Ich hätt da wieder mal ne frage. Gibts in Canada auch eine UMTS-Karte fürs Laptop so wie in Deutschland? Wir wollen nämlich im Mai wieder in Urlaub nach Ontario fliegen und wollen auch mobil mit dem Laptop unterwegs sein.
Wollen aber auch nicht gleich einen Vertrag abschließen. Dh. wir suchen sowas wie in Deutschland diese Prepaid angebote. Wir bräuchten also nur ne SIM-Karte mit nen Datentarif drauf.
Könnt Ihr uns dabei vielleicht weiterhelfen??
Unten haben wir Bilder angehängt, von dem was wir momentan in Deutschland haben.
mit UMTS wirst Du in Nordamerika nicht weit kommen. Selbst mit GSM bleibst Du auf wenige Gebiete beschränkt. Und PrePaid iss ganz übel, da sind wir Europäer doch zu sehr verwöhnt... Rogers bietet Mobil Internet an und Bell auch. Aber so wie ich das lese, sind das beides minimum 12-Monatsverträge...
Aber probierts doch einfach mal mit W-Lan-Karten. Offene W-Lan-Netze sind da recht häufig zu finden...
Man muss ja net gleich den ganzen Laptop hochfahren, es gibt ja so das eine oder andere Spielzeug für sowas...
macht doch einfach mal "nur" Urlaub ohne (Online)Notebook, man geniesst es bestimmt viel intensiver . Wie auch AMR geschrieben hat in den öffentlichen Bibliotheken oder den "Visitor Centern" kann man meistens kostenlos surfen um seine E-mails abzufragen o.ä. Viel mehr surfen sollte im Urlaub auch nicht drin sein. Der Aktienkurs fällt auch von alleine... Schließlich ist die Netzabdeckung nicht mit der in DE zu vergleichen ausser man möchte Urlaub in Städten oder deren nähere Umgebung machen.
Aber probierts doch einfach mal mit W-Lan-Karten. Offene W-Lan-Netze sind da recht häufig zu finden...
Man muss ja net gleich den ganzen Laptop hochfahren, es gibt ja so das eine oder andere Spielzeug für sowas...
Unser Laptop hat W-Lan schon integriert und die Karte könnt es notfalls auch. Wollten halt standortunabhängig sein.
Zitat von Yukonpaul macht doch einfach mal "nur" Urlaub ohne (Online)Notebook
nur Urlaub ist leider nicht möglich Wir kennen da ein paar Leute vor Ort und wollen auch gleichzeitig auf Jobsuche gehn. Dh. Bewerbungen ausdrucken und so weiter. (Drucker steht im eigenen Haus)
es gibt auch in de genug offene w-lans, die für "fremde" frei nutzbar sind. da gibts auch software zum finden von so dingers... ich hatte da mal was vom rosa riesen... da waren auch offene, freie, kostenlose w-lan-netze verzeichnet. logischerweise standen die rosa-hotspots immer an erster stelle in der ergebnisliste...warum wohl...