Hi, weiss jemand wie das hier in Canada laeuft?In D. kriegt man ja, gerade wenn man nicht das ganze Jahr gearbeitet hat, ziemlich viel zurueck.Ist das hier aehnlich oder gibt es das hier so nicht?Bin ja erst seit Juli hier und frage mich ob ich dann ueberhaupt was zurueckbekomme. Gruss Norbert
Das Doppelbesteuerungsabkommen ist gerade deshalb da, um NICHT nur in einem Land das Welteinkommen zu vesteuern, sondern in beiden den Teil, den man in dem jeweiligen Land verdient hat. Weiters haben beide Länder aber (zumind. zw. D und Ca) den sogenannten Progressionsvorbehalt, soll heißen, bei beiden Steuererklärungen muss man auch das Einkommen im anderen Staat angeben (in entsprechenden Felder, in Dtl. ist es glaub ich Feld 16), und der Steuersatz des Landes wird vom Gesamtbruttoeinkommen berechnet, die Steuer aber nur von dem Teil des Gesamteinkommens, der in dem jeweiligen Land erwirtschaftet wurde.
Kurzfassung (bin kein Steuerberater, also kann alles auch nicht stimmen): in jedem Land Steuererklärung machen, in jedem Land das Einkommen des Anderen angeben.
Ich empfehle eine Steuersoftware, da kriegt man etwas Hilfe für solche Fälle.
Du kannst ja auch etwas warten, ich bin auch seit Juli hier und habe letzte Woche meine Steuererklärung nach Dtl. abgeschickt. Mal sehen ob da Beschwerden kommen.
Ich hab mir mal das Doppelbesteuerungsabkommen angesehen, und soweit ich es verstanden habe, müsst in unserem Fall das mit den 2 Steuererklärungen und dem Progressionsvorbehalt stimmen. Aber so ganz sicher ist man nach so einer Steuerlektüre nie
Lebt und arbeitet in DE, hat in Toronto ein Condo gekauft und vermietet. Ausserdem hat er ein Festgeld.
Er muss eine Steuererklaerung in Kanada erstellen und natuerlich in DE auch. In DE wird ihm fuer die Ertraege in CA nichts mehr abgezogen- aber die Bruttoertraege erhoehen sein zu versteuerndes Einkommen.
Extrembsp:
20.000 Euro zu versteu. Einkommen in DE = Niedrigststeuersatz
aber
20.000 Euro zu v. Einkommen in DE + umgerechnet 100.000 Euro Ertraege aus Festgelder in CA = Progressionstufe fuer 120.000 auf 20.000 Euro angewandt.
0815, ich denke du hast falsch kurz und quer gelesen.
Da beide Länder Progressionsvorbehalt haben, gilt das gesamtjahreswelteinkommen als Grundlage des Steuersatzes für beide Länder. Heißt: egal in welchem Land du Geld verdient hast, es kommt für den Steuersatz nur darauf an, wieviel du insg. in beiden Ländern im ganzen Jahr verdient hast.
ich denke zumind. dass ich das so richtig verstanden habe
Wie das dann in Dtl. mit den Freibeträgen berechnet wird, weiß ich aber nicht.
Lebt und arbeitet in DE, hat in Toronto ein Condo gekauft und vermietet. Ausserdem hat er ein Festgeld.
Sorry was ist ein Condo? Wie sollte man sich eigentlich verhalten bei bestehenden Konten in Deutschland? Ich selber habe für mein Alter vorgesorgt und habe 2-3 Geldanlagen gewählt. Wenn ich jetzt auswandere möchte ich diese nicht unbedingt kündigen da ich da unheimlich Verlust machen würde. Da man als Auswanderer ja scheinbar nur eine Rente bekommt von der man nicht leben kann finde ich das man da schon vorsorgen sollte. Würdet ihr sagen das ich mein Anlagen in Deutschland beibehalten sollte bzw. ist das überhaupt möglich?
Ich bin ja echt begeistert:so viele Antworten-jedoch an meiner Frage etwas vorbei. Zur Info: In D. habe ich eigentlich die letzten Jahre nicht mehr gearbeitet.Und meine Frage war, ob es sich ueberhaupt lohnt die Steuererklaerung abzugeben wenn man erst sechs Monate in Canada gearbeitet hatAber es ist schon toll wie ihr so geagiert habt.Danke, Gruesse Norbert
haha der war gut! Hab ich jetzt auch nicht gewußt, da denkt man immer man weiß alles und dabei weiß man gar nichts. Zu meiner Anlagenfrage (Altersvorsorge) weißt du nicht zufällig was?
