Wir würden gern im Sept. nach Kanada fahren und stehen jetzt vor der Entscheidung einen oder beide Reisenden als Lenker beim Miet KFZ anzumelden. Ein weiterer Lenker würde 10$ / Tag kosten und bei 21 Tagen Aufenthalt is das doch eine ganze Menge. Wer hat von euch Erfahrung diesbezüglich? Könnte es zu Problemen kommen bei Polizei Kontrollen oder is denen das egal solange der Führerschein passt?
2 grundsätzliche Antworten: 1. ist es den Polizisten vollkommen egal ob beide als Fahrer des Mietwagens bei dem Vermieter eingetragen sind. Interessant wird es erst wenn ein Unfallverursacher nicht beim Vermieter angemeldet ist. Solange nichts passiert- kein Kläger- keine Strafe. 2. gleich einen Vermieter nehmen der die Zusatzpersonen inkl. hat, oder ein all inkl. Package nehmen wo Zusatzfahrer ebenfalls mit inkl. sind. (bei Avis z.B. max.45.-CAD für 2. Fahrer/ehepartner kostenfrei)
Tippe mal auf ein Angebot von Alamo. Nummer sicher ist dort das Package B . Das kostet zwischen 15 und 20 EUR /Woche mehr. Ist aber neben dem zweiten Fahrer noch eine Tankfüllung Sprit drinne, die dir so oder so noch in Rechnung gestellt wird (ca.50l x1.10 CAD/liter= 55.-CAD )
Waren grade im Reisebüro und die Tante dort hat uns gesagt das die Polizei sehr wohl die Unterlagen von Mietwagenbesitzern genau ins Auge fasst. Eben wegen der Mietunterlagen und ob der Lenker am Steuer auch der Tatsächliche Lenker is. Haben uns deswegen entschlossen bei Alamo zu buchen wo der 2. Fahrer und alle möglichen Versicherungen inklusive sind. Sept. gehts los, wir freuen uns schon wie kleine Kinder!!!
Also in der ganz ganz grauen Theorie verhaelt sich das wie folgt.
Autofahren ohne Versicherung wird staerker geahndet als Autofahren ohne Fuehrerschein.
Theoretisch wuerde die weitere Person, die nicht in den Versicherungspapieren eingetragen ist mit einem Fzg. fahren, das nicht versichert ist. Versichert zwar schon, aber nicht auf sie.
Die Frage wuerde ich aber mal ganz konkret an den ADAC stellen. Die Antwort wuerde mich auch mal interessieren.
@odin: Die "Tante" im Reisebüro hat erst mal richtig gehandelt. Auch wenn die Argumentation aus meiner Sicht nicht richtig ist. Tatsache ist, dass das Auto versichert ist. Tatsache ist auch, dass es den Sheriffs bei Kontrollen (Alkohol,Speed,etc. ) prinzipiell egal ist, was in dem kleingedruckten Mietvertrag steht. Den Vermieter ja im Prinzip auch, da man ja persönlich zur Verantwortung gezogen wird. Interessant wird das ganze eigentlich erst bei einem Unfall, wenn eine Versicherung einspringen soll. Dann erst kommt die ....... zum Dampfen. Also, alles richtig gemacht am Ende wenn man alle Fahrer versichert.
@FlyingMoose Bist du schonmal als Fahrer kontrolliert worden ohne dass du hier als Versicherungsnehmer eingetragen warst? Oder ist das jetzt einfach deine Einschaetzung, weil die da immer recht schnell druebergehen?
Hallo Thorsten. Nicht in Kanada nur in den USA. Dort hat niemand meinen Mietvertrag verlangt, sondern nur Zulassung und Führerschein. War allerdings auch ruhender Verkehr.
Ok, was die da unten so machen, hat mit dem hier ja nicht gerade viel zu tun.
Wie die das da unten handhaben weiss ich nicht, aber hier kann ich dir sagen, dass die im Zweifelsfall sehr genau auf den Namen und das Alter schauen.
Ganz einfacher nicht sehr ungewoehnlicher Fall. 2 Personen im Fahrzeug - eine 26 Jahre und die andere 24 Jahre jung. Die Police wurde fuer Fahrer ueber 25 Jahre ausgestellt und auch nur fuer einen Fahrer. Setzt sich die 24 Jahre alte Person ans Steuer, dann ist das das Fuehren eines nicht versicherten Kraftfahrzeugs. Strafe irgendwo ueber $500.
Einfach nur mal zum Nachdenken: Was ist wenn tatsaechlich was passiert? Wars dann die $300 wert, die man sich am Anfang der Reise gespart hat?
@Thorsten: Nicht dass wir uns missverstehen, ich denke man sollte auf jeden Fall das Geld für den zusätzlichen Fahrer investieren. Aber ich denke nicht, dass sich ein Officer z.B. bei überhöhter Geschwindigkeit die Mühe macht , nachzuprüfen ob der Fahrer im Mietvertrag auch eingetragen ist. Er stellt sein Strafe aus, kassiert und damit ist die Sache eigentlich aus der Welt. Bei Avis sind zum Beispiel Ehepartner automatisch mit im Vertrag. Wenn ich mich recht erinnere hatte das aber niemand extra eingetragen. Weiß aber auch nicht, ob das irgendwo stand im Vertrag. Die Sheriffs müßten sich ja 20.000 Eventualitäten merken, wass ich mir nicht vorstellen kann. Ich denke die Hauptbeziehung liegt zwischen Vermieter und Versicherung. Also in der Schadensregulierung. Wie gesagt, auch ich empfehle die Fahrer anzumelden.
Zitat von FlyingMoose@Thorsten: Nicht dass wir uns missverstehen, ich denke man sollte auf jeden Fall das Geld für den zusätzlichen Fahrer investieren. Aber ich denke nicht, dass sich ein Officer z.B. bei überhöhter Geschwindigkeit die Mühe macht , nachzuprüfen ob der Fahrer im Mietvertrag auch eingetragen ist. Er stellt sein Strafe aus, kassiert und damit ist die Sache eigentlich aus der Welt. ...
Und genau das ist ein fataler Irrtum. Es wird grundsaetzlich nach den Versicherungspapieren und dem Fuehrerschein gefragt.
Und um das ganze jetzt noch abzurunden und auch Unglaeubigen wie Chris das klarzumachen habe ich eben kurz mit einem Bekannten bei der RCMP gesprochen. Die Aussage ist recht einfach. Wenn eine Person nicht auf dem Schein aufgefuehrt ist, darf sie auch nicht fahren. Es verhaelt sich sogar so, dass hier eine Anzeige gefertigt wird und diese an das Civil Court weitergereicht wird. Eine weitere Rueckfrage bei ICBC hat das bestaetigt.
Soviel zu der Aussage, dass es den Polizisten vollkommen egal ist.
Ergo zweiten Fahrer entweder versichern, oder sich auf einen festen Fahrer festlegen.
Gruss Thorsten
Mein Tipp: Grundsaetzlich erstmal richtig informieren, bevor man Behauptungen aufstellt.
Um gleich mal eines festzuhalten. Unwissend kommt von dir, hab ich nicht geschrieben.
400.000 km beeindrucken mich nicht die Bohne. Es gibt auch Leute die 25 Jahre lang ohne FS gefahren sind und nie angehalten wurden. Richtig ist das wohl dennoch nicht. Wenn du bislang nicht danach gefragt wurdest, ist das schoen fuer dich. Ich wuerde sowas aber auch nicht in einem oeffentlichen Forum schreiben, weil andere sich daran ein Beispiel nehmen. Und glauben sie koennten sich dann vielleicht doch was sparen. Daher ist es gut, dass du es nochmal so deutlich und auch noch in so schoenem Rot geschrieben hast.
Zitat von 0815Bis Du aber Gemein Thorsten ! Hat er doch eben erst den "rot "button entdeckt !!
Ausserdem ist es "mein" Job Sarkastisch zu sein !!
Findest? Hab dich doch aber ganz gut vertreten, oder? Aber das mit dem Button hab ich jetzt nicht verstanden. Da gibts einen Button? Ich dachte ich muss das immer reinschreiben. rot, rot, rot... hm ne geht nicht.