Hallo Community, wie ich in dem Forum sehe, zahlt Ihr sehr viel Nebenkosten für die Heizung. Ich führe in D ein Betrieb für Heizung und Sanitär und frage mich, ob in CA (speziell in Nova Scotia) ein Markt für Wärmepumpen existiert?
Meine Fragen dazu: 1. Darf ich mit meinem Meistertitel für Heizung, Sanitär und Klima dort ein Geschäft eröffnen und Anlagen verkaufen bzw. einbauen ? 2. Was kostet derzeit ein Liter Heizöl und 1 KWh Strom in CA ?
Hab leider über Google noch nichts gefunden...doch, dieses Forum
Zitat von Cox... Meine Fragen dazu: 1. Darf ich mit meinem Meistertitel für Heizung, Sanitär und Klima dort ein Geschäft eröffnen und Anlagen verkaufen bzw. einbauen ? 2. ....
Dein Meistertitel interessiert keinen in CA, du mußt dort eine neue Prüfung ablegen um zu beweisen das Du die Canadian Standarts beherrscht. Wühl Dich mal durch die Suchfunktion mit dem Suchwort Berufsanerkennung, reed seal, blue seal- hoffe ich habe das richtig geschrieben. Ansonsten schaust du mal in die NOC Liste, ist unter wichtiges für pot. Auswanderer verlinkt und suchst dir deine Nummer, dort findest Du auch Hinweise auf liezensierte Berufe, unter die Dein Beruf, meiner Meinung (ohne Nachschauen) fällt. Auch unter Kanada.de wirst du recht schnell zu den Themen geführt, wenn du zur Einwanderung gehst. Viel Erfolg dabei und wenn Du Fragen bei der Suche hast, melde Dich.
Danke für Eure Antworten! @dreiauge: ich hab in der NOC Liste meine drei Berufe gefunden, was kann ich jetzt mit denen "anfangen"?
@0815: Geothermal hatte ich eigentlich nicht gedacht, wäre aber ideal. Ich meinte mit "head pump" eine Wärmepumpe, die gespeicherte Sonnenenergie im Boden in Wärme umwandelt, einfach ausgedrückt. Als Beispiel eine Grundwasserwärmepumpe: zwei Drittel der benötigten Wärme kommt vom Grundwasser, ein Drittel wird Strom zugeführt. Und zu den Nebenkosten laß ich von 250 bis 600 $ pro Monat im Winter, da hör ich natürlich genauer hin.
Nova Scotia deshalb, weil ein Freund mit seiner Familie nächstes Jahr dorthin geht.
Zitat von 0815 In Europa werden Geo Thermal heizungen als Bett angelegt (am meisten) hierbei braucht man fuer die beheizung per faustregel 3 fache flaeche sprich 3 m2 draussen um einen m2 drinnen zu heizen.
Das ist ne typische Wärmepumpen-Anlage mit Flächenkollektor Das andere System mit der Tiefenbohrung seh ich als Geothermie, also wie gesagt "Idealfall".
Ich hab das Angebot ein Haus mit Ölheizung eines Bauträgers (sein Privathaus) in CA umzubauen und eine Wärmepumpe einzubauen, deshalb die Frage nach dem Heizölpreis um erst mal alles durchzurechen.
Zitat von Steve... duch die hohen Oelpreise(Heizoel 70-80c/l) hast du .
Super Steve, Danke! Das hilft mir gut weiter.
Ich hab das mit der NOC Liste noch nicht richtig verstanden, mein Abitur-Englisch liegt schon fast 20 Jahre zurück und wurde nicht gepflegt... Kann ich in CA, wenn ich eine NOC Nummer (7331, 7251, 7313) habe, ein Gewerbe anmelden?
Ich finde das Thema "Loch im Boden und dann warm" klasse.
Meine Mutter hat das in ihrem Neubau vor 3 Jahren machen lassen. Ging irgendwie 120m tief- sie ist total der Fan von. Der niedrige Stromaufwand (von ca. 300 Euro für insgesamt 350m² Wohnfläche (2 Wohnungen)) kann ich bestätigen.
Vielleicht sollten wir einen eigenen Thread dafür eröffnen.
Übrigens hab ich mal im fernsehen gesehen, daß einer mit Geothermie auch gekocht hat
Ja auf New Zealand und auch auf Island wird das gemacht, denn da kommt das Wasser gleich so heiß aus dem Boden, ich habe im Fernsehen sogar gesehen, das die gar nicht kochen und das Fleisch gleich roh essen oder es mit heißen Steinen im Boden vergraben, da gibt es viele spannende Varianten .