Nun ich meine hier gelesen zu haben haben das sich die Rente danach orientiert wie lange man schon im Land ist und dann wird anteilig ausbezahlt. Das interessiert mich aber weniger, ich habe in Deutschland gewisse Vorsorgemaßnahmen für meine Rente getroffen einige davon sind jederzeit verlustfrei kündbar andere wiederum nicht. Auf diese Sachen zahle ich auch keine Kontoführungsgebühren andere Anlagemodelle laufen schon zu lange, wenn ich die jetzt kündigen würde, würde ich einen zu großen Verlust machen. Wie ich sehe kann ich die schon weiterlaufen lassen nur muss ich dann sicherlich jedesmal eine intern. Überweisung machen damit dort auch regelmäßig eingezahlt wird, das Problem hier in Kanada scheint man für eine Überweisung nach Deutschland nicht gerade wenig Gebühren zu zahlen.
Wir haben gerade letzte Woche ein Konto bei der IngDiba beantragt. Warum ? Keine Kontoführungsgebühr, Onlinebanking & kostenlose VISA-Card mit der ich weltweit kostenlos an allen ATM Geld abheben kann. ( ...neee, ich kriege keine Provision von denen ) Die Volksbankjungs können mich mal im Mondschein... das bringt nichts wenn man im Ausland ist und verursacht zu hohe Kosten. Und das IngDiba-Konto wird nur ´ne Übergangslösung bis in CA alles läuft wie es laufen soll.
Denke ich auch fast. meist ist daran entweder ein Mindestumsatz oder eine Permanente Summe geknüpft die in der Regel bei 3000,00 € anfängt. Muss zwar in diesem Fall so nicht sein aber so kenne ich es. Was die Voba angeht, da bin ich zwar schon seit 18 Jahren und ich habe auch einen sehr guten Berater aber das wars dann auch. Dafür das ich alles allein mache wie Onlinebanking und Kontoauszüge selber rauslassen, waren diesmal 14,95 € fällig. Ob dies so rechtens ist muss ich erstmal prüfen denn bei meinem anderen Voba Konto haben die mir über gut 6 Jahre diese Gebühren abgezogen (ich war jung und hab es mit der Überprüfung nicht so ernst genommen) doch als ich dann auf einmal 32,50€ zahlen sollte ist mir der Hals geplatzt. Auf meine Frage hin was das soll...kam dann der Vorschlag ich solle doch Online Banking machen! Was glauben die was ich seit bestehen des Kontos gemacht habe? Die haben das dann überprüft und mir innerhalb 1 Woche 98,00€ zurück überwiesen.
Jep, eigentlich ist es genau so ! Wenn kein monatliches Einkommen, dann bezahlen !
UND : wenn ich mit meiner Volksbank-Visa Geld in CA abhebe sind es jedes Mal mindesten € 2,50,- oder 2% der abgehobenen Summe. Ach ja, bei der IngDiba bekomme ich pro VISA-Umsatz € 20,- and up 0,50,- auf meinem Konto gutgeschrieben. Geh mal Tanken, Einkaufen, Essen...
Hier in DE ist das gar nicht so interessant weil man zwar mit CreditCard tanken kann, aber schon beim einkaufen wirds schwierig. Die meisten arbeiten nicht mit Visa et al... zero service !
Also, noch mal : ich habe keinen Werbevertrag mit irgendeiner Bank ! Ich habe halt ein wenig rumgesucht wie ich es am besten machen kann um die ersten Monate in CA zu überbrücken und bin dann bei IngDiba hängengeblieben. Ansonsten wollen alle Banken nur unser BESTES : ...unser Geld !
Ich denke mal das dich hier keiner als Werbetreiber sieht, was ich bisher gesehen habe ist der Großteil reif genug im Kopf um sich nicht von angebl. Werbung im Forum einlullen zu lassen. Wie ist das eigentlich in Kanada, habe vor 2 Jahren dort mitbekommen das es da Debit Cards gibt. Ist das so war wie eine Bank Card in Deutschland? Ansonsten denke ich mal läuft der Zahlungsverkehr ausschließlich über Credit Card wie in den USA nur Kleinbeträge für Essen im Fast Food Lokal und kleine Snack Sachen nimmt man Bargeld.