (Februar) waren es 400 dollar. Wie kann man Sparen? Tueren und Fenster abdichten, wenn es alte Fenster sind kannst Du hier eine durchsichtige Iso-Folie kaufen, die kommen auf die Fenster und werden mit einem Foehn heiss gemacht und halten so. (Home Depot). Furnace bischen runterdrehen bringt einiges, ein Thermostat macht sich sofort bezahlt (ich habe 19 Grad am Wochenende, 1 1/2 Stunden morgens und abends von 5 - 10. Den Rest der Zeit nur 15 Grad.
In unserem Haus in Orillia (laendlich, bischen ausserhalb) heizen wir leider mit Propane (kein natural gas hier). Heizkosten des vorbesitzers im letzten Winter waren 1200 dollar, Wasser kostet uns nichts (well), Stromkosten wieder um die 70 dollar. Bin am ueberlegen ein Solarsystem zu installieren, kostet je nach Leistung zwischen 8 und 12.000 dollar, duerfte sich vermutlich in 10 Jahren bezahlt machen, bzw. das Geld sollte im Falle eines Verkaufs des Hauses auch wieder reinkommen.
Ein Zeichen dafuer dass recycling hier noch ganz am Anfang steht, ist die Tatsache dass die Leute per Fernsehwerbung zum recyceln "erzogen" werden..... Habe gestern eine Fernsehwerbung gesehen in der Kinder aufgefordert werden draussen zu spielen......... da faellt einem nichts mehr zu ein!
Das mit der Muelltrennung und nur 1 Truck viel mir auch auf, es taeuscht aber. Habe die Muellmaenner mal gefragt was der Bloedsinn soll..... da haben sie es mir gezeigt und erklaert. Muell geht links rein, recycling rechts..... Ob es dann beim abladen alles auf einen Haufen kommt ist natuerlich fraglich.
Thermostat wuerde ich einfach tauschen, habe ich auch gemacht (20 dollar on sale bei Crappy Tire). Klospuelung: einfach einen Stein auf den Mechanismus im Kasten legen, damit schliesst es schneller und spart Wasser. Aber ich weiss was Du meinst, die Liste ist endlos und frustrierend. Da wir jetzt ein eigenes Haus haben bin ich dabei Stueck fuer Stueck auszutauschen und zu verbessern. Eine totale Neuheit (fast eine Sensation) ist hier das sogenannte "tankless hot water system"...... in Deutschland bekannt als Durchlauferhitzer, habe ich 1987 in meiner ersten Mietwohnung schon gehabt. Bau ich mir jetzt aber trorzdem ein, weil die hotwater-tanks sind wirklich (wenn sie nicht halbwegs neu sind) eine totale Energie- und Platzverschwendung!
Zitat von toronto07Was? Es gibt Durchlauferhitzer in diesem Land? OMG... ich brauche sofort einen Martini!
Kanada ist zu kalt. Da hilft entweder ein Grog oder Vodka. Such dir das passende aus.
Die Strom- und Wasserpreise sind in Deutschland auch recht hoch. Grade im Osten ist das schon schlimm. Da sind die Einkommen noch geringer und so bleibt die Kaufkraft schlecht. Pech für die Wirtschaft.
Hi @toronto07 du schreibst:"Bei Liebherr hätte ich da keine Bedenken, aber bei Whirlpool oder ähnlich, kann man davon ausgehen, dass das Ding nicht mal 10 Jahre durchhält. "
Hersteller von Whirlpool ist Philips, wird halt nur unter ein anderen Namen Verkauft. Da alle E-Geräte Konsumgüter sind, sollen die auch nicht mehr ein Lebenlang halten,leider.
Bei dem was man hier über die Häuser liest,bin in meiner meinung noch bestärkt worden ,d.h. auch neue Fenster etc., in meinen Container einzupacken. Ist natürlich einfach wenn man ein Geschäft für Baumaterial hatte. Da werden wohl einige mit den Kopf schütteln,aber das tue ich auch nach diesen Berichten. Gibt es in CA eigentlich Mehrschichtverbundrohr? Tschau Amy
Zitat von Amy22Hersteller von Whirlpool ist Philips, wird halt nur unter ein anderen Namen Verkauft.
oh geh www bauknecht.de und other countrys ausgewählt landet man auf whirlpool.com.