Das mit den NOC Nr. hast Du verstanden? Ist ein Schlüssel zum Markt um zu sehen ob es sich um einen liezensierten Beruf handelt oder nicht, zum orientieren - braucht man mich überhaupt und wenn ja was muß ich dann für Prüfungen machen etc.
Zitat von dreiauge Das mit den NOC Nr. hast Du verstanden?
Ja, hab ich, Danke. Bringt mir aber nichts, da ich auf jeden Fall Selbstständig bleiben möchte und mich nicht anstellen lasse. Außer wie ich auch schon gehört habe für 80$/h, da wär ich dann dock käuflich
Ahhh, viel warm für wenig Geld und nach Möglichkeit keine Fossile Energie durch den Schornstein.... das finde ich gut ! Also, wir wollten einen Flächenkollektor mit Wärmepumpe in unser Haus Bj. ca 1850 einbauen. Kosten : € 26.000,-. Das Hauptproblem das wir letztlich gesehen haben ist : Eine Wärmepumpe bringt naturgemäß nicht die Heizleistung wie das abkokelnfossiler Energien.
Die so genannte - Vorlauftemperatur - beträgt bei fast allen Anlagen lediglich 55°C. ( jep, es gibt auch welche mit 65°C, was aber wieder Strom frisst ). Wir hätten hier, neben den Kosten der Anlage, auch noch ca € 50.000,- für Dämmmaßnahmen versenken müssen... damit wir einen warmen Hintern kriegen, also haben wir es gelassen.
Und was hat das alles mit CA zu tun ? Schaut Euch mal die Bauweise der allermeisten Häuser in CA an.
Holzständerwerke mit Preßspanplatten, bischen Dämmung zwischen und immer noch sehr viele einfachverglaste Fenster. Ach ja, aussen kommt ja noch ´ne Schicht Plastikplättchen dran, damit´s aussieht wie Holz oder Stein. Um das mit Geothermie warm zu kriegen empfehle ich, einen Vulkan anzuzapfen.
Ihr wißt ja, ich finde CA klasse, aber was den Umgang mit Energie angeht, herrje, da hat CA wohl wirklich noch sehr viel Entwicklungspotential. Nicht umsonst ist der "pro Kopf-CO2-Ausstoß" in CA sogar noch höher als der in USA .
Wo das ganze Sinn macht: bei den handcrafted Loghomes. Die sind aufgrund Ihrer Bauweise schon seit jahrhunderten Niedrigenergiehäuser.
Also, ich glaube fast das Du das als "Nachrüst - Set - Anbieter" weitgehend schwer haben würdest. Aber für neue Häuser, die in CA mittlerweile auch besser gedämmt werden, wäre es ganz sicher ein ausgezeichnete Idee.
Zitat von Cox Ja, hab ich, Danke. Bringt mir aber nichts, da ich auf jeden Fall Selbstständig bleiben möchte und mich nicht anstellen lasse. Außer wie ich auch schon gehört habe für 80$/h, da wär ich dann dock käuflich
Naja, ich glaube Du hast es noch nicht ganz verstanden, die NOC ist für Deine Einwanderung ein entscheidender Aspekt und hat so erst einmal nichts mit deinen Zielen zu tun, es geht dabei nicht um selbstständig oder angestellt. Es geht mehr darum was muß ich machen damit ich hier wieder arbeiten kann, bin ich kompatibel für den can. Arbeitsmarkt etc.. Klar kannst du als Investor dahin gehen eine Heizungsfirma oder so aufmachen, stellst dir dann x Leute an und darfst denen nicht zeigen wie du gern das Rohr verlegt hättest, da du ja keine Liezens hast. Vielleicht ist es jetzt etwas klarer, was da alles mit dran hängt.
Bei einer Wärmepumpe sollte man idealerweise Fußbodenheizung oder Wandheizung haben, damit man sie mit niedrigen Vorlauftemperaturen betreiben kann. Wenn man Heizkörper hat und 55 Grad Vorlauf nicht ausreichend sind oder niedriger mit den Temperaturen kommen will, dann kann man ganz einfach die Heizkörper größer machen.
Ziegel isoliert relativ schlecht, die neuen Ziegel haben auch schon Isoliermaterial in ihren Zwischenkammern, das senkt den U-Wert. Mit anderen Isolierungen z.B. Syropor, Hanf, Pappe kann man viel bessere Ergebnisse erzielen.