Kommst du an anderer Stelle noch an heisses Wasser? Dann Tücher mit heissem Wasser vollsaugen und wechselnd ums Rohr binden. Mit einem Föhn könntest du es auch ausprobieren.
Natürlich setzt beides voraus zu wissen wo es zugefroren ist.
Und je nach Isolationsstoffen in unmittelbarer Nähe mit zuviel Hitze von Lüftern oder Föhn etc. aufpassen sonst steckst dir noch die Bude in Brand.
Wie kann es überhaupt passieren? An welcher Stelle sind die Rohre zugefroren? Auftauen dürfte nicht das problem sein. Du musst das Rohr freilegen und dann neu isolieren z.B. mit schaumstoffrohren die man einfach drumklemt, 60c/Stück. macht doch mal Fotos.
Aber irgendwo, muss das rohr ja unter 0 C sein. Und wenn alle Rohre im HAus sind, dann sollte das ja nicht passieren. In Jans Fall liegen die betroffenen Rohre wohl in der Außenwand und sind nicht richtig isoliert. Da nützt es dann nichts, wenn sie nur aufgetaut werden.
Hier eine kleine Geschichte wie so etwas passieren kann........ Unser Haus besteht aus Altbau und Neubau, beides mit crawlspace. Das Bad ist im Altbau (80 Jahr altes Farmhaus), wie damals ueblich main floor. Den crawlspace erreicht man nur von aussen durch 2 kleine Luken, die auch es kaeltetechnischen Gruenden gut verschlossen sind. Bis....... eine Katze Zugang gefunden hat und sich da unten eingenistet hat, Nachts laut jammernd...... Meine Frau wusste nicht wie sie reingekommen ist und wie das arme Tier da wieder raus soll, und hat eine Luke geoeffnet. Ich zu ihr: keine gute Idee, es wird zu kalt da unten. Sie zu mir: das passt schon, die arme Katze, passiert schon nichts...... das war gestern abend. Unter dem Fussboden (also im crawlspace) sind die Wasserrohre fuer Dusche und Waschbecken, der Wintersturm pfiff bei minus 20 direkt drauf...... ja das war's. Passiert schon nichts......... pfffff..........
Zitat von JanMeine Frau wusste nicht wie sie reingekommen ist und wie das arme Tier da wieder raus soll, und hat eine Luke geoeffnet. Ich zu ihr: keine gute Idee, es wird zu kalt da unten. Sie zu mir: das passt schon, die arme Katze, passiert schon nichts......
Jaja ,wenn Fürsorge und Mitleid die kleinen Katastrophen auslöst.
Das ist moeglich, um das rauszufinden muss ich da erst mal rankommen. Ich gehe aber nicht in den crwalspace, der ist mit dem rosa Isomaterial vollgestopft, da ueberwintern wahrscheinjlich raccoons u.s.w. Da wir das Bed eh renovieren wollten ist jetzt vermutlich der Zeitpunkt gekommen........ Boden raus und von oben dran...
ich würde sagen nein, weil a) hat das wasser/Eis Platz zur Seite innerhalb des Rohres, um sich weiter auszudehnen, b) sollten die Rohre eigentlich stark genug sein, um den Druck auszuhalten.
lol Trudy, ich dachte immer ich koennte mich selbst am besten verar....en, aber Du bist noch besser! Die Heizlueftermethode hat funktioniert, wasser laeuft wieder. Danke an alle! . Morgen gehe ich das Projekt "neue Bretter im Kleiderschrank" an, werde euch auf dem laufenden halten und fuer Trudy eine Menge Bilder davon posten.
Kanste aber annehmen, wirds richtig kalt dann wird richtig geflennt!
Ne, lerne ja so langsam meine Lektionen. Bin halt auch so ein spezialist, geht nach Canada, kauft ein Haus mit einer driveway die gross genug ist um Flugzeuge zu landen und gehe davon aus dass ich die mit einer Schneeschaufel freihalten kann......... Passiert mir naechsten Winter nicht mehr!