Da ich mir in DE kein Bauknecht leisten will und kann haben wir eine Whirlpool Waschmaschine, einen Whirpool E-Herd mit Ceran-Feld und einen Whirpool Kühlschrank (Canadian Style) Doppeltür mit Eiswürfelbereiter und Wasserspender in der Energie-Effizienzklasse A. Bisher kein Grund zum Klagen und Waschmaschinen die länger als 10 Jahre halten werden egal bei welchem Hersteller in Deutschland schon seit 25 Jahren nicht mehr gebaut
schande ueber mich... aber es war einfach null zeit nach'm urlaub. von 0 auf 300, da hatte ich erstmal den kopf voll aber ich schaff dat schon noch....
ZitatHast Du ne Eigene Furnace oder vielleicht baseboard heater Alex ?
...wat? bahnhof? glaube aber sowas habe ich net. nur so ein altes themostat an der wand. kannste voll vergessen das teil. da waere so ein pogrammierbares fuer 49$ von canadian tire schon net schlecht und wuerde sicher auch ein paar dollar sparen.
das mit dem bier/smirnoff koennten wir ja dieses we mal in angriff nehmen...hehe
ZitatWenn ich das noch richtig weiss, sind das nur 2 oder 3 Drähte.
...selbst eins ist mir hier schon zuviel. bei den pappwaenden kannste garnet so schnell schaun wie de abgebrannt bist. ne, ne...da lass ich lieber die finger von.
Habe bei mir auch das Thermostat getauscht, da sind gerade mal 4 draehte, alles schoen farbig, einfach der Anleitung folgen..... ich habs auch ohne Vorkenntnisse und vollkommen Talentfrei in 5 minuten geschafft.
Genau, altes aufheben. Ausserdem sind's nicht 80, sondern nur 40, und ich habe es bei Crappy Tire fuer 20 on sale bekommen. So, jetzt gehen Dir die Argumente aus, gell?
Ach so, und 15 Grad.......zu kalt.......? Weichei! Bei 15 Grad schleppt der durchschnittscanadier immer noch mit Badeschlappen seinen Campingstuhl durch die Gegend.......
Da sind wir hier an der Sunshine Coast wohl ziemlich gut davon gekommen. Unsere Stromrechnung betrug im letzten Jahr $1,400 (rund 950 Euro).
Heizung läuft von 6.30 Uhr bis 22.00 Uhr auf 20.5 °C danach auf 18 °C. Dazu kommt noch das den ganzen Tag 2 PCs und 3 Monitore sowie 2 Drucker laufen. Wasser ist in der Grundsteuer enthalten. Die beheizte Wohnfläche beträgt rund 300qm. Finde das verglichen zu unserem Appartment in Deutschland recht günstig.
Dennoch werden wir im Frühling nochmals bei der Isolierung am Dach nachlegen und mal prüfen was Rolläden hier kosten http://www.talius.com/. Zudem werden wir in den nächsten Jahren die Fenster (obwohl doppelt verglast) austauschen und die nächste Heizung wird eine Heat Pump. Im Basement werden wir einen Subfloor einbauen (vermutlich von DriCore) um es auch dort etwas wärmer zu bekommen.
Langfristig gesehen ist unser Ziel den Energieverbrauch zu senken, denn wer weiß wie lange die Preise hier noch so günstig sind.
...habe vorhin mal mein Thermostat abgeschraub und nachgeschaut was da fuer Kabel drin sind. Nix da mit 3 Kabel und alle schoen bunt. Da lasse ich lieber die Finger von und warte auf den Elektriker. Habe mir heute ein neues Thermostat bei Canadian Tire gekauft. Das war von 60$ auf 30$ runter gesetzt